Posts mit dem Label L'OCCITANE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label L'OCCITANE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Warum haben einige Familienunternehmen Net Cash?

Die Net Cash-Position ist eine Festung für Familienunternehmen


Bei einigen Familienunternehmen übersteigt das Geld in der Kasse die Netto- Finanzverbindlichkeiten um mehrere Millionen oder Milliarden. Warum setzen die Familienunternehmen auf eine ausreichende Nettoliquiditäts- Position?
Der Mehrheitseigner Johann Rupert vom Schweizer Luxusgüterhersteller Compagnie Financière Richemont äußerte sich gegenüber der Zeitschrift Finanz und Wirtschaft:
“Ich habe in meinem Leben zu viele Katastrophen gesehen. Die Cashreserven sind unsere Festung.“

Herr Rupert ist mit seiner Zuneigung zur Net Cash Position nicht alleine. Auch Unternehmen wie Fuchs, Schindler, Kühne und Nagel, Metall Zug, Atoss Software, Berthold Hermle, L'occitane und Edding sitzen ebenso auf einem Cash-Berg.


Was sind Vorteile der Net Cash Position?


- Reserven für die Krise zur Qualifikation von Mitarbeitern und zur Investition in neue Bereiche

- Möglichkeit zur Übernahme von kriselnden Unternehmen zum günstigen Preis

- Prüfung von Übernahmen bis die Preisvorstellungen übereinstimmen

- Ergänzungsinvestition zur Stärkung der Marktstellung

- keine Abhängigkeit von Banken

- geringerer Einfluss der gegenwärtigen Darlehenzins-entwicklung

- Flexibilität bei Ausschüttung und Aktienrückkauf für Aktionäre, langfristige Investoren profitieren von regelmäßigen Sonderdividenden und Aktienrückkäufen (falls ausreichender FreeFloat vorhanden)

- Vermeidung von Existenznot im zyklischen Tief
Net Cash bei Familienunternehmen

Was sind die Nachteile der Net Cash Position?


- ineffiziente Kapitalnutzung

- niedrige Eigenkapitalrendite

- Negativzinsen reduzieren das Kapital

- Währungs- und Inflationsrisiko

- das Management wirkt im ersten Moment ideenlos





Einige Familienunternehmen mit viel Netto- Liquidität haben gering kapitalintensive Geschäftsmodelle und erzeugen hohe Free Cashflows. Die stabilen Cashflows in Verbindung mit der stabilen Bilanz mit Net Cash bringen die Unternehmen in eine Luxusposition während einer Krisenphase und sorgen dafür, dass ausgewählte Familienunternehmen langfristige Überrenditen für ihre Anteilseigner schaffen.

Ähnlich wie es der Haribo Chef Hans Riegel handhabt:
„Alles, was wir tun, wird aus dem laufenden Geschäft finanziert. Und wir würden uns auch bei einer größeren Übernahme sehr schwer tun, dafür einen Kredit aufzunehmen“


Quelle: Welt

Schmocker(2017): Schweizer Unternehmen schwimmen im Geld, FuW

Das könnte euch interessieren:

Verdoppelungszeitraum mit der 72er Regel
Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel? Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren Freunden und befreundeten Investoren- sowie Unternehmern!

Reinold Geiger: Der Mann hinter L'OCCITANE

Wie wurde Reinold Geiger zu einem der reichsten Österreicher?

"Ich war von Anfang an fest davon überzeugt, dass BMW es schaffen wird. Es mussten nur die Fehler erkannt werden und es galt, sie entschlossen zu beseitigen." So Herbert Quandt im Interview im BMW-Journal 1967

Ähnliches musste auch der studierte Maschinenbauer Reinold Geiger gedacht haben, als er von den Schwierigkeiten des französischen Natur-Kosmetik-Herstellers L'OCCITANE mitbekam

Als leidenschaftlicher Unternehmer erkannte er das Potenzial des Kosmetikkonzern L'OCCITANE mit seinen natürlichen Inhaltsstoffen wie Lavendel, Rosen, Kirschblüten uvm. Nach dem Erwerb von 70% der Unternehmensanteile vom Gründer Oliver Baussan vor etwa 20 Jahren führte er es aus der Krise und entwickelte es als Vorstandsvorsitzender gemeinsam mit den Provenzale Baussan zu einem Konzern mit über 2000 Niederlassungen und 10000 Mitarbeitern weltweit.
Ein Bericht von Loccitane wurde veröffentlicht in der Finanz und Wirtschaft.
Quelle: loccitane.com



Die aktuelle Geschäftslage von L'OCCITANE können Sie in einem Bericht der Schweizer Finanz und Wirtschaft  mit den Titel Paradies der Düfte nachlesen.

Durch seine große Beteiligung mit immer noch rund 70% an L'OCCITANE konnte Herr Geiger zu einen der reichsten Personen in Österreich aufsteigen, nach Angaben von statista.

In Österreichs Milliardärs-Sextett von Statista ist Reinold Geiger dabei.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Das könnte auch interessieren:

Free Cashflow - Rendite: Was steht dem Aktionär zu?

Marks: Diszipliniert Gewinne mitnehmen -mutig Nachkäufe tätigen
Höheres Risiko ist gleich höhere Rendite! Stimmt nicht, warum?

Langfristiges Investieren lohnt sich, auch steuerlich!

Ihnen gefällt dieser Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!