Posts mit dem Label Hermle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hermle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sind die Qualitätsaktien endlich attraktiv bewertet?

Sei gierig, wenn andere Angst haben, das trifft insbesondere bei Qualitätsunternehmen zu 


Die Kurse fallen, die Angst dominiert an den Märkten: ist jetzt die Zeit gekommen, gute Unternehmen zu einem attraktiven Preis zu bekommen?
Das wäre toll, ein klassischer Warren Buffett- Moment.


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • alle Qualitätsunternehmen waren im Kurs rückläufig und bieten jetzt eine attraktivere Rendite als in der Vergangenheit.
  • fair bewertete Aktien sind: Rational AG und Atoss Software
  • unterbewertet ist gegenwärtig Hermle 
  • "Es ist besser, ein großartiges Unternehmen für einen mittelmäßigen Preis zu kaufen, als ein mittelmäßiges Unternehmen für einen großartigen Preis."so Warren Buffett


Wir haben in einer kleinen Serie die Qualität von starken Unternehmen untersucht.
Hinsichtlich Bilanzstabilität, Cashflow-Generierung und Margen stechen folgende Unternehmen in Deutschland hervor:

- Rational
- Atoss Software
- Fielmann
- Hermle


Die Qualität stimmt! Auch die Corona Krise wirft die gute Bilanz der Unternehmen nicht um, teilweise werden kleinere Unternehmen aus dem Markt verschwinden und die genannten Unternehmen als Gewinner hervorgehen.

Das können Sie in jeder einzelnen Analyse nachlesen, nun kommt es auf den Preis an.

Gaststar-Special-August 2019 #6 von Bavarian Value: Mein letzter Aktienkauf - Berthold Hermle AG

Gastbeitrag zum Bavarian Value Gaststar-Special 2019 über meinen letzten Aktienkauf


Dieses Jahr durfte ich zum Bavarian Value Gaststar-Special 2019 einen Gastbeitrag zu dem interessanten Thema "Mein letzter Aktienkauf" beisteuern. In meinem Fall war der letzte Aktienkauf die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG im Dezember 2018. Momentan ist die Kursentwicklung aus meiner Sicht nicht dem inneren Wert des Unternehmens entsprechend. Der Markt eröffnet die Möglichkeit Nachkäufe zu tätigen. So wird aus dem letzten Aktienkauf eventuell auch der nächste Aktienkauf. 

Mehr über meine Blickweise auf das Unternehmen erfahren Sie auf: 

www.bavarian-value.de - GASTSTAR-SPECIAL-AUGUST 2019 #6: MEIN LETZTER AKTIENKAUF (VON MARCEL KÖNIG, KÖNIGSINVESTOR

Vielen Dank an Andreas und Daniel von Bavarian Value für die Möglichkeit einen Beitrag zum Gaststar-Special beisteuern zu dürfen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht über das Thema zu schreiben.


Das könnte auch interessieren:


Warren Buffett: was macht ihn langfristig erfolgreich, aber hemmt aktuell

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren



Wie die stärksten CEOs finden? Checklist von The Outsiders


kurzfristige Unternehmensziele hemmen langfristige Investitionen


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Risikominimierung durch 4 fundamentale Faktoren

Erfolgreiche Value Investoren vermeiden das Risiko


Die erfolgreichen Investoren wie Warren Buffett, Mohnish Pabrai und Rob Vinall - die den Markt regelmäßig schlagen- haben eine Gemeinsamkeit: Die Risikominimierung.
Die Vermeidung von Risiko erfolgt nicht durch Absicherungen oder andere Wetten, sondern durch den fundamentalen Investmentprozess.
Fallen durch Risikovermeidung umgehen


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags


  • Wege zur Risikominimierung 1. attraktiver Preis auf die zukünftigen Gewinne und Free Cashflows des operativen Geschäfts mit Sicherheitsmarge
    2. Geschäftsmodell mit Wettbewerbsvorteil (erkennbar durch hohe Renditen und Margen)
    3. Starkes Management mit Investitionen in die Zukunft
    4. krisenfeste Bilanz.  Durch einen hohen Eigenkapitalanteil und starke Nettoliquidität kann ein Unternehmen jede Krise zum Ausbau der Marktposition nutzen
  •  Das Risiko eines dauerhaften Kapitalverlustes ist durch gründliche Analyse von Geschäftsmodell, Management, Bilanz und Preis reduzierbar


Im Kern dreht es sich um folgende Punkte zur Risikominimierung:

Welche ist die bessere Qualitätsaktie: Rational oder Hermle?

Guten Familienunternehmen ist...


- die Unsicherheit des Kapitalmarktes
- das ständige Hoch und Runter
- die Angst und Gier

...TOTAL EGAL!!!



Sie sind unabhängig, sie benötigen kein Geld vom Kapitalmarkt und haben einiges an Puffer für Krisen. Zu diesen Familienunternehmen gehören Hermle und Rational. Sie gehören zu den besten Maschinenbauunternehmen in Deutschland -unserer Paradedisziplin-. Beide Unternehmen stellen die Kunden in den Mittelpunkt der Tätigkeit und erfüllen deren Bedürfnisse mit absolut qualitativen Produkten. Wie sie unsere Kriterien des Qualitätstests erfüllen, erfahren Sie jetzt:


Herausforderer: Berthold Hermle AG
König des Qualitätstests / Titelverteidiger: Rational AG

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags


  • Qualitätsduell Hermle vs. Rational AG:
  • Herausforderer Hermle hat keine Finanzverbindlichkeiten, sondern eine ordentliche Net Cash Position. Das Nettofinanzvermögen macht knapp 37 % der Bilanzsumme und immerhin 8 % der Marktbewertung aus. --> Punkt fürHermle
  • Rational kann leicht höhere Gewinnmargen (20 % vs 18 % im Jahr 2018)  erzielen. Auch das Kapital der Aktionäre -Eigenkapital - wird besser verzinst (36 % vs. 33 %).
  • Die Rational AG wächst noch über 10 Prozent; Hermle dagegen erreicht ein Umsatzwachstum von 8 %.

  •  Insgesamt setzt sich Rational im Qualitätsduell wegen den etwas höheren Renditen und Margen und den stabileren Wachstum durch.

Qualitätstests: Wer ist der König des Qualitätstests?

Bilanz und Schuldentilgung

Herausforderer Hermle fertigt Fräsmaschinen für hohe Präzisionswerkstücke der unter anderem Luftfahrt- und Medizintechnik. Ebenso präzise sind die Verschuldungsangaben des Unternehmens in der Bilanz.

Adventstürchen 7 für Investoren und Chefs

Schöne und besinnliche Adventszeit


+++ Türchen 7 +++

Für Familienunternehmer:

„Abgerechnet wird immer unterm Strich." von Dietmer Hermle (Maschinenfabrik Berthold Hermle)

Was haben wir von Value Investoren und Unternehmern gelernt?

Value - Investoren und Familienunternehmer Rückblick im ersten Halbjahr 2017


Was haben wir von Value Investoren und Unternehmern gelernt?

Sortiert nach Themen.
Königsinvestor logo

langfristiger Horizont


Ganz nach dem Motto von Charlie Munger:

"Viel Geld verdient man nicht mit Kaufen und Verkaufen ... aber mit Warten"
"the big money is not in the buying and selling... but in the waiting."
"Wir sind ein börsennotiertes Unternehmen mit dem Charakter einer Familiengesellschaft." Jungheinrich AG. Das Unternehmen denkt langfristig und sieht eine gute Perspektive in der Zukunft.

"Für jemanden, der regelmäßig investiert und einen langen Atem hat, ist es positiv, wenn die Kurse zeitweise sinken." meinte Peter Lynch
"Mir war bewusst, dass ich als 29-Jähriger den Vorstand eines börsennotierten Unternehmens vor allem deshalb übernehme, weil ich der Sohn bin. Es galt, mich zu beweisen. Das sorgte für Bodenhaftung." Per Ledermann Nachfolger der Edding AG

Schwachstellen, Schwachpunkte und Maßnahmen:


“Eine Sache - die interessant ist und über die die Menschen nicht genug nachdenken- werden Sie bei den meisten Unternehmen und den meisten Menschen feststellen: Meistens erwischt einen das Leben am schwächsten Punkt. Die nach meiner Erfahrung größten Schwachpunkte: Ich habe mehr Menschen gesehen, die wegen Alkohol und Hebeln gescheitert sind - wobei Hebel geliehenes Geld sind.“ so Value-Investor Warren Buffett
„Hermle wird zwar Federn lassen müssen, aus der bevorstehenden Konsolidierung der Branche aber als Sieger hervorgehen.“ Stefan Maichl über Hermles Position in der Maschinenbau-Krise. Das Familienunternehmen wird trotz der Schwächephase gestärkt aus der Krise hervorgehen.  


Laut Charlie Munger gibt es:

“zwei Arten von Unternehmen: Die erste verdient 12 Prozent, die man am Ende des Jahres aus ihnen herausnehmen kann. Die zweite Art verdient ebenfalls 12 Prozent, aber all das verdiente Geld muss wieder investiert werden - es gibt nie freies Cash. Das erinnert mich an den Mann, der sich all seine Maschinen anschaut und sagt: “Das ist mein gesamter Gewinn.“ Wir hassen diese Art von Unternehmen.“
Claus Hipp über den Unterschied des Unternehmenswertes und tatsächlich vorhandenem Cash:
„Sie müssen unterscheiden, was ein Unternehmen wert ist und was man auf der hohen Kante hat. Den Wert will ich nicht versilbern.“ als Erklärung sein geschätztes Privatvermögen
Johann Rupert vom Schweizer Luxusgüterhersteller Compagnie Financière Richemont:
“Ich habe in meinem Leben zu viele Katastrophen gesehen. Die Cashreserven sind unsere Festung.“
Zum Thema Cash und Schulden teilt Warren Buffett diese Meinung:
"Geliehenes Geld hat keinen Platz im Investoren-Werkzeugkasten. An den Märkten kann jederzeit alles passieren.


Einstellung und Verantwortung 

„In jeder Schweißnaht, jedem präzise gebogenen Blech, jeder parametrischen Planung, in Gehäusen, in der Medizintechnik und in der Kunst steckt unser Anspruch, mit Metall Erlebnisse zu schaffen“ Uwe Arnold, Chef der Arnold AG über die Unternehmenseinstellung
Klaus-Michael Kühne nach der Übernahme und Rettung von Hapag Loyd. Eines der einflussreichsten Unternehmen in Hamburg:
"Das war aus Verantwortung für die Stadt Hamburg." Klaus-Michael Kühne nach der Übernahme und Rettung von Hapag Loyd
"Es ist bemerkenswert, welche langfristigen Vorteile sich Leute wie wir verschaffen, indem sie versuchen, konsistent nicht dumm zu sein statt besonders intelligent. Es muss eine gewisse Wahrheit in dem Sprichwort liegen, dass es immer die besten Schwimmer sind, die ertrinken." so Value Investor Charlie Munger.

weitere Beiträge:


Mit der 72er Regel den Verdoppelungszeitraum von Kapital sowie Umsatz und Gewinn ermitteln.

Das Wunder von den Alb - Die Berthold Hermle AG

Das Aktien-Anleihe-Prinzip: Buffetts Weg zum Reichtum​


Weitere lehrreiche Beiträge befinden sich auf der Seite:

Was haben wir gelernt?




Wir blicken auf ein sehr interessantes und lehrreiches erstes Halbjahr 2017 zurück. Seit mehreren Monaten konnten wir durch unsere Recherchen viel über die Einstellungen und Denkweisen von Unternehmern und Investoren lernen. Wir erfuhren viele neue Dinge über Investmentstrategien, die unser Leben als Investor nachhaltig prägen und langfristig große Erfolge gewährleisten.

Wir danken unseren Lesern, dass Sie dieses Interesse mit uns teilen und die Beiträge mit befreundeten Investoren- sowie Unternehmer teilen und diskutierten!



Quelle:
Griffin(2016): Charlie Munger, Ich habe dem nichts hinzuzufügen.
Kostolany(2015): Die Kunst, über Geld nachzudenken,
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Unternehmenszahlen.

Warum haben einige Familienunternehmen Net Cash?

Die Net Cash-Position ist eine Festung für Familienunternehmen


Bei einigen Familienunternehmen übersteigt das Geld in der Kasse die Netto- Finanzverbindlichkeiten um mehrere Millionen oder Milliarden. Warum setzen die Familienunternehmen auf eine ausreichende Nettoliquiditäts- Position?
Der Mehrheitseigner Johann Rupert vom Schweizer Luxusgüterhersteller Compagnie Financière Richemont äußerte sich gegenüber der Zeitschrift Finanz und Wirtschaft:
“Ich habe in meinem Leben zu viele Katastrophen gesehen. Die Cashreserven sind unsere Festung.“

Herr Rupert ist mit seiner Zuneigung zur Net Cash Position nicht alleine. Auch Unternehmen wie Fuchs, Schindler, Kühne und Nagel, Metall Zug, Atoss Software, Berthold Hermle, L'occitane und Edding sitzen ebenso auf einem Cash-Berg.


Was sind Vorteile der Net Cash Position?


- Reserven für die Krise zur Qualifikation von Mitarbeitern und zur Investition in neue Bereiche

- Möglichkeit zur Übernahme von kriselnden Unternehmen zum günstigen Preis

- Prüfung von Übernahmen bis die Preisvorstellungen übereinstimmen

- Ergänzungsinvestition zur Stärkung der Marktstellung

- keine Abhängigkeit von Banken

- geringerer Einfluss der gegenwärtigen Darlehenzins-entwicklung

- Flexibilität bei Ausschüttung und Aktienrückkauf für Aktionäre, langfristige Investoren profitieren von regelmäßigen Sonderdividenden und Aktienrückkäufen (falls ausreichender FreeFloat vorhanden)

- Vermeidung von Existenznot im zyklischen Tief
Net Cash bei Familienunternehmen

Was sind die Nachteile der Net Cash Position?


- ineffiziente Kapitalnutzung

- niedrige Eigenkapitalrendite

- Negativzinsen reduzieren das Kapital

- Währungs- und Inflationsrisiko

- das Management wirkt im ersten Moment ideenlos





Einige Familienunternehmen mit viel Netto- Liquidität haben gering kapitalintensive Geschäftsmodelle und erzeugen hohe Free Cashflows. Die stabilen Cashflows in Verbindung mit der stabilen Bilanz mit Net Cash bringen die Unternehmen in eine Luxusposition während einer Krisenphase und sorgen dafür, dass ausgewählte Familienunternehmen langfristige Überrenditen für ihre Anteilseigner schaffen.

Ähnlich wie es der Haribo Chef Hans Riegel handhabt:
„Alles, was wir tun, wird aus dem laufenden Geschäft finanziert. Und wir würden uns auch bei einer größeren Übernahme sehr schwer tun, dafür einen Kredit aufzunehmen“


Quelle: Welt

Schmocker(2017): Schweizer Unternehmen schwimmen im Geld, FuW

Das könnte euch interessieren:

Verdoppelungszeitraum mit der 72er Regel
Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel? Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren Freunden und befreundeten Investoren- sowie Unternehmern!

Das Wunder von den Alb - Die Berthold Hermle AG

Der Umgang der Unternehmens Hermle AG mit der Branchenkrise

Logo Hermle
hermle.de

2008 gab es weltweite eine große Krise in der Maschinenbauindustrie. Aber wie geht ein Familienunternehmen mit so einer Situation um? 

Dieser Frage wollen wir am Beispiel des deutschen Familienunternehmens Hermle AG nachgehen. 

Während der Krise 


Seit Kriegsende gab es keinen größeren Umsatzeinbruch bei Hermle als im Jahr 2009. Die Umsätze brachen um 55% ein und die Aufträge gingen um 60% zurück. Doch Hermle entliß keine Mitarbeiter sondern stellte noch neue Lehrlinge ein. Wie ist das möglich? 
„Traditionell hohe Margen, extreme Flexibilität, kostengünstige Konzentration auf einen Produktionsstandort“ Maschinenbauanalyst Stefan Maichl LB Baden-Württenberg 
Seit Beginn der Krise führte Hermle immer mal nach Bedarf eine Kurzarbeitswoche ein. In dieser Woche hatten die Angestellten jedoch nicht frei, sondern besuchten Lehrgänge und Fortbildungen. Das Unternehmen wollte sich für die Zukunft gut aufstellen. Doch wie konnte sich Hermle bei diesen Einbußen solche Investitionen eigentlich leisten? 

Ein Schlüssel dazu ist die hohe Eigenkapitalquote von über 75 % und die Nettoliqudität. Zudem machte das Unternehmen auch während der Krisenzeit Gewinn. Somit konnten alle Investitionen aus dem Cash-Flow gestemmt werden.

Auch neue Maschinen wurden auf dem Markt gebracht, denn es gibt auch eine Zeit nach der Krise und Hermle Vorstand Dietmar Hermle versuchte damit seine Kunden zu binden.
„Hermle wird zwar Federn lassen müssen, aus der bevorstehenden Konsolidierung der Branche aber als Sieger hervorgehen.“ Stefan Maichl
Hermle ging verantwortungsvoll mit dem Geld um. Die Chefs besaßen keinen eigenen Fuhrpark, sondern fuhren mit ihren Privatautos. Bei Geschäftsreisen wurden günstige Flüge genommen und in billigen Hotels eingecheckt. Das Unternehmen sparte überall außer an den Mitarbeitern und Maschinen.


Nach der Krise


Die Hermle AG entwickelte sich deutlich besser als die Konkurrenten. Die Strategie während der Krise ging auf und Hermle kam stärker aus der Krise zurück. 

2015 erwirtschaftete Hermle einen Umsatz von ca. 360 Mio. € und beschäftigt ca. 1000 Mitarbeiter.

Quelle: 
http://www.wiwo.de/unternehmen/maschinenbau-mittelstaendler-hermle-das-wunder-von-der-alb-seite-3/5298550-3.html
https://www.hermle.de/de/investor_relations/zahlen_fakten/unternehmenskennzahlen
https://www.maschinewerkzeug.de/maschinen/uebersicht/artikel/interview-hermle-1131636.html

Das könnte auch interessieren:


Familienunternehmen performen besser

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Geberit wandelte sich von einem Familienunternehmen zu einer großen Aktiengesellschaft 

Deutsches Finanzamt bestraft Familienunternehmen durch unverständliche Regeln


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern