Posts mit dem Label Finanzholding werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Finanzholding werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Warren Buffett, wie ist er privat?

Dr. Gisela Baur tauscht sich regelmäßig mit Warren Buffett aus


Die Warren Buffett Kennerin steht seit der DotCom Blase mit der Investorenlegende in Kontakt und hat den Lebensweg von Warren Buffett in einem Buch mit dem Titel
Warren Buffett – Der Jahrhundertkapitalist: Vom Zeitungsjungen zum Milliardär – sein Weg zum Erfolg (Amazon Link) nieder geschrieben.

Das Buch ist gut recherchiert und hat mir einige Konzepte, wie das 1.000 Dollar Konzept, vor Augen geführt. Diese Denkweise macht einen als Investor langfristig erfolgreicher.



Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Dr. Gisela Baur steht seit der DotCom Blase (1997) mit Warren Buffett in Kontakt 
  • Sie hat mit Warren Buffett eine Roadshow durch Europa ausgerichtet. 
  • Warren Buffett ist auch privat ein bodenständiger Unternehmer und kein Schauspieler

Warren Buffett, wie ist er privat?


Dr. Gisela Baur hat mit Warren Buffett und seinem Team eine Roadshow durch Europa ausgerichtet. Das Ziel war, Warren Buffett als möglichen Käufer von guten Unternehmen vorzustellen, weil Berkshire Hathaway und Warren Buffett damals noch kein Begriff für langfristige und nachhaltige Unternehmsensnachfolge waren. In dieser Zeit kam sie Warren Buffett recht nahe und kann nur bestätigen, dass er ein bodenständiger Unternehmer ist. Er konnte auch mittlerweile erste erfolgreiche Übernahmen wie Wilhelm Schulz GmbH in Deutschland stemmen.

Warren Buffett ist kein Schauspieler vor der Kamera, sondern sagt was Fakt ist. Das war auch ein Grund für die Biografie, weil sich Warren Buffett intensiver in der Politik gegen Donald Trump einsetzte und dennoch keinen Erfolg hatte.
Erfahren Sie mehr zu Dr. Gisela Baur und Warren Buffett in einem YouTube Clip von valueDACH.




Das könnte auch interessieren:



Warren Buffett kauft Berkshire Hathaway Aktien zurück. Wie groß ist die Unterbewertung?

Wie die stärksten CEOs finden? Checklist von The Outsiders



Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Eine 200-jährige Bank über 7 Generationen weitergegeben - Finanzholding Rothschild & Co.

Die Rothschild Holding schreibt über 200 Jahre eine unglaublich erfolgreiche Untenehmensgeschichte

Rothschild und Co
www.rothschildandco.com

Die Adelsfamilie de Rothschild betreibt schon über 200 Jahre Banken in ganz Europa und konnte daraus eine sehr einflussreiche Finanzholding aufbauen. Jetzt steht ein Führungswechsel in der Familie de Rothschild an. Alexandre Guy Francesco de Rothschild hat laut Veröffentlichungen des Unternehmens am Donnerstag die Führung der Finanzholding Rothschild & Co. übernommen. Damit geht die Verwaltung des Familienvermögens in die 7. Generation.

David de Rothschild, der bisherige CEO, wurde zum Präsidenten des Aufsichtsrats gewählt.

Aufbau des Konzerns Rothschild & Co.


Die Ursprünge des Unternehmens gehen auf den Hofbanker des Landgrafen Hessen-Kassel Mayer Amschel Rothschild zurück. Dieser gründete seine Bank in den 1760er Jahren in Frankfurt am Main. Vier Söhne schickte er nach London, Paris, Wien und Neapel, während ein Sohn die Bank in Frankfurt leitete. Durch starke Zusammenarbeit in der Familie gelang es den Söhnen ein europäisches Finanznetz aufzubauen. Sie handelten im großen Stil mit Staatsanleihen und Währungen, investierten in Immobilien, Eisenbahnen, Minen, Versicherungen und Wein.

In den 1850er Jahren erreichte der Clan den Höhepunkt seines Einflusses. Um diesen in der Familie zu halten, verfolgte die Familie eine adelige Heiratspolitik. Es wurde nur in der Familie geheiratet. Erst Ende des 19. Jahrhunderts öffnete sich der Clan. Zu diesen Zeitpunkt war die Familie bereits in Österreich, Großbritannien und Frankreich adelig. 




Nachdem die Bank 1981 in Frankreich verstaatlicht wurde, gründete David de Rothschild 1986 eine neue Bank. Um den Einfluss und die Macht der Familie zu stärken legte David de Rothschild 2003 die Geschäfte der Bank mit den britischen Cousins zusammen. Kurz darauf  2007 erfolgte der Verkauf der Anteile des britischen Familienanteils an die französischen Verwandten. David de Rothschild wurde so alleiniges Oberhaupt der Finanzholding und nannte das Unternehmen nach dem Familiennamen. 

Das führte unweigerlich zu Streitigkeiten mit dem Schweizer Ast der Familie. Die Bank Edmond de Rothschild klagte gegen die französische Finanzholding, jedoch blieb der Disput bis heute ohne Lösung.

Einfluss der Familie