Posts mit dem Label Coca Cola werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Coca Cola werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Zinseszins-Maschine entdecken und erfolgreich handhaben!

Zinseszins-Maschinen bzw. Goldesel führten Warren Buffett zum Wohlstand.


Coca Cola, See's Candies und andere sind die Goldesel oder Zinseszins- Maschinen von Warren Buffett und Charlie Munger.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Zinseszins-Maschinen sind hervorragende Unternehmen. 
  • Für jeden Euro oder Dollar mit dem man sie füttert, kommen 10 Cent oder mehr jedes Jahr hinten hinaus. 
  • wichtige Frage: Kann das Unternehmen noch in 15 Jahren florieren?



Was sind Goldesel oder Zinseszins- Maschinen?


Zinseszins-Maschinen sind hervorragende Unternehmen. Die Unternehmen funktionieren wie Goldesel. Für jeden Euro oder Dollar mit dem man sie füttert, kommen 10 Cent oder mehr jedes Jahr hinten hinaus. Das Unternehmen hat einen tollen Burggraben und benötigt kaum Kapital für Investitionen, um wettbewerbsfähig zu sein, so bleibt kein Geld unnötig im Esel stecken. Ein wirklicher Goldesel scheidet die Münzen aus, hat also einen hervorragenden Free Cashflow.

Coca Cola, das Weihnachtsunternehmen - Ein Feiertag als große Marketingkampagne

Wie ging es Coca Cola vor dem Einstieg von Warren Buffet?

Weihnachten als Marketingkonzept


Kein Unternehmen dieser Welt wird mit Weihnachten so stark verbunden wie Coca-Cola. Dem Unternehmen gelingt es, jedes mit einem Werbespot Massen zu begeistern und einen Hype zu erschaffen. Ein sehr außergewöhnliches Marketingkonzept, da ein Erfrischungsgetränk eher weniger zu Weihnachten passt.

Mit dem Coca-Cola Weihnachtstrucks ist das Unternehmen in ganz Deutschland zur Weihnachtszeit vertreten und unterstützt soziale Projekte. Das erregt Aufsehen und lockt Menschen zu den Tourstandorten, um den berühmten Truck aus dem Fernsehen live zu sehen. 


Coca-Cola vor Warren Buffet


Die Rezeptur der Coca Cola entwickelte 1886 der Apotheker John Pemberton, er suchte nach einer Möglichkeit Kopfschmerzen und Müdigkeit mit einem Getränk zu lindern. Bereits 1888 kaufte Asa Candler für 2.300 $ die Rechte an Coca Cola und produzierte das Getränk in Massenabfertigung. Später vergab er Abfülllizenzen an Konzessionäre, um schneller produzieren zu können.  

Robert Woodruff sah in dem Unternehmen noch mehr Potenzial und setzte sich 1923 als Ziel Coca-Cola überall auf der Welt verfügbar zu machen. Das Getränk wurde schnell überall bekannt und gut angenommen.
 "within an arm's reach of desire"
1940 entwickelte Max Schmeling den Vorläufer der heutigen Fanta, da Zucker zur Cola Produktion nicht verfügbar war. Fanta wurde ein Ersatzprodukt der Coca Cola.

In den 1960er Jahren bekannte sich John F. Kennedy öffentlich zur Coca Cola und verschaffte dem Getränk damit einen Aufschwung. Die Coca-Cola Markenfamilie wurde durch Lift und MezzoMix verstärkt. In den 1980er Jahren kaufte sich Warren Buffett in das Unternehmen für 1 Mrd. $, heute sind die Anteile ungefähr 14 Mrd.$. Berkshire Hathaway hält 9,39% an der Coca Cola Company.

Coca-Cola war bereits vor dem Anteilskauf von Warren Buffett sehr stark im Markt platziert. Buffett nutzte die Unterbewertung des Unternehmens und zog daraus einen sehr hohen Gewinn.


Investmentpotenzial von Coca Cola


Auch Value Investor Warren Buffett hat sich geärgert, weil er dem Unternehmen Coca Cola die Treue auch bei einer starken Überbewertung gehalten hat.

Deshalb die Frage: Wie muss der Gewinn je Aktie von Coca Cola wachsen um den gegenwärtigen Kurs zu rechtfertigen? Bei einem Kurs-Gewinne Verhältnis von 23 sollte das Unternehmen mindestens 7 Prozent pro Jahr über 7-10 Jahre wachsen. Also wie wahrscheinlich ist es, dass der Konzern seinen Gewinn in den nächsten 10 Jahren verdoppelt?




Wir wünschen allen unseren Lesern ein schönes Weihnachten, je nach Geschmack mit oder ohne Coca-Cola.

Quellen: 
https://www.coca-cola-deutschland.de/unternehmen/historie (Stand: 22.12.27)
https://www.youtube.com/watch?v=1jtkxJTW9U0 (Stand: 22.12.27)
http://de.4-traders.com/COCA-COLA-COMPANY-THE-4819/unternehmen/ (Stand: 22.12.27)

Das könnte Sie auch interessieren:

Geld hat derjenige der keine Schulden hat.

Management und Investment haben vieles gemeinsam

Für Warren Buffett sind die größten Schwachstellen Alkohol und Schulden.

"ich mag Vollidioten." das ist für Munger der Erfolgsschlüssel

Familienunternehmen performen besser

Geberit - Schweizer Aktiengesellschaft mit Familiencharakter

Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!


Buffett mag hohe Return on invested Capital (RoIC). Warum?

Warren Buffett ist ein Freund hoher Renditen auf das investierte Kapital

"We like stocks that generate high returns on invested capital where there is a strong likelihood that it will continue to do so. For example, the last time we brought coca-cola, it was selling at about 23 times earnings. Using our purchase price and today's earnings, that makes about 5 times earnings. It's really the interaction of capital employed, the return on that capital and future capital generated versus the purchase price today."  
Quelle: Bloch(2015): My Warren Buffett Bible, S.76.

Die Ausführungen von Warren Buffett zeigen schon deutlich, wie starkt die Rendite auf das investierte Kapital (returns on invested capital) auf den Investmenterfolg wirken kann. Nun wollen wir ergründen und hinterfragen, wie es heute bei der Berkshire-Beteiligung Coca Cola aussieht. Im Artikel über das Aktien-Anleihe-Prinzip haben wir das Beispiel Coca-Cola bereits thematisiert.
hohe Renditen auf das investierte Kapital

Wohin können hohe Renditen auf das investierte Kapital führen?


Warren Buffett konnte den Getränkehersteller Coca-Cola Ende der 1980er-Jahre zu einem Einstiegskurs von 6,5 US-Dollar, um den Aktiensplit bereinigt für 3,2475 US-Dollar je Aktie erwerben. Er sah damals schon die hohen Renditen auf das investierte Kapital und konnte auf Grund des Wettbewerbsvorteils von Coca-Cola, sprich der unfassbar starken Marke, mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die hohen Renditen auf das investierte Kapital beibehalten oder ausgebaut werden.
Mittlerweile liegt der Gewinn je Aktie bei 1,91 US-Dollar im Geschäftsjahr 2016, das entspricht dem rund 1,7-fachen des Einstiegspreises und einer Gewinnrendite von  58,8 % auf den bereinigten Einstiegskurs. Das ist ein Wahnsinnsresultat des langfristigen Investierens wegen einer kontinuierlich hohen Rendite auf das investierte Kapital. Ein Grund mehr, sich dem Thema in naher Zukunft noch etwas intensiver hinsichtlich der Unternehmensbewertung zu widmen.

Das Aktien-Anleihe-Prinzip: Buffetts Weg zum Reichtum​

Warren Buffett kassiert von seinen Investments in Coca Cola und American Express mittlerweile jährlich eine Dividendenrendite auf dem Einstiegskurs von 43,7 % und 14,7%. Das Aktien-Anleihe-Prinzip hat Buffett zu enormen Reichtum geführt.
In der nächsten Krise oder bei einer Normalisierung der Aktienkurse kann er wieder die Möglichkeit nutzen und Unternehmen im Sinne des Aktien-Anleihe-Prinzips kaufen, welche ihn auf Dauer noch reicher werden lassen.

Was ist das Aktien-Anleihe-Prinzip?


Eine Aktien-Anleihe ist ein starkes Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteil, welches eine gute Vorhersagbarkeit der Gewinne aufweist, dass die Wertsteigerung des Unternehmens und deren Aktien eine Form von einer Aktien-Anleihe mit steigenden Zinskupon ist.
Kurz gesagt: die Aktie des Unternehmens mit einem Wettbewerbsvorteil ist die Anleihe und der Vorsteuergewinn oder Gewinn je Aktie ist der Kupon. Mit dem Vorteil, dass der Kupon, also der Gewinn je Aktie, von Jahr zu Jahr wächst und damit den Wert der Aktien-Anleihe von Jahr zu Jahr erhöht.

Buffett beobachtet qualitativ hochwertige Unternehmen und schlägt zu, wenn seine Einstiegsrendite und die erwarteten jährlichen Gewinnsteigerungen über Jahre ein sehr ansprechendes Paket für ihn darstellen.
Genauso hat Buffett damals Coca Cola und American Express zu einem sehr guten Einstiegskurs kaufen können mit der Erwartung, dass diese Unternehmen den Gewinn je Aktie um mindestens fünf 10 oder 15% pro Jahr steigern können.

Quelle:
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Untrnehmenszahlen. S. 177-186.

Beispiel des Aktien-Anleihe-Prinzips an Coca Cola


Der durchschnittliche Einstiegskurs von Warren Buffett lag bei 6,5 US- Dollar (bereinigt um Aktiensplit 3,2475 US-Dollar je Aktie) Ende der 1980er- Jahre.  Das amerikanische Markenunternehmen machte damals einen Nachsteuergewinn je Aktie von 0,46 US-Dollar, dass entspricht einer Einstiegrendite  von 7,1 %. Buffett sah die Historie und konnte davon ausgehen, dass der Gewinn sich um rund 15 % jährlich steigern konnte.
Heute liegt der Gewinn je Aktie bei 1,91 US-Dollar im Geschäftsjahr 2016 und beschert Buffett jetzt jährlich eine Gewinnrendite von 58,8 % auf den bereinigten Einstiegskurs (Aktiensplit 1/2). Als Dividende bekommt Berkshire Hathaway rund 43,7 % des Einstiegskurses ausgeschüttet, also hat Coca Cola innerhalb von 3 Jahren den Einstiegskurs an Buffett zurück gezahlt.

Ganz nach dem Motto von Charlie Munger:

"Viel Geld verdient man nicht mit Kaufen und Verkaufen ... aber mit Warten"
im Orginal:
"the big money is not in the buying and selling... but in the waiting."


Beispiel des Aktien-Anleihe-Prinzips anhand von "American Express"


Für rund 8,48 US-Dollar je Aktie konnte Warren Buffett Anteile an dem Zahlungsdienst American Express erwerben. Der Nachsteuergewinn lag damals bei 1,54 US-Dollar und versprach eine Gewinnrendite  von 18,2 %. Heute wirft American Express eine Nachsteuergewinnrendite von 59,3 % auf den Einstiegspreis ab, denn der Gewinn je Anteil lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 5,03 US-Dollar. Wahnsinn! Auch die Dividendenrendite auf den Einstiegskurs ist mit rund 14,7 % sehenswert.

Was sind die Voraussetzung für die richtige Anwendung des Aktien-Anleihe-Prinzips?


Man sollte probieren, ein Unternehmen richtig zu verstehen, die Geschäftsberichte lesen und die branchenüblichen Dynamiken erkennen, bis man ein Gefühl dafür entwickeln kann, wie das Unternehmen in einem Horizont von 10 bis 15 Jahren florieren wird.
Und wenn man ein Unternehmen aus den Perspektiven einschätzen kann, sollte man noch auf den richtigen Preis, also eine möglichst hohe Gewinnrendite, warten.
Man sollte beim Kaufen und Verkaufen Ruhe bewahren und keine unnötigen Trades durchführen. Auch ist es wichtig sich immer die Frage zu stellen: Was können Unternehmen und Management noch in Zukunft leisten? Wie wird das Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteil noch florieren?




Warum führt das Aktien-Anleihe-Prinzip zu außergewöhnlichen Renditen?

Aktien mit außergewöhnlichen Renditen nach Jahren

Durch dieses sehr langfristige Investieren profitiert man ganz stark von Aktienrückkäufen, Dividendensteigerungen und den Aufschub der Kapitalertragssteuer eines Investments (aufgeschobene Steuerpflicht).

Kauft das Unternehmen über einen langen Zeitraum seine eigenen Aktien zurück, bekommt man einen größeren Gewinnanteil bei gleichbleibenden Aktienbesitz. Das Unternehmen muss, um die Dividende gleich zu behalten, einen geringeren Betrag ausschütten. Der größere einbehaltene Gewinn wird im operativen Geschäft eingesetzt. Fängt dann das Unternehmen an, die Dividenden zu steigern, bekommt man noch zusätzlich Rendite für das eingesetzte Kapital.

Investment von Coca Cola und American Express

Quelle: Berkshire Hathaway (2017): Anual Report 2016, S. 19.

Hinsichtlich der Kursentwicklung konnte Warren Buffett bei Coca Cola Company einen Gewinn von 1176 %, also absolut 15,3 Mrd. US-Dollar  und bei Amercian Express einen Gewinn von 773 %, also absolut 9,94 Mrd. US-Dollar  bis zum Jahresende 2016 ansammeln.
Diese Gewinne werden natürlich auch noch von den steuerlichen Aufschub der Kapitalertragssteuer unterstützt, denn solange man die Position nicht verkauft, fallen auch keine Steuern an. Diese Ersparnis kann auch die Gewinne in gigantische Höhen führen, wie das Beispiel Warren Buffetts zeigt. Was gibt's schöneres als die Anhäufung eines der größten Privatvermögen und das Finanzamt bekommt erstmal keinen Cent. ;-)


Weitere Bewertungsansätze finden Sie auf der Seite Unternehmensbewertung.

Das könnte auch interessieren:


Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren



Wie die stärksten CEOs finden? Checklist von The Outsiders

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Keynes: Warum ist langfristiges Investieren schwierig? Buffetts-Lösungsweg


kurzfristige Unternehmensziele hemmen langfristige Investitionen


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Quellen:
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Untrnehmenszahlen. S. 177-186.
https://www.bloomberg.com/quote/KO:US
http://www.berkshirehathaway.com/2016ar/2016ar.pdf
https://www.bloomberg.com/quote/AXP:US