Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Suche nach exzellenten Investments im Kompetenzkreis und finde großartige Renditen!

Der Weg zum Erfolg nach Charlie Munger: Exzellente Investments im Kompetenzkreis ohne Diversifizierung



Charlie Munger sprach bei der Hauptversammlung vom Daily Journal Corp. in Los Angeles wieder ein paar bedeutende Weisheiten aus und wir reflektieren diese heute.
Zum Valentinstag lud Daily Journal als alter Sparfuchs zur Hauptversammlung ein, um die Kosten zu reduzieren und nur die eingefleischten Investoren dabei zu haben.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags


  • Diversifizierung ist nur für Laien, >die Konzentration auf ein paar großartige Ideen führen zu Überrenditen 
  • Es ist sehr wichtig, dass Sie sich in Ihrem Kompetenzbereich bewegen
  • in den USA gibt es weniger gute Investitionsmöglichkeiten als in China > also im Kompetenzkreis von Li Lu und nicht von Charlie Munger


Diversifikation macht keinen Sinn, wenn Sie nach Exzellenz suchen.


“Die Idee der Diversifizierung ist bis zu einem gewissen Grad sinnvoll. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun und sich nicht blamieren wollen, dann ist es sinnvoll, viele Investitionen zu besitzen. Aber das ist nicht etwas, das eine große Belohnung verdient. Die Idee der Diversifikation macht keinen Sinn, wenn Sie nach Exzellenz suchen.... bei Berkshire Hathaway und dem Daily Journal waren unsere Anlageergebnisse besser als der Index. Warum ist das so? Weil wir versuchen, weniger zu tun. Wir wissen nicht viel über viele Dinge, also konzentrieren wir uns nur auf die wenigen, die wir gut kennen.", so Charlie Munger.

Schafft es Aldi in China durchzustarten?

Aldi bietet seine Waren in China an

In diesen Tagen startet Aldi Süd mit der Expansion in China mit einem Online-Shop. Damit erobert das Familienunternehmen Aldi den 9. internationalen Markt und gibt sich positiv, was die Erfolgsaussichten angeht. 
„Wir sind davon überzeugt, dass auch chinesische Kunden großes Interesse an der Qualität und den günstigen Preisen haben, die wir ihnen bieten können" Christopher Schwaiger, Landesgeschäftsführer China
Über die Plattform Tmall Global, welche von Alibaba betrieben wird, bietet Aldi unter dem Namen "Aoleqi" ein erstes Sortiment aus Weinen, Süßigkeiten, Snacks oder Frühstücksprodukte. Die Preise sind, jedoch nicht vergleichbar mit dem deutschen Discounter. Ein Beispiel sind 24 600ml-Flaschen der Eigenmarke Aoleqi für 169 Yuan, umgerechnet 22,75 €. Zudem beträgt die Wartezeit für die Produkte 1 Woche. Die Preise als auch die Lieferzeiten werden sich mit zunehmender Erschließung des Marktes eher an den deutschen Standard anpassen.

Bild Koenigsinvestor.deAldi entschied sich gegen den Aufbau eines Filialnetzes in China, das die Investitionskosten zu hoch sind und die Erfolgsaussichten sehr schwer abzuschätzen sind. Der Online-Verkauf dient wahrscheinlich als Probelauf um die Nachfrage nach den Produkten zu testen um später vielleicht ein Filialnetz aufzubauen.
„Was man erreichen muss ist, dass der Kunde den Glauben gewinnt, nirgendwo billiger einkaufen zu können.“ Karl Albrecht 


Andere deutsche Handelsunternehmen, wie Metro und DM haben den Schritt nach China schon eher gewagt und haben gegenüber Aldi vorerst einen großen Vorteil. Die Preise sind bei der Konkurrenz bereits fast an den deutschen Preisen angepasst und der Absatz ist stark gewachsen. Der chinesische Onlinehandel lockt mit sehr großen Wachstumszahlen und belohnt die deutschen Anbieter, trotz geringer Investitionskosten, mit großen Gewinnen. Bis 2020 soll der chinesische Onlinehandel auf einen Umsatz von 1,4 Billionen € und damit einen Anteil am Gesamthandelsvolumen von 22 %.

Lesen Sie auch "Die Schwarz-Gruppe: Europas größter Handelskonzern"


Quelle: 
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/discounter-in-china-wo-der-aldi-wein-20-euro-kostet/19541830.html (Stand: 20.3)
http://www.wiwo.de/unternehmen/handel/discounter-aldi-sued-startet-im-zweiten-quartal-2017-in-china/14859216.html (Stand: 20.3)
Das könnte auch interessieren:


Familienunternehmen performen besser

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Geberit wandelte sich von einem Familienunternehmen zu einer großen Aktiengesellschaft

Deutsches Finanzamt bestraft Familienunternehmen durch unverständliche Regeln


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern