Posts mit dem Label S&P 500 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label S&P 500 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wer bringt Warren Buffett zum Schwitzen? Sei live beim Berkshire Hathaway Annual Shareholders Meeting dabei

Wettbewerb unter Investoren, wer stellt die schwierigsten und meisten Fragen?


An diesem Wettbewerb nehmen Milliardäre, Millionäre, aber auch Studenten teil und die Buffettanhänger haben über 6 Stunden Zeit Fragen zu stellen. Es werden einige wichtige Themen zum Leben, zu Investments und der aktuellen Aufstellung von Berkshire Hathaway auf den Tisch kommen und schonungslos besprochen!

Wie auch die Frage: Warum sollte man in Aktien investieren?

Die Zahlen vom Annual Shareholders Meeting 2018 sagen bereits alles. Eine Investition von 10.000 USD im Jahr 1942 vermehrte sich in Aktien des Index S&P 500 bis auf 51 Mio. USD; in Gold nur auf 400.000 USD. Aktien sind Produktivvermögen. Unternehmen investieren in neue Produkte, in Mitarbeiter und in neue Hallen. Hingegen bleibt Gold lediglich Gold und vermehrt sich nicht, deshalb wird es langfristig auch keine gute Rendite für den Eigentümer erzielen.
wer stellt die schwierigsten und meisten Fragen?
Unter den Fragesteller sind bestimmt einige deutsche Value Investoren aus der ValueDACH Community und aus dem Team von Normen Rentrop. Die Spannung steigt!

Das Annual Shareholders Meeting live als Video auf Yahoo!

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Das Kapital arbeitet durch Aktien mit hoher Rendite nicht durch Gold!
  • Der Innere Wert liegt näherungsweise bei 349.500 je A-Aktie und 233 je B-Aktie, oder was sagen Warren Buffett und Charlie Munger zu Rückkäufen?
  • drei Gründe warum der Blick auf den Buchwert verzerrt wird: Aktienrückkäufe, neue Bilanzierungsvorschriften und der hohe Zeitwert der Tochtergesellschaften
  • Wegen der hohen Dividendenrendite auf den Einstiegskurs, den Marken und der weltweiten Vertriebsstruktur ist Coca Cola ein Lieblingsinvestment

Wichtige Fragen vorab:

Wo liegt der Innere Wert von Berkshire Hathaway?


Warren Buffetts Langzeitwette gegen teure Fonds

Buffetts Wette: Sind Fonds mit hohen Gebühren empfehlenswert?

System der Langzeitwetten


Das von Jeff Bezos gegründete Portal longbets.org bringt Leute, die auf verschiedenste Dinge wetten (Predictor) mit Leuten, die eine entgegengesetzte Meinung vertreten, (Challenger) zusammen. Hierzu muss einfach eine Vermutung aufgestellt werden, die dann innerhalb einer bestimmten Periode bewiesen oder widerlegt wird. Die Themen der Wetten können in alle möglichen Richtungen gehen, häufig geht es um technologische Entwicklungen oder die Weltbevölkerung. Der Wetteinsatz, der dann vom Verlierer bezahlt wird, geht an eine gemeinnützige Organisation, die der Gewinner vorher festgelegt hat.


Buffetts Wette


Warren Buffett ist auf dieser Plattform an mehreren Wetten beteiligt, eine jedoch ist besonders hervorzuheben. 
“Over a ten-year period commencing on January 1, 2008, and ending on December 31, 2017, the S&P 500 will outperform a portfolio of funds of hedge funds, when performance is measured on a basis net of fees, costs and expenses.”
Zusammengefasst geht es darum, dass ein Portfolio Fonds (Hedge Fonds) über 10 Jahre schlechter abschneitet als der S&P 500, wenn man die Gebühren aus Sicht des Anlegers für die Hedge Fonds als Kosten ansieht. Die Gebühren senken also das Ergebnis der Fonds.

Herausforderer sind die Protege Partners, ein Fond der ungefähr 3,5 Milliarden US-Dollar verwaltet. Der Wetteinsatz liegt bei 500.000 $.
Das Portfolio der Fonds, welches gegen den S&P 500 antritt, besteht aus 5 Fonds, die ihr Geld in über 100 weitere Hedge Fonds investiert haben. So ist es möglich, ein objektives Ergebnis zu bekommen, ohne große Beeinflussungen durch sehr schlecht oder sehr gut laufende Fonds zu haben.

Die Ergebnisse der letzten 9 Jahre stellen sich folgendermaßen dar:

Buffetts Wette gegen Fonds, Zwischenstand Ende 2016
Quelle: Berkshire Hathaway Letter 2016
Es ist eindeutig zu sehen, dass Buffett mit seiner Vermutung recht hatte und die Wette gewinnen wird, wenn nicht in der verbleibenden Zeit Außergewöhnliches passiert.

Fazit von Warren Buffett


Viele Fonds erreichen nicht das Ergebnis des Index nach Abzug der Gebühren und Kosten. Man sollte sich als Privatanleger überlegen, ob man in einen Fond investiert oder selbst an der Börse sein Geld anlegt. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass man mit einer Anlage in den Index (Dax) mehr Geld verdient, als mit einer Anlage in Fonds.
Jedoch sollte man berücksichtigen, dass es doch Fonds gibt, welche den Markt schlagen. Diese Fonds agieren meistens nach den Value Investing Prinzipien. Sie können nicht in jedem Jahr outperformen, werden jedoch, wenn sie diesem Stil treu bleiben, unterm Strich über einen langen Zeitraum den Index schlagen und den Zinseszins-Effekt zur Wirkung bringen.

Quellen: 
http://longbets.org/362/ (Stand: 26.02.2017)
http://www.berkshirehathaway.com/letters/2016ltr.pdf (Stand: 26.02.2017)