Nach Übernahme der Unternehmensleitung durch Ralf Weber vor 3 Jahren geht es mit Gerry Weber bergab
![]() |
group.gerryweber.com |
Ein sehr deutliches Anzeichen für die schweren Zeiten bei Gerry Weber ist die Schließung des Flagship-Stores auf der Königsallee (Kö) in Düsseldorf. Die Modemarke Gerry Weber verschwindet aus dem erlesenen Kreis der Modegeschäfte in Düsseldorfs bekanntester Einkaufsstraße.
Gerry Weber und seine Marken wollen jünger und moderner werden, jedoch der Geschmack der Zielgruppe wird noch nicht komplett getroffen. Fixkosten wie Miete sowie Personalkosten und die Schulden für die Übernahme von der jüngeren Marken Hallhuber sorgen für zunehmenden Druck auf den Nachfolger Ralf Weber.
Performance-Programm
In den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres, sanken die Umsatzzahlen um 7,3 % auf 575,1 Mio. €. Der EBIT des Unternehmens sank auf einen Negativrekord von -9,8 Mio. € (Vorjahr 0,2 Mio. €). Ein Hauptgrund dieser Einbußen ist der heiße Sommer, der bei den Tochterunternehmen für einen Einbruch der Umsatzzahlen sorgte. Ein weiterer Grund ist der Konzernumbau des Unternehmens. Die neue Denkweise soll den Konzern wieder auf Erfolgskurs bringen, sorgt aber vorerst für starke Einbußen. Es bleibt zu hoffen, dass der Modekonzern dieses Tal schnell überwinden kann und die Umstrukturierung greift.
„Wir verändern gerade unsere Denk- und Arbeitsweise grundlegend - ohne Tabus" Vorstandsvorsitzender Ralf WeberDas gestartete Performance-Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es die Geschwindigkeit der Anpassungen auf die Bedürfnisse der Kunden steigern soll. Ein Teil dieses Programms ist