Posts mit dem Label amazon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label amazon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ist Takkt in der Nische besser als Amazon? 2/3

Takkt AG - ein annehmbarer Amazon Konkurrent aus Deutschland?


Werttreiber der Takkt AG


Takkt konzentriert sich auf den Verkauf langlebiger und preisstabiler Ausrüstungsgegenstände sowie Spezialartikel für den wiederkehrenden Bedarf an Firmenkunden. So achten Kunden im B2B-Bereich verstärkt auf geringe Prozesskosten, wollen das Einkaufsvolumen auf wenige Anbieter konzentrieren und damit die Komplexität reduzieren. Deshalb hat Takkt einen engen Draht zum Kunden und ein umfangreiches Sortiment. Ist Takkt damit in seiner Nische geschützt vor der Amazon-Macht?

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Die Takkt- Firmenkunden sind im Vergleich zum Privatkunden an einem qualitativ hochwertigen Produktsortiment, einer kompetenten Beratung und einem umfangreichen After-Sales-Service interessiert. Pluspunkt für Takkt gegenüber Amazon
  • Bis 2020 hat TAKKT das Ziel ausgegeben, zwischen 4 und 6 Prozent organisch zu wachsen, weitere 5 % Wachstum sollen durch Akquisitionen generiert werden 
  • Das Takkt-Vorstandsteam ist sehr erfahren und kann auf einige Erfolge verweisen. Es stellt den Wert je Aktie in den Fokus seiner Tätigkeit, stabilisiert den Cashflow und führt die Schulden zurück. 
  • Wichtigster Wettbewerbsvorteil im Handel: Takkt kann zunehmend Größenvorteile realisieren. Durch den gebündelten Einkauf der Produkte kann TAKKT Preisvorteile nutzen. Das senkt zudem die Verkaufspreise. Dieser Kundenmehrwert führt dazu, dass zusätzliche Kunden gewonnen werden.
  • Die weitere Markteintrittsbarrieren sind sowohl für klassische Wettbewerber als auch für Online-Anbieter vorhanden, denn der Aufbau der Zulieferstrukturen, der Logistik und des Kundenstamms sind kosten- und zeitintensiv.
  • Im E-Commerce Bereich kann Takkt bei der Erschließung zusätzlicher Zielgruppen über neue Vertriebsmarken und alternative Vertriebswege die vorhandene Infrastruktur nutzen und den Wettbewerbsvorteil weiter ausbauen.

Die Takkt Investmentthese können Sie auf ValueDach nachlesen.

Weitere Beiträge zur Takkt AG:


Die TAKKT-Gesellschaften liefern z.B. Palettenhubwagen an deutsche
Automobilzulieferer, Computerschränke an Schweizer Maschinenbauer, individuell bedruckte Werbebanner für Messeauftritte oder Gastronomieausstattung an US-amerikanische Großküchen.


Der professionelle Firmenkunde ist im Vergleich zum Privatkunden in der Regel an einem qualitativ hochwertigen Produktsortiment, einer kompetenten Beratung und einem umfangreichen After-Sales-Service interessiert.

Themen wie die Erfüllung von Garantieleistungen, Nachbestellungen und Ersatzteillieferungen haben hohen Stellenwert im Geschäft von Takkt. Die Produkte aus dem TAKKT-Sortiment sollen dazu beitragen, die Tätigkeit der Kunden produktiver zu machen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Kunde kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren.

Thalia und Mayersch schließen sich zusammen um Amazon die Stirn zu bieten

Die beiden Familienunternehmen Thalia und Mayersche schließen sich zusammen. Können Sie Amazon die Stirn bieten?


Die beiden Familienunternehmen Thalia und Mayersche schließen sich zusammen. Thalia die Nummer 1 im deutschen Buchmarkt mit 300 Läden ist deutlich größer als Mayersche mit 55 Läden. Was sind die Beweggründe trotzdem eine Fusion anzustreben?

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrag
  • Die Fusion von Mayersche dient hauptsächlich dem Kampf gegen das übermächtige Amazon
  • Die Unternehmen wollen dem rückläufigen Marktvolumen begegnen und ihre Stärken kombinieren
  • Der entstehende Konzern ist der "bedeutendste familiengeführte Sortimentsbuchhändler in Europa"

Kampf gegen Amazon


Nick Sleep: der digitale Wettbewerbsvorteil von Amazon und zooplus

gemeinsam geteilte Skaleneffekte von Nick Sleep: der Burggraben von zooplus und Amazon.com


Das Unternehmenskonzept der gemeinsam geteilten Skaleneffekte (Scale Economics Shared) bringt digitale Wettbewerbsvorteile und beschäftigte uns schon in zwei Artikeln. Wir haben Beispiele dieses Wettbewerbsvorteils anhand von Firmen wie Interactive Brokers oder IKEA vorgestellt. Dennoch sind wir der Ansicht, dass man diesen Wettbewerbsvorteil richtig durchdringen muss und dazu müssen wir erst einmal die Wurzel dieses Konzepts finden. Laut einigen Berichten ist der Erfinder dieses Konzeptes Nick Sleep. Es ist schwer über diesen guten Value Investor etwas in Erfahrung zu bringen. Dank einer Kandidatur zum Aufsichtsrat von zooplus AG konnten wir ein paar Infos recherchieren.
Nick Sleep startet bei Marathon Asset Management

Der Investor Nick Sleep wurde im Jahr 1968 geboren und verbrachte sein Studium an der Edinburgh University. Als er als Kandidat zum Aufsichtsrat von Zooplus aufgestellt wurde, lebte er in London und arbeitete als Gründer für die IGY Limited.

Davor war er als Mitgründer für Sleep, Zakaria and Company und als Investmentberater der Nomad Investment Partnership tätig. Seine ersten Erfahrungen sammelte er als Investment Analyst für Marathon Asset Management. Schon im Jahr 2001 konnte er die verantwortungsvolle Aufgabe als Fund Manager für Nomad Investment Partnership aufnehmen.




Er hat Spuren während seiner Tätigkeit von 1995 bis 2006 für Marathon Asset Management hinterlassen. Spannenderweise hat die Gesellschaft einige lesenswerte Investorenberichte als Buch mit den Titel Capital Returns, Investing through the Capital Cycle: A Money Managers Reports 2002-15 veröffentlicht. Nick Sleep zählte zu den Autoren dieser lesenswerten Essays.



Digitaler Wettbewerbsvorteil am Beispiel Amazon.com von Marathon Asset Management



Graham hat aus dem Crash gelernt und das Verlustrisiko reduziert

Grahams Angst vor dem Verlust wirkte sich auf sein Leben und die Methoden des Value Investings aus.




“Ben Graham musste als Investor viel lernen. Alle seine Ideen, wie man Unternehmen bewertet, wurden davon geprägt, dass der Große Crash und die Depression ihn fast vernichtet hatten. [...] Die Angst wirkte bei ihm ein Leben lang nach und alle seine Methoden waren darauf ausgerichtet, sie in Schach zu halten.“  so Charlie Munger.

Quelle: Clark(2018): Das Tao des Charlie Munger, S.28.


Die Angst vor dem Kapitalverlust prägte die Methoden des Value Investings
Der unerwartete Crash im Zeitraum von 1929 bis 1932 kann jederzeit so oder so ähnlich geschehen. Dabei verlor der Dow Jones knapp 90 Prozent. Die Erfahrungen prägen und der Vater des Value Investings hat auf Grundlage dieser Erfahrung gute Methoden zur Reduzierung des Verlustrisikos entwickelt. Damit hat er den Grundstein dafür gelegt, dass seine Nachfolger, insbesondere Warren Buffett -dank einer Fehleranalyse , so erfolgreich wurden.

Wertvolle Methode zur Bewertung von Wachstumsunternehmen


Wir halten insbesondere Grahams Bewertungsmethode für Wachstumsunternehmen in dieser Zeit für wertvoll und wenden diese regelmäßig an. Ein Beispiel: Amazon hat starke Zahlen für das erste Quartal 2018 präsentiert: