Posts mit dem Label Bosch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bosch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Adventskalender Türchen 4 für Investoren und Unternehmer

+++ Türchen 4 +++


Für Investoren:

“Es liegt in der Natur der Anlagemärkte, dass ein Markt mit plötzlicher und sogar katastrophaler Wucht abstürzt, wenn sich auf diesem überoptimistischen und überkauften Markt Desillusion unter dem Einfluss von Käufern breitmacht, die größtenteils nicht wissen, was sie kaufen und von Spekulanten, die sich mehr damit beschäftigen, die nächste Änderung der Stimmung auf den Markt vorhersagen, als mit einer plausiblen Schätzung
der zukünftigen Renditen von Kapitalwerten." 
von John Maynard Keynes

Adventskalender für wertorientierte Investoren und langfristige Unternehmer: Tür 16

Adventskalender Türchen 16


+++ Türchen 16 +++


Für Unternehmer
"Immer hab ich nach dem Grundsatz gehandelt, lieber Geld verlieren als Vertrauen. Die Unantastbarkeit meiner Versprechungen, der Glaube an den Wert meiner Ware und mein Wort, standen mir höher als ein vorübergehender Gewinn" 
von Robert Bosch

Türchen zum 4. Advent für unternehmerische Investoren

Einen schönen 4. Advent


+++ Türchen 23 +++

Für Investoren

"Wenn du dir einen 20%igen Verlust am Aktienmarkt nicht vorstellen kannst, solltest du die Finger von Aktien lassen.“
„Wenn die Renditen neue Gipfel erreichen, ist das Risiko in greifbarer Nähe.“
von John Bogle

Adventstür 11 für Unternehmer & Investoren

Schöne und besinnliche Adventszeit


+++ Türchen 11 +++


Für Investoren:


“Die meisten Anleger glauben, Qualität und nicht etwa der Preis sei der Maßstab dafür, ob eine Geldanlage riskant ist. Doch qualitativ hochwertige Aktiva können riskant und Vermögenswerte niedriger Qualität können sicher sein. Es ist allein eine Frage des Preises, den man für sie bezahlt“ so Value Investor Howard Marks

Die Chefin der Robert Bosch Stiftung gibt ihre Stelle ab. Warum?

Die Geschäftsführerin der größten deutschen Familienstiftungen Robert Bosch gibt ihren Posten ab

Uta Micaela Dürig gibt ihren einflussreichen Posten als Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung ab. Sie will sich neuen Aufgaben widmen und mit Ihren gesammelten Erfahrungen bei Bosch anderen Unternehmen zu Wachstum verhelfen. Die Robert Bosch Stiftung bedauert die Entscheidung von Frau Dürig sehr. 

„Frau Dürig hat mit ihrer großen Erfahrung in Veränderungsprojekten sowie ihrer ausgeprägten Strategiekompetenz sehr erfolgreich gesellschaftlich relevante Themen mit wirkungsvollen Projekten adressiert. Wir bedauern sehr, sie zu verlieren und danken Frau Dürig für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren und für wichtige Impulse zur strategischen Weiterentwicklung der Robert Bosch Stiftung GmbH.“ Kuratoriumsvorsitzender Dr. Christof Bosch (Enkel von Robert Bosch)
Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Die Geschäftsführerin, der Robert Bosch Stiftung Uta Micaela Dürig tritt ab
  • Schwerpunkte der Stiftung sind Migration, Zusammenhalt in Deutschland und Europa und zukunftsfähige Lebensräume
  • mit 5,35 Mrd. € Buchwertvermögen ist die Robert Bosch Stiftung die größte private Stiftung Deutschlands

Uta Micaela Dürig will Ihre gewonnenen Erfahrungen für Mittelständler nutzen. Sie plant als Beraterin tätig zu werden, um kleine und mittelgroße Unternehmen zu unterstützen.

Robert Bosch über die Bedeutung des Unternehmers für sein Unternehmen

Robert Bosch - Gründer der Robert Bosch GmbH:

"Ich verdanke meinen Erfolg weniger meinen Kenntnissen als meinem Charakter."
Ein Unternehmer kennzeichnet sein Unternehmen. Deshalb gilt auch heutzutage bei Start-Ups, dass die Idee nicht die Beste sein muss, sondern der Unternehmer von seiner eigenen Idee überzeugt sein muss. Dazu gehört auch mal Kritik einzustecken und trotzdem weiter an sich und seine Vision zu glauben. Gerade in Fernsehsendungen, wie "Die Höhle der Löwen" in denen sich die Gründerteams vorstellen, sieht man sehr häufig einen sehr großen Unterschied zwischen Teams, die an ihre Idee glauben und Teams, die nicht hundert prozentig von ihrer Idee überzeugt sind. Das fällt natürlich auch den Investoren auf und so werden dann auch die Zukunftschancen eingeschätzt.
Eine der wichtigsten Fähigkeiten eines Gründers sollte sein, den gegenüber innerhalb kürzester Zeit von seiner Idee und sich selbst zu überzeugen.

Bosch-Schrauber mit Bewertung auf einem Blick:




Quelle: bk-Luebeck

Robert Bosch über die Weiterentwicklung eines Unternehmens

Robert Bosch, Gründer der Robert Bosch GmbH, über den Anreiz bestehende Sachen zu verbessern:

Ein Bild des Lehrmeisters Robert Bosch, denn wollte sein Unternehmen immer verbessern und weiter entwickeln.
Robert Bosch (Quelle: autohaus.de) 
"Immer soll nach Verbesserung des bestehenden Zustands gestrebt werden, keiner soll mit dem Erreichten sich zufrieden geben, sondern stets danach trachten, seine Sache noch besser zu machen."
 Quelle: BK-Luebeck





Robert Bosch

Robert Bosch - Gründer Robert Bosch GmbH:

"Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne zahle"
Quelle: BK-Lübeck

Fortführende Literatur zur Geschichte des Bosch Konzerns finden Sie in den Buch von Johannes Bähr und Paul Erker. Zum Buch Bosch: Geschichte eines Weltunternehmens bekommen Sie bei Amazon weitere Details.


Robert Bosch

Robert Bosch - Gründer der Robert Bosch GmbH-: Vertrauen war ihn wichtiger als Geld:

"Immer hab ich nach dem Grundsatz gehandelt, lieber Geld verlieren als Vertrauen. Die Unantastbarkeit meiner Versprechungen, der Glaube an den Wert meiner Ware und an mein Wort, standen mir höher als ein vorübergehender Gewinn."
Quelle: BK-Luebeck