Posts mit dem Label Wahrscheinlichkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wahrscheinlichkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Philip A. Fisher: Chance bei gekappten Prognosen?

Prognosesenkungen können für die Stärke eines Unternehmens sprechen, so Philip Fisher
Fisher ( stroke.ahajournals.org/)

Investor Philip A. Fisher: Prognosesenkungen können auch eine Chance sein!

"Nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit werden sich einige Projekte als kostspielige Fehlschläge erweisen. Bei anderen wird es unerwartete Verzögerungen oder hohe Kosten in der Anlaufphase der Produktion geben. Über Monate hinweg werden solche zusätzlichen und unvorhergesehenen Kosten die sorgfältigen Gewinnprognosen für das Unternehmen insgesamt über den Haufen werfen. Solche Enttäuschungen sind ein unvermeidlicher Bestandteil auch des erfolgreichsten Geschäfts. Begegnet man ihnen offen und überlegt, sind sie nichts weiter als ein Teil der Kosten des anschließenden Erfolges. Oft sprechen sie eher für die Stärke als für die Schwäche eines Unternehmens. Für ein Investor kann es ein wertvoller Fingerzeig sein, wie ein Management auf solche Ereignisse reagiert."
Gekappte Prognosen führen meistens zu kräftigen Kursrückschlägen und bieten Chancen für Investoren, welche die Managementqualität in die Investmentstrategie implementiert haben und das Management genau beobachten, ob es im Sinne des Investors bzw. der Gründerfamilie handelt. Beim dänischen Insulinhersteller bleibt die Entwicklung abzuwarten, jedoch sind die Treiber wie Fehlernährung und Bewegungsmangel weiterhin intakt. 

Aus dem Buch Profi- Investment - Strategie von Fisher steht das Zitat.


Warren Buffett beschreibt seine Anlagemethode

Value-Investor Warren Buffett zum Thema Anlagemethode:

"Multiplizieren Sie die Wahrscheinlichkeit des Verlustes mit seiner Höhe und ziehen Sie davon die Wahrscheinlichkeit des möglichen Gewinns, multipliziert mit dessen Höhe, ab. Genau das versuchen wir. Es ist nicht perfekt, aber letztlich geht es um nichts anderes." 

Quelle: Berkshire Hauptversammlung 1989; Griffin(2016): Charlie Munger: Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen

Unsere Literaturempfehlung: