Posts mit dem Label Management werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Management werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Langfristiges Investieren in mittelständische Unternehmen, Immobilien und Wald - Die Kajo Neukirchen Gruppe

Dr. Kajo Neukirchen ist vom Managment auf die Inhaberseite gewechselt und investiert nach Value Investing Prinzipien


Dr. Kajo Neukirchen galt als Deutschlands strengster Unternehmenssanierer. Heute widmet er sich anderen Bereichen und investiert lieber in erfolgreiche Unternehmen, dabei helfen ihm und dem Unternehmen seine langjährigen Managmenterfahrungen. 

Stationen des Unternehmenssanierers Dr. Kajo Neukirchen


Sein Lebenslauf besteht aus vielen großen Unternehmen mit einflussreichen Posten. Bereits 1981 wird er Geschäftsführer und 1985 Vorstand der SKF Kugellagerfabriken in Schweinfurt, heute Marktführer im Bereich Kugellagerherstellung. 1987 wurde er auf Empfehlung der Deutschen Bank, Vorstandsvorsitzender der  Klöckner-Humboldt-Deutz AG (heute: Deutz AG). Er schaffte es das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit umzustrukturieren und wieder auf Erfolgskurs zu bringen. 

Seine nächste Station war die Hoesch AG, bei der er ab 1992 den Posten des Vorstandsvorsitzenden begleitete und die Fusion mit Krupp 1993 gestaltete. Kurz darauf

Wie die stärksten CEOs finden? Checklist von The Outsiders

Gemeinsamkeiten von erfolgreichen CEOs und Investoren


Die erfolgreichsten Unternehmer haben vieles gemeinsam. Im Buch "The Outsiders" von William Thorndike wurde der Weg hervorragender Unternehmer wie Warren Buffett von Berkshire Hathaway oder John Malone von Liberty Media beschrieben und analysiert.

In einer Checkliste hat man die Gemeinsamkeiten dieser Unternehmer zusammengefasst. Die Hilfestellung ist ein wertvolles Tool bei der Auswahl von Unternehmen mit starken CEOs, ähnlich wie die Gemeinsamkeiten der stärksten Investoren! Die Auflistungen haben im Kern eine Gemeinsamkeit: eine clevere Kapitalallokation. Sowohl gute Unternehmer als auch hervorragende Investoren müssen die Kaptialallokation selbst in die Hand nehmen und streng sowie diszipliniert anhand von geforderten Renditen und Verschuldungsraten entscheiden.

Dadurch bietet der Outsider-Ansatz eine gute Methode, um in der unberechenbaren Geschäftswelt Unternehmen zu navigieren, die in einer Vielzahl von Branchen und Marktbedingungen außergewöhnliche Ergebnisse erzielen können.
Diese folgenden 10 Merkmale von hervorragenden Unternehmern helfen uns bei der Bewertung von Unternehmen und sind Hinweise zur Verbesserung der eigenen Managementmethoden und -kompetenzen.

Outsider Checklist



1. Die Kapital kapitalallokation sollte von einem Vorstandsvorsitzenden festgelegt und nicht an Mitarbeiter im Bereich Finanzen oder Geschäftsentwicklung delegiert werden.

2. Beginnen muss die Kapitalallokation mit der Festlegung der Mindestrenditen / Hurdle Rate - der minimalen akzeptablen Rendite für Investitionsprojekte (eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein CEO trifft).

Kommentar von Outsider: Die Hurdle Rates sollten in Bezug auf die dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ( zum Einsatz von Kapital und Kapazitäten) festgelegt werden und sollten die Kosten für Eigen- und Fremdkapital übersteigen.

Keine Panik: langfristiges Investieren bringt hervorragende Renditen

Dax mit 7,7% p.a. und EuroStoxx mit 7,3% p.a. bringen gute Renditen über 50 Jahre

Keine Panik: langfristige Renditen sind toll


Panik ist gut für den langfristigen Investor. Die schönsten Worte der Welt für den antizyklischen Investor sind, wenn der panische Verkäufer brüllt:

Verkaufen, Verkaufen ohne Rücksicht auf den Preis!
In diesem Moment kann der antizyklische Investor gute Einstiegsrenditen bekommen und das Fundament für überragende Renditen schaffen. 
Der DAX und der EuroStoxx bringen laut des Renditedreiecks vom deutschen Aktieninstitut schon hervorragende Renditen über einen langen Horizont , jedoch kann man durch antizyklisches Investieren besonders starke Renditen erreichen. Zum Beispiel wurde ein Investment in den DAX im Jahr 2002 mit einer Rendite von 10,5 % p.a.(Kapitalverdoppelung alle 6,85 Jahre)  versüßt. Aber auch bei einem nicht so guten Einstiegsmoment konnte der Investor in den DAX eine durchschnittliche Rendite von 4,2% p.a.(Kapitalverdoppelung alle 17 Jahre) seit 2000 erwirtschaften. Was sagt uns dass: Dabei bleiben und Chancen nutzen! 

Ganz im Sinne: 
Ihre finanzielle Situation kann sich verbessern, wenn Sie beharrlich am Ball bleiben.
Quellen:

https://www.dai.de/de/das-bieten-wir/studien-und-statistiken/renditedreieck.html (11.02.2018)

https://www.dai.de/files/dai_usercontent/dokumente/renditedreieck/2017-12-31%20EuroStoxx-Rendite-Dreieck%20Web.pdf (11.02.2018)

Das könnte Sie auch interessieren:

Geld hat derjenige der keine Schulden hat.

Management und Investment haben vieles gemeinsam

Für Warren Buffett sind die größten Schwachstellen Alkohol und Schulden.

"ich mag Vollidioten." das ist für Munger der Erfolgsschlüssel

Familienunternehmen performen besser

Geberit - Schweizer Aktiengesellschaft mit Familiencharakter

Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Video: Rob Vinall zum Thema Integrität des Managements (Value Investor Conference)

Bedeutung und Wert der Integrität vom Management


Value Investor Rob Vinall(englisch) spricht über den Wert und die Charakterisierung vom Management. Schwerpunkt ist die Integrität vom Management und Rob Vinall zeigt wie man die Integrität des Managements prüft und gute Manager findet.




Weitere sehenswerte Clips finden Sie unter Videoempfehlungen.



Das könnte Sie auch interessieren:

Management und Investment haben vieles gemeinsam

"ich mag Vollidioten." das ist für Munger der Erfolgsschlüssel

Familienunternehmen performen besser

Geberit - Schweizer Aktiengesellschaft mit Familiencharakter

Bertrandt, ein Ingenieurdienstleister mit Inhaber Porsche?


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Management und Investment haben vieles gemeinsam

Was haben gute Investoren und gute Manager gemeinsam?


"Im Grunde haben Management und Investment vieles gemeinsam. Manager zu sein hat einen besseren Investor aus mir gemacht. Und Investor zu sein hat einen besseren Manager aus mir gemacht."
Warren Buffett

Quelle: Buffett & Clark(2011): Die Macht der Ehrlichkeit, S. 83.

- langfristige Orientierung

Was haben gute Investoren und gute Manager

 Sowohl Investoren als auch Manager müssen eine langfristige Zielvorstellung eines Investments und eines Unternehmens haben. Jeder gute Investor denkt über mindestens fünf bis zehn Jahre. Den gleichen Zeitraum sollte auch jeder Manager im Blick haben. Doch Manager werden meist anhand der Quartalszahlen gemessen. Dieser Druck von Quartalszahlen verhindert die langfristige Entwicklung des Unternehmens, da nachhaltige Investitionen für einen langfristigen Gewinn nicht im Fokus stehen. Durch die kurzfristige Denkweise von Quartalszahlen zu Quartalszahlen vergibt das Unternehmen große Chancen, sich nachhaltig besser aufzustellen und in Zukunft größere Gewinne zu erzielen.


 - gründliche Analyse 


 Sowohl Manager als auch Investoren tätigen Investitionen auf Basis einer gründlichen Analyse. Die Analyse teilt sich in quantitative und qualitative Faktoren. Hilfreich bei der qualitativen Analyse sind bewährte Instrumente, wie:
SWOT-analyse,
Pestelanalyse
Porters five forces
BCG - Matrix
Canvas-Methode.

Diese Tools geben einen guten Einblick in die Umwelt und Perspektive des Unternehmens als auch in die Geschäftsaktivitäten. Neben den qualitativen Methoden ist es auch wichtig, die quantitative Perspektive zu analysieren. Hierbei helfen die Methoden, die Sie auf der Seite Unternehmensbewertung finden können. Es werden nur Entscheidungen getätigt, bei denen die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sich die Investition anhand der Zahlungsströme und Erträge in Zukunft auszahlt.

 -  Kostendisziplin


 Sowohl für Manager als auch für Investoren sind nur Kosten relevant, die einen Mehrwert generieren. Unnütze Kosten, wie Mittelmanagement, Office oder horente Reisekosten müssen gesenkt werden.

“Ein wirklich guter Manager wacht ebenso wenig mit dem Entschluss auf: “Heute schraube ich die Kosteb zurück,“ wie er nach dem Aufwachen beschließen muss zu atmen.“
 Quelle: Buffett & Clark(2011): Die Macht der Ehrlichkeit, S. 79.

 - rationale Entscheidungen


 Nach einer gründlichen qualitativen und quantitativen Analyse sollten Entscheidungen fern ab von Angst und Gier getroffen werden. Gefühle gegenüber allen Beteiligten sollten dabei ausgeblendet werden. Gerne können Sie weitere Punkte ergänzen.


Das könnte auch interessieren:

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Schloss Wachenheim AG und das lohnende Geschäft mit dem Sekt



Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!