Posts mit dem Label Rente werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rente werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wann bin ich Millionär, wenn ich statt eines BMW M5 Competition xDrive nur VW up! fahre?

Investieren ermöglicht höheren Konsum in Zukunft


Investieren ermöglicht bei Verzicht von heutigen Konsumgütern einen höheren Verbrauch zum späteren Zeitpunkt. Beispiel:
Warren Buffett hat den Kauf einer Wohnung oder Immobilie bis Ende 1957 hinausgezögert, obwohl er schon früh zu den wohlhabenden Amerikanern gehörte. Warum? Er hat keine Münze zu verschenken, lautet die einfache und doch durchdachte Antwort. Der Kauf bedeutet für ihn, dass er den Kaufbetrag, also Summe X, weniger für gewinngenerierende Investitionen zur Verfügung hat.
Die Motivation für die enorme Sparsamkeit kommt von seiner Sicht aufs Investieren:
“Investieren ist eine Tätigkeit, bei der heute auf Konsum verzichtet wird, um zu einem späteren Zeitpunkt einen höheren Verbrauch zu ermöglichen.“

Quelle auf Seite 115 und 120:

 

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Investieren ist eine Tätigkeit um einen höheren Verbrauch in Zukunft zu ermöglichen
  •  BMW M5 kostet 2035 € im Monat, VW up rund 354 €
  •  Millionär wird man nach 25 Jahre bei rund 5% p.a.

Insgesamt führte Warren Buffett ein sparsames Leben. Er wohnt auch weiterhin in dem Haus, welches er im Jahr 1957 erwarb und hat den höheren Konsum, wie große Autos und einige Villen, auch später nicht zugelassen.

Diese Sparsamkeit und seine gute Kapitalallokation brachte die Ertragskra­ft des Zinseszins enorm zum Wirken.
Geduld und den Mut sein Kapital zu hohen nachhaltigen Renditen auf den Gewinn oder Free Cashflow des Unternehmens einzusetzen, machten ihn reich.

Die Ertragskraft des Zinseszinseffekts verstehen!
Serie: Wann bin ich Millionär, wenn ich:





Wo können wir anfangen auf dem Weg zum Reichtum?



In der aktuellen Ausgabe der kleinen Serie “Wann bin ich Millionär, wenn ich XXX“, werden die Kosten von BMW M5 Competition xDrive Steptronic und VW up! gegenüber gestellt, der Zinseszinseffekt visualisiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.

BMW M5 Competition xDrive vs. VW up!

Was kostet ein BMW M5 Competition xDrive Steptronic?



In unsere Quelle der ADAC Neuwagen-Studie beziehen sich die Kostenangaben auf eine Laufleistung im Jahr von 15,000 km und einer Laufzeit des Neuwagens von fünf Jahren.

Die Autokosten bestehen aus:
- Wertverlust des Fahrzeugs
- Betriebskosten wie Diesel oder Benzin
- Fixkosten wie KFZ-Versicherung und Steuern
- Werkstatt- und Reifenkosten

Auch beim BMW M5 Competition xDrive tut der monatliche Wertverlust am meisten weh. Für den BMW M5 muss man knapp 1406 € jeden Monat zurück stellen, um nach fünf Jahren ein gleichwertiges neuen Fahrzeug zu bekommen. Weitere monatliche Kosten für das Auto des Münchener Automobilherstellers sind:

Junge Deutsche greifen zu Aktien. SUPER! Was sollten Sie beachten?

Das Deutsche Aktieninstitut vermeldet: Junge Leute greifen zu Aktien. Super! Nur was müssen Sie berücksichtigen?


Die Aktienanlage ist besonders für junge Leute wichtig.


Die Zahl der jungen Aktienanleger im Alter von 14 und 39 Jahren steigt um 4,7 % auf 1,95 Millionen laut einem Bericht des Deutschen Aktieninstituts. Das ist ein kleiner Anstieg aber immerhin. Damit konnte die Zahl der jungen und dynamischen Aktienanleger in den letzten vier Jahren deutlich um 23 % zulegen. Junge Leute kaufen endlich wieder Aktien! 


junge Aktienanleger zwischen 14 und 39 Jahren


Mit einem Blick in die Zukunft versteht man erst die richtige Bedeutung des Anstiegs. Gerade die junge Generation wird den demographischen Wandel mit den Auswirkungen auf das Rentensystem zu spüren bekommen. Es wird nur eine geringe oder keine Rente möglich sein, gerade deswegen ist ein Vermögensaufbau und eine Altersvorsorge in eigener Regie sehr wichtig. Ein Kauf von Unternehmensanteilen, also Aktien, kann den Lebensstandard sichern und evtl. verbessern. Die Dividenden der Unternehmen können die Rente (und Gehalt / Lohn) aufbessern und machen Sie unabhängiger.

Nicht der Investitionszeitpunkt ist entscheidend sondern die Zeit!


Der DAX ist schon gut gelaufen und steht mittlerweile über 11800 Punkten, dennoch ist eine Investition in Aktien sinnvoll, weil wie schon John Templeton meinte nicht der Zeitpunkt der Investition wichtig ist sondern der Zeitraum.

"Die beste Zeit für die Geldanlage ist dann, wenn man Geld hat. Die Geschichte deutet nämlich darauf hin, dass nicht der Zeitpunkt zählt, sondern die Zeit."
Quelle: Jenks &Neumüller (2008):  Die 500 geistreichsten, bissigsten und gelehrtesten Zitate zum Thema Geld

Wenn Sie unter 40 Jahre alt sind, können Sie schätzungsweise noch über 25 Jahre Aktien kaufen, halten und nur wenn nötig verkaufen. Betrachtet man die DAX Entwicklung über die letzten 25 Jahre, konnte man eine Rendite von rund  8,3 % im Jahr erzielen. Durch den Zinseszins-Effekt entstehen über diesen Zeitraum erhebliche Summen.

Warren Buffett hat die Aktienentwicklung auf den Dow Jones analysiert und kam zu dem Entschluss, dass auch das letzte Jahrhundert sehr erfolgreich war:

"In America, gains from winning investments have always far more than offset the losses from clunkers.  During the 20th Century, the Dow Jones Industrial Average – an index fund of sorts – soared from 66 to 11,497, with its component companies all the while paying ever-increasing dividends."

Quelle: Buffett (2016): SHAREHOLDER LETTERS 2015, S. 23f

Mittlerweile steht der Dow Jones bei über  20500 Punkten und damit Nahe am Allzeithoch. Aber eins dürfen wir nicht verschweigen, es geht auch mal bergab mit der Kursentwicklung, wie in der Eurokrise. Dann bekommen auch viele junge Aktienbesitzer Angst, verkaufen zu schlechten Kursen und realisieren Verluste, wie man anhand des Rückgangs der Anzahl der jungen Aktienbesitzer zwischen 2012 und 2013 sehen kann. In Krisenzeiten darf man nicht ängstlich werden, sondern sollte seine Vermögenswerte behalten oder im besten Fall antizyklisch reagieren und weiter investieren! Das ist schwer, stimmt! Was könnte da helfen?



Der Vertrag eines Investors von Benjamin Graham hilft, wenn es bergab geht und es wird mal bergab gehen!


Benjamin Graham hat diesen Vertrag eines Investors schon vor über Jahrzehnten für die Krisenphasen entworfen. Er befindet sich im wirklich empfehlenswerten Buch Intelligent Investieren  (2016, S. 245). Wenn Sie diesen kurzen Vertrag studieren und sich folgende Textbausteine zu Herzen nehmen, können Sie über Jahre sehr gute Geschäfte an der Börse machen. 

"Ich, Königsinvestor, bestätige hiermit, dass ich ein Investor bin, der versucht, noch viele Jahre Geld anzusparen. [...] Außerdem erkläre ich verbindlich, niemals eine Aktie zu kaufen, nur weil der Kurs gestiegen ist, und niemals eine Aktie zu verkaufen, nur weil der Kurs gefallen ist."
Empfehlenswert ist natürlich auch, wenn Sie diesen Vertrag eines Investors unter Zeugen unterzeichnen und sich den Vertrag vor allem in schweren Zeiten, wenn die Kurse nach unten gehen, über den Schreibtisch hängen.


Quelle:

http://boerse.ard.de/aktien/dai-aktionaere-werden-juenger100.html (abgerufen 15.02.2017)
https://www.dai.de/files/dai_usercontent/dokumente/studien/2017-02-14%20DAI%20Aktionaerszahlen%202016%20Web.pdf (abgerufen 15.02.2017)