Posts mit dem Label Unternehmer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unternehmer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Familienunternehmen EDAG verliert an der Börse. Wie kann dem Abschwung getrotzt werden?

Der Kurs des Ingenieursdienstleister EDAG verliert über das Jahr 36 % an der Börse. Bleibt der Kursverfall dauerhaft bestehen?


Das Traditionsunternehmen EDAG ENGINEERING GROUP AG wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Seit der Gründung 1969, ist im Unternehmen als auch im Markt sehr viel passiert. EDAG konnte bisher jede Marktveränderung meistern und für sich nutzen. Doch wie steht es mit den anstehenden Herausforderungen der Elektromobilität und des autonomen Fahrens?


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Ingenieursdienstleister und Familienunternehmen EDAG verliert seit Jahresbeginn über 36% an der Börse
  • Ergebniskennzahlen im Geschäftbericht des 3. Quartals 2019 haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verschlechtert. 
  • Die EDAG ENGINEERING GROUP AG hat eine Nettofinanzverbindlichkeit von 300 Mio. € bei einem operativen Ergebnis von 28,2 Mio. €
  • Nach Grahams Wachstumsformel muss die EDAG Gruppe jährlich um 3 - 4 % wachsen, um seine momentane Bewertung zu rechtfertigen 




Der Aktienkurs des Unternehmens ist, seit Beginn des Jahres stark rückläufig und erreichte zum Ende letzter Woche sein Rekordtief seid dem Börsengang im Dezember 2015 (Kurs: 19,55€). Momentan wird die Aktie bei 10,14 € gehandelt. Ist das nur eine vorübergehende Schwäche oder bleibt die Bewertung auf diesem Niveau?

Familienunternehmen Knipex von US-Strafzöllen bedroht. Was sind die Auswirkungen für den deutschen Mittelstand?

Knipex sieht sich von US-Strafzöllen bedroht. Kann das Familienunternehmen in 4. Generation die 25 % Strafzölle verkraften?

Als Reaktion auf die Subventionierung von Airbus durch europäische Staaten, darunter auch Deutschland, reagiert die USA mit Strafzöllen auf europäische Produkte. Die Fronten zwischen der USA und Europa verhärten sich. Was sind die Konsequenzen für den deutschen Mittelstand?

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Die US-Strafzölle als Reaktion auf die Airbus-Subventionen treffen viele verschiedene Branchen - Unternehmen fühlen sich benachteiligt
  • Knipex - Weltmarktführer für Profizangen kann auf Dauer die Strafzölle i.H.v. 25 % nicht kompensieren
  • Die Politik sieht kaum eine Möglichkeit die Strafzölle zu verhindern
  • Ralf Putsch (Geschäftsführer und Inhaber von Knipex) sieht nur eine Auslagerung der Produktion nach Asien als möglichen Ausweg

Beispiel: Weltmarktführer für Profizangen - Knipex


Das Familienunternehmen Knipex aus Wuppertal besteht seit 137 Jahren erfolgreich im Bereich der Zangenproduktion. Die 25 % Strafzölle auf Zangen aus der EU durch die USA, dem wichtigsten Auslandsmarkt für Knipex, bedrohen die Produktion des Unternehmens in Deutschland. Für den Vertreter der Inhaberfamilie in vierter Generation und dem Geschäftsführer von Knipex  Ralf Putsch ist diese Reaktion der USA unverständlich:

Oktoberfestspezial: Welche bekannten Oktoberfestbrauereien sind Familienunternehmen?

Alle Bierbrauereien des Oktoberfestes haben ihren Sitz in München. Welche Brauereien sind noch in Familienhand? 

Quelle: pixabay.com

Das alljährliche Oktoberfest lenkt die Aufmerksamkeit der Besucher auf die guten bayrischen Biere. Ein Oktoberfestbier hat zu dieser Zeit fast jede bekannte Brauerei aus dem Raum München im Angebot. Denn das Oktoberfest ist ein Exportschlager und jede deutsche Großstadt bietet ähnliche Veranstaltungen unter dem Namen Oktoberfest.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Die Münchner Oktoberfestbrauereien unterscheiden sich stark in Ihrer Eigentümerstruktur
  • Löwenbräu und Spaten gehören dem größten Brauereikonzern der Welt AB InBev an
  • Augustiner befindet sich weiterhin im Familienbesitz und spendet einen Großteil des Gewinns an gemeinnützige Projekte in München
  • Paulaner und Hacker-Pschorr sind die absatzstärksten Marken und gehören zum Großteil der Familie Schörghuber
  • Hofbräu ist seit 1939 Eigentum des Freistaats Bayern und die kleinste Brauerei der Wiesn

Oktoberfestbiere


Sein Bier auf dem Oktoberfest ausschenken zu dürfen ist für Münchner Brauereien ein Privileg. Es ergibt sich ein exklusiver Kreis von Oktoberfestbieren: 
  • Augustiner-Wiesnbier (Augustiner Festzelt, Fischer Vroni, Festzelt Tradition)
  • Hacker-Pschorr (Hacker Festzelt, Pschorr Festzelt Bräurosl, Herzkasperl-Festzelt)
  • Hofbräu (Hofbräuzelt, Zelt "Zur Schönheitskönigin")
  • Löwenbräu (Löwenbräu-Festzelt, Schützer-Festzelt) 
  • Paulaner (Paulaner Festzelt, Armbrustschützenzelt, Käferzelt, Kufflers Weinzelt)
  • Spaten (Schottenhamel-Zelt, Marstall, Ochsenbraterei, Glöckle Wirt)

Decathlon wächst ohne Limit oder doch nicht? Wie gelingt es der Familie Mulliez das Wachstum fortzusetzen?

Eine der reichsten Familien Frankreichs steht hinter Decathlon. Was ist das Ziel der Handelskette?


Quelle. pixabay.com
Decathlon ist seit der Gründung 1976 in der Nähe von Lille zum weltweiten Marktführer im Sportartikeleinzelhandel geworden. Mit über 1.000 Filialen in 46 Ländern erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 12,8 Mrd. USD (2017) mit insgesamt über 80.000 Angestellten.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags


  • Decathlon muss auf Grund einer Umstrukturierung einen abflachendes Umsatzwachstum hinnehmen
  • Der Sportwareneinzelhändler konzentriert sich auf das etablieren der Eigenmarken
  • Die Unternehmerfamilie Mulliez zählt mit einem Vermögen von 30 Mrd. € zu den reichsten Familien Frankreichs 
  • Die Familienholding AFM (nur Angehörige der Familie dürfen Anteile halten) vereint viele bekannte Marken wie Decathlon, Auchan und Pimkie unter einem Dach

Die Wachstumsraten von Decathlon sind beeindruckend. Der Sporteinzelhändler konnte von 2008 bis 2018 im Durchschnitt jährlich um ca. 13 % wachsen. Im vergangenen Jahr ist das Wachstum jedoch leicht abgeflacht. Insgesamt wuchs der Konzern im Geschäftsjahr 2018 nur um 2,7 % wachsen.

Wer kontrolliert die Rohstoffpreise? Cargill - eine unbekannte Weltmacht.

In fast jedem Lebensmittel steckt ein Rohstoff von Cargill. Warum ist der Konzern so unbekannt?

pixapay.com

Cargill zählt zu einem der größten Familienunternehmen der Welt. Insgesamt erwirtschaftete der Konzern in 2018 einen Umsatz von 115 Mrd. $ und liegt damit deutlich über dem Umsatz des Lebensmittelkonzerns Nestle mit umgerechnet 93 Mrd. $. Trotzdem ist der Konzern weltweit, jedoch gerade in Deutschland, kaum bekannt.


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags


  • Das Familienunternehmen Cargill hat einen enormen Einfluss auf internationale Rohstoffpreise für Lebensmittel
  • Der Konzern bietet eine geschlossene Lieferkette von Belieferung der Bauern mit Futter bis zur Verarbeitung des Rohstoffes für die Lebensmittelkonzerne
  • Der entscheidende Vorteil des Agrarspezialisten liegt im Wissen über internationale Absatzmöglichkeiten
  • Cargill agiert außerhalb der Öffentlichkeit und erwirtschaftet damit einen Umsatz von 115 Mrd. $ und einen Gewinn von 3,2 Mrd. $. Eines der größten unbekannten Familienunternehmen der Welt. 

Cargill produziert und handelt mit Rohstoffen. Das Familienunternehmen ist z.B. der größte Geflügelproduzent in Thailand und kontrolliert zusammen mit den 3 Agrarunternehmen ADM, Bunge und Louis Dreyfus 90 % des weltweiten Getreidemarkts. Der Einfluss auf internationale Preis durch Cargill ist somit immens. Neben der Produktion von Lebensmitteln verfügt das Unternehmen über eine beachtliche Flotte von Transportschiffen. Die Produkte werden weltweit vertrieben, jedoch taucht der Name Cargill dabei kaum auf und bleibt im Hintergrund. 

Cargill deckt, von der Versorgung der Landwirte mit Tierfutter bis zu der Verarbeitung der Zutaten für Lebensmittelkonzerne, die gesamte Lieferkette ab. 

Unternehmerfamilie hinter dem Konzern


LGI Homes: wie kann man mit Immobilien noch Geld verdienen?

Günstiges Wohnen für Kunden. Hohe Renditen für Investoren - LGI Homes zeigt wie es geht!

Das Geschäftskonzept von LGI Homes


LGI Homes hat ein durchaus interessantes Geschäftskonzept. Günstige Häuser in der Nähe von amerikanischen Großstädten. Wie funktioniert das?

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • LGI Homes schafft günstigen Wohnraum in amerikanischen Großstädten und die Aktionäre profitieren davon
  • Durch ein Angebot von 3 Qualitätshäusern je Baugebiet gelingt es LGI die Kosten je Haus durch den Skaleneffekt zu senken und damit günstige Preise zu ermöglichen
  • Am Beispiel Las Vegas ist das Geschäftskonzept gut nachzuvollziehen. Das günstige Haus kostet hier nur 237.900 $ ( ca. 211.000 €)
  • LGI Homes müsste nach Grahames Wachstumsformel jährlich über einen Zeitraum von 7-10 Jahren nur 0,83% wachsen, um seinen Wert zu rechtfertigen


LGI Homes ist einer der am schnellsten wachsenden amerikanischen Immobilienbauunternehmen und das liegt an einem kleinen Trick. LGI bietet verschiedene Einheitshäuser für seine Kunden. Durch die hohen Stückzahlen kann LGI eine solide Qualität zu einem guten Preis anbieten. Viele Kunden schätzen dieses Geschäftskonzept, deshalb kann LGI kontinuierlich wachsen auch in schwachen Konjunkturphasen für die Immobilienbranche.

Am Beispiel Las Vegas:

Quelle: pixabay.com
In der Entertainment Hauptstadt der Welt hat LGI Homes drei Wohngebiete an der Stadtgrenze erschlossen. Der Kunde hat hier eine Auswahl zwischen 3 verschiedenen Häusern.

- Das Grundmodell zum Preis von 243.900 $ (ca. 217.150 €) besteht aus 2 Etagen mit 3
Schlafzimmern, 2,5 Badezimmern und einer Garage.

- Der zweite Typ zum Preis von 283.900 $ (ca. 252.770 €) ist auf 3 Etagen bereits mit 4 Schlafzimmern, 3 Badezimmern und 2 Garagen ausgestattet.

Aller guten Dinge sind drei. Gelingt es Lars Windhorst langfristig erfolgreich zu sein?

Lars Windhorst versucht es erneut mit der Holding Tennor. Gelingt es ihm die Milliardengrenze zu überschreiten?

Vorgeschichte Lars Windhorst

Lars Windhorst hat turbulente Lebensabschnitte hinter sich gebracht. Der Unternehmer gründete bereits mit 16 Jahren sein erstes Unternehmen. Bereits im ersten Geschäftsjahr gelang es Windhorst Electronics mit 80 Angestellten einen Umsatz von 50 Mio. US-Dollar zu erwirtschaften.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Die Konzentration auf das Hauptgeschäft eines Unternehmens ist unerlässlich für den langfristigen Erfolg 
  • Das wachsende Interesse der Medien war für Windhorst bei seiner ersten Unternehmung nicht förderlich
  • Lars Windhorst ist mit der Investmentgesellschaft Tennor auf dem Weg in den Club der Milliardäre aufzusteigen

Lars Windhorst spricht persönlich sehr offen über seine Geschichte als Unternehmer mit allen Höhen und Tiefen: 



Bossard wird wieder von der Familie geführt. Daniel Bossard übernimmt die Position des CEO.

Verbindungstechniker Bossard gibt einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt - Daniel Bossard wird CEO


Daniel Bossard tritt in die Fußstapfen seines Vaters Heinrich Bossard, der jahrzentelang die Bossard Holding AG führte. Der 49-Jährige ist sich der großen Verantwortung des CEO-Postens im Familienunternehmen bewusst. Aus diesem Grund kam es für ihn nicht infrage, denn Posten des CEO direkt nach dem Tod seines Vaters mit 34 Jahren zu übernehmen.


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Daniel Bossard übernimmt den CEO-Posten im Familienunternehmen Bossard Holding AG von David Dean
  • David Dean konnte in den letzten 14 Jahren durch hervorragende Arbeit den Wert des Familienunternehmens verfünffachen
  • Die Bossard Holding schlägt durch Wachstum stetig seine eigenen Rekorde. Der Umsatz konnte 2018 um 10,8 % gesteigert werden
  • Nach Grahams Wachstumsformel muss die Bossard Holding AG über die nächsten 7-10 Jahre jährlich um 2,75 % wachsen, um die momentane Bewertung zu rechtfertigen

14 Jahre führte der damalige Finanzchef David Dean die Geschäfte des Familienunternehmens und das außerordentlich erfolgreich. Ihm gelang es den Umsatz der Bossard Gruppe um 75 % zu steigern, den Betriebsgewinn zu verdreifachen und den Aktienkurs des Unternehmens zu verfünffachen. Kann Daniel Bossard diesen hohen Anforderungen gerecht werden?



Was ist bei Knorr-Bremse los? CEO verlässt das Unternehmen, Aktienkurs bricht ein

Die Knorr-Bremse AG steht vor einem Wechsel in der Geschäftsleitung. Wieso verlässt der langjährige CEO Klaus Deller das Unternehmen?


Innerhalb der Inhaberfamilie hinter der Knorr-Bremse AG besteht schon lange ein hohes Konfliktpotenzial. Die Kinder des Inhabers Heinz-Hermann Thiele berichten von einem erbitterlichen und misstrausischen Inhaber, der die Zügel des Unternehmens in seinen Händen behält. Aus diesem Grund ist Henrik Thiele aus der Familienholding Stella ausgeschieden und beteiligt sich nicht am Fortbestehen des Lebenswerkes seines Vaters. Die Situation in der Familie haben wir bereits in einem Beitrag aufgezeigt: 

Heinz Hermann Thiele kämpft um die Zukunft seines Imperiums hinter der Knorr-Bremse AG

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Heinz-Hermann Thiele hat weiterhin einen enormen Einfluss auf sein Lebenswerk die Knorr-Bremse AG über die Stella Vermögensverwaltungs GmbH
  • Dies ist ein möglicher Grund für das Ausscheiden des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Klaus Deller
  • Die Knorr-Bremse AG plant für 2019 ein Umsatzwachstum von 4,5 bis 5,5 %
  • Nach Grahams Wachstumsformel muss die Knorr-Bremse AG über die nächsten 7-10 Jahre um 8,45 % wachsen, um die momentane Bewertung zu rechtfertigen

Nun erweitert sich der Streit um die Zukunft des Familienunternehmens auf die Geschäftsleitung der Knorr-Bremse AG. Klaus Deller verlässt nach 10 Jahren erfolgreicher Arbeit, gekrönt durch den Börsengang der Knorr-Bremse AG, das Unternehmen. Grund für das Ausscheiden des CEO sind aus Sicht des Unternehmens unterschiedliche Auffassungen der Führung und Zusammenarbeit. Ein ähnlicher Grund bedingte das Ausscheiden von Henrik Thiele aus der Familienholding seines Vaters Heinz-Hermann Thiele. Über genau Gründe halten sich beide Parteien weiter bedeckt.

Timocom revolutionierte die Logistikbranche - Was ist das Erfolgskonzept des Gründers Jens Thiermann?

Die Frachtenbörse Timocom generiert Millionengewinne. Wie gelang es Jens Thiermann, ohne Spedition die Logistikbranche zu revolutionieren?


Profitabilität durch Vermittlung 


Die Timocom GmbH beschäftigt mehr als 490 Mitarbeiter in ganz Europa und generiert mit der Vermittlung von Transportkapazitäten in Europa 67,9 Mio. € Umsatz im Geschäftsjahr 2017. Dieses Geschäftskonzept profitiert von dem enormen Preisdruck zwischen den Speditionen und der Voraussetzung für eine hohe Profitabilität fast alle Transportfahrzeuge zu 100 Prozent auslasten zu müssen.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Timocom hat sich durch die Vermittlung von Transportkapazitäten ein enorm profitables Geschäftsmodell mit jährlichen Gesamtkapitalrenditen von über 190 % geschaffen
  • Die Zukunftsprognosen sehen trotz erhöhten Druck in der Logistikbranche für das Familienunternehmen gut aus
  • Timocom will von Europas größter Transportplattform zu Europas ersten Smart Logistic System werden

Ein weiterer Vorteil ist die geringe Kapitalbindung der Frachtenbörse. Insgesamt generierte Timocom im Jahr 2017 mit einer Bilanzsumme von 10,5 Mio. € einen Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von 20,5 Mio. €. Dies entspricht einer Gesamtkapitalrendite von 194,18 %. Auf das Eigenkapital in Höhe von 1,49 Mio. € gesehen, liegt die Rendite bei 1376,74 %.

Furioser Börsengang von Stadler Rail. Was sind die Ziele des Inhabers Peter Spuhler?

Peter Spuhler bringt sein Familienunternehmen Stadler Rail an die Börse. Was erhofft sich der Schweizer Milliardär von dem IPO?


Der Mehrheitsaktionär Peter Spuhler des Familienunternehmens Stadler Rail bringt sein Unternehmen an die Schweizer Börse. Über einen IPO an der SIX Swiss Exchange ist die Veräußerung von maximal 40 Prozent der Anteile von Peter Spuhler geplant. Damit bleibt er auch nach dem IPO mit 40 % Mehrheitsaktionär des Schweizer Bahnherstellers.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Peter Spuhler hat aus dem kleinen Schweizer Familienunternehmen einen internationalen Großkonzern geformt
  • Der IPO von Stadler Rail dient zur Stärkung der Wettbewerbsposition gegenüber den Konkurrenten Siemens, Alstom und CRRC, indem man das Wachstum durch Aktienausgabe oder Anleihen besser finanzieren kann
  • Stadler Rail plant seinen Umsatz bis 2020 auf 4 Milliarden Franken zu steigern
  • Nach Emission der Aktien stieg der Kurs um über 13 %, das Unternehmen ist in Folge dessen mit über 4 Milliarden Schweizer Franken bewertet
  • Vorsicht Börseneuphorie! Mit einem KGV von 36 hinsichtlich dem Gewinn in 2018 und einem KGV von 25 hinsichtlich dem norm. Gewinn je Aktie muss das Unternehmen 14 % p.a. oder 8 % p.a. im Gewinn über 7 Jahre wachsen um den Kurs zu rechtfertigen. 


Ein Grund für die Öffnung des Familienunternehmens zum Kapitalmarkt ist die damit stark verbesserte Position gegenüber der Konkurrenz hinsichtlich Finanzierungsmöglichkeiten für das zukünftige Wachstum. Große Unternehmen wie Alstom, Siemens, Bombardier und der chinesische Marktführer CRRC kämpfen am Markt um die größten Aufträge. Oftmals muss ein kleineres Unternehmen wie Stadler Rail in diesem Wettbewerb zurücktreten wegen fehlender Größe und den fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten.

Trotzdem läuft es bei dem Unternehmen aus Bussnang im Kanton Thurgau sehr gut. Das Unternehmen hat insgesamt 8.500 Beschäftigte und arbeitet komplett schuldenfrei. Der Umsatz von Stadler Rail lag im Wirtschaftsjahr 2018 bei 1,8 Milliarden Schweizer Franken. Bis 2020 hat das Unternehmen das Ziel ausgegeben über 4 Milliarden Franken Umsatz zu generieren. Das bedeutet ein enormes Wachstum.

Trumpf als möglicher Gewinner der Elektromobilität - Wie schafft es der Familienkonzern?

Trumpf profitiert von der Umstellung auf Elektromobilität - Wie plant das Familienunternehmen seine Zukunft?


Viele Automobilzulieferer sehen in der Umstellung auf Elektromobilität ein Risiko für ihr Geschäftsmodell. Es werden wesentlich weniger Teile benötigt und der Verschleiß kann deutlich gesenkt werden. Das bedeutet auf lange Sicht einen Auftragsrückgang für Teile von Benzin und Diesel angetriebenen Fahrzeugen.
Ganz im Gegensatz zu Trumpf, der Laserspezialist profitiert von der Elektroauto- Fertigung.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • viele große Automobilzulieferer sehen in der Elektromobilität eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft, Trumpf sieht die Elektromobilität als Chance
  • maßgeschneiderte Fertigungslösung für die Produktion von Elektroautos ermöglichten ein Wachstum um 50% des Bereichs im letzten Jahr
  • im Geschäftsjahr 2017/18 konnte Trumpf die Rekordzahlen der Unternehmensgeschichte einstellen
  • Trumpf kann mit einer starken wirtschaftlichen Eigenkapitalquote von 62,5 % hohe Investitionen in die Zukunft tätigen

Vorstellungen auf der Automotive Photonics


Unternehmenszweck: Langfristig erfolgreiche Unternehmen erfüllen einen nicht finanziellen Zweck

Der Kundennutzen und nicht der Gewinn steht im Vordergrund


Der Zweck von langfristig guten Unternehmen ist nicht Geld verdienen, sondern einen Kundennutzen zu erfüllen.
Achtet das Unternehmen nur auf den Gewinn, zerstört es die Zukunft des Unternehmens.


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags


  • wenn die Produkte oder Services, die Bedürfnisse der Kunden außergewöhnlich befriedigen, werden sie zu Werbeträgern
  • die Sichtbarkeit des Zwecks der Arbeit macht Angestellte motivierter, produktiver und kreativer.
  • Beispiel Dräger: In Babytherm Bettchen liegen einige unserer Babys nach der Geburt, also unsere Zukunft!
  •  Unternehmen mit einem Zweck, welcher das Leben der Menschen verbessert, werden sich als wesentlich höherwertiges Investment erweisen


Warum ist der Unternehmenszweck wichtig?


Der Unternehmenszweck ist wichtig für die Kundenbindung, für die Mitarbeitermotivation und  schlussendlich für die Qualität des Investments.


Hohe Immobilienpreise erschweren Eigentum - Bietet GECCI einen erschwinglichen Ausweg?

GECCI ermöglicht den Traum von einem Eigenheim auch ohne hohe Bonität - Wie ist das möglich?


Die momentane Immobilienpreisentwicklung kennt keine Grenzen nach oben. Gerade in den Großstädten wird es zunehmend schwer eine bezahlbare Wohnung zu finden. Wo soll diese Entwicklung hinführen?


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Eigentum in Form von Immobilien ist in deutschen Großstädten überteuert
  • Gerald Evans bietet mit GECCI eine Form der Mietübereignung die einen Immobilienkauf trotzdem ermöglicht
  • Die Interessen der Investoren und der Mieter, später Inhaber werden gleichberechtigt berücksichtigt
  • GECCI bietet den Investoren eine jährliche Verzinsung von 6,5 % und eine hohe Sicherheit durch Grundbucheintragung

Grund für die steigenden Immobilienpreise sind internationale Großinvestoren die Deutschland als Investitionsstandort durch die starke Wirtschaft, politische Stabilität und eine hohe Rechtssicherheit schätzen. Diese Kombination führte zu Immobilienpreisen die von über 800 Immobilienexperten  in deutschen Großstädten als "Nahe am Gipfel", "weit fortgeschritten" oder "überteuert"eingeschätzt werden. Selbst bei Eigentumswohnungen zur Zwangsversteigerungen liegt die Mietrendite selten über 5% zum Verkehrswert in den Metropolen.

Wie kann man sich trotzdem den Traum vom Eigenheim erfüllen?


Chipotle Mexican Grill - Was steckt hinter der beliebten mexikanischen Fast Food-Kette?

Kann die McDonald`s-Tochter Chipotle die etablierten Fast Food-Ketten Burger King oder Subway angreifen? Wir haben es getestet.


Geschichte


Die Geschichte von Chipotle ist kurz aber eindrucksvoll. Der Gründer Steve Ells hat das erste Chipotle Restaurant 1993 in Denver Colorado eröffnet. Mit einer Vision: 
"Ich wollte einfach einen Ort schaffen, an dem Menschen köstlich essen können. Die Gerichte sollten für die Gäste aus feinsten Zutaten zubereitet werden, schnell und günstig." Steve Ells, Gründer und Vorstandsvorsitzender

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Chipotle wurde 1993 von Steve Ells gegründet, danach startete eine schnelle Erfolgsgeschichte
  • Das System ähnelt Subway mit deftigen, frischen Essen
  • Chipotle ist mit mexikanischen Essen etwas teurer als die Fast-Food Konkurrenz
  • Die Bewertung von Chipotle mit einem KGV von 52,4 setzt ein enormes Wachstum über einen Zeitraum von 7-10 Jahren voraus, um die Bewertung zu rechtfertigen


Diese Vision konnten viele Geschäftspartner teilen und so begann Chipotle schnell zu wachsen. Steve Ells widmete sich der Herstellung von Lebensmitteln und war schockiert:

Schnaps - Projekt der Familie Underberg seit 5 Generationen

Erfolgsmodell seit 172 Jahren unverändert - Familie Underberg schreibt Spirituosengeschichte


Underberg hat es über 5 Generationen zum Marktführer im deutschen Markt für Kräuterbitter gebracht. Über 60 % der über 18-Jährigen in Deutschland haben den Schnaps bereits genossen. Zudem ist Underberg der meistverkaufte Schnaps in der Portionsflasche weltweit und wird in mehr als 100 Ländern verkauft. Den Grundstein für diesen Erfolg legte der Gründer Hubert Underberg mit der Entwicklung des Grundkonzeptes Semper Idem im Jahr 1846. Diese Art der Schnapsgewinnung sicherte stets gleich bleibende Wirkung und Qualität und war damit ein echter Fortschritt in der damaligen Schnapsherstellung.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Underberg ist seit 172 Jahren erfolgreich und Marktführer im Bereich Kräuterbitter in Deutschland
  • Die Portionsflasche machte das Unternehmen erfolgreich
  • momentan schwächelt das Unternehmen leicht mit einem Jahresüberschuss von 5,7 Mio. € und einem negativen Cash-Flow

Türchen 21 für wertorientierte Unternehmer und Investoren

Wunderbare Weihnachten


+++ Türchen 21 +++

Für Investoren

"Es ist unmöglich, überdurchschnittliche Renditen zu erreichen, wenn man nicht anders handelt als die Mehrheit.“ von
Sir John Templeton

Mittelständler ACI gelingt der entscheidende Deal für Lithium aus Bolivien

Lithium gewinnt als Rohstoff an Bedeutung. ACI sichert sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für den Abbau. 


ACI Systems Alemania
aci-systems.de
In Bolivien in  Salar de Uyuni in den Anden liegt die weltweit größte Lagerstätte für Lithium, eines der begehrtesten Rohstoffe weltweit. Das "weiße Gold" soll Bolivien in eine bessere Zukunft führen, deshalb baut der Staatskonzern Yacimientos de Litio Bolivianos (YLB) eine Wertschöpfungskette auf, um den wertvollen Rohstoff zu gewinnen. Auf der Suche nach Partner für das langfristige Projekt fiel die Wahl auf  ACI Systems Alemania einem Mittelständler aus Schwaben. 

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Bolivien besitzt das weltweit größte Vorkommen an Lithium
  • der Staatskonzern Yacimientos de Litio Bolivianos hat den Auftrag das Lithium zu gewinnen
  • ACI Systems Alemania wurde als strategischer Partner für die Gewinnung des Lithium ausgewählt
  • ACI leitet als Projektleiter den Abbau der Lithiums und verschafft damit auch Deutschland und Europa Zugang zum seltenen Rohstoff

Lithium erfährt durch die Verwendung in Smartphone- oder Laptopbatterien eine enorm anwachsende Nachfrage. Auch die Zukunft des Rohstoffs stellt sich positiv dar. Der Umschwung auf erneuerbare Energien fordert wesentlich größere Speicherkapazitäten für Solar- oder Windparks. Auch die Elektromobilität ist auf weitere Entwicklungen in der Batterieindustrie angewiesen, um die Fahrzeuge für Kunden interessanter zu machen. Lithium stellt in all diesen Entwicklungen einen Schlüsselrohstoff dar. 

Die Spezialisierung von ACI auf  die Gewinnung und Nutzung der Rohstoffe und Materialien für die Fertigung von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen war ein entscheidender Punkt für den bolivianischen Staatskonzern. ACI wird somit zu einem strategischen Partner für die Industrialisierung in Bolivien. 

Auch Deutschland und Europa profitieren von der Wahl von ACI zum Partner, durch Zugriff auf den begehrten Rohstoff über den deutschen Mittelständler. 

Gründung eines Joint-Venture


Zu Beginn des Projektes gründen die beiden Unternehmen ein öffentlich-privates Joint-Venture an dem das bolivianische Staatsunternehmen (YLB) mit 51 Prozent die Mehrheit hält. Dieses Unternehmen dient vorerst zu Planung des Projektes mit Tätigkeitsschwerpunkten. In diesen Schwerpunkten werden dann wiederum einzelne Projektgesellschaften gegründet. Das Joint-Venture legt zudem Business- und Umweltplänen für die Umsetzung fest.



Zu den Aufgaben der ACI Systems Alemania als Projektführer gehört unter anderem die finale Auswahl der Technologie- und Realisierungspartner bis hin zum Bau der erforderlichen Produktionslinien, durch die eine innovative, effiziente und nachhaltige Produktion sichergestellt werden soll.

Unternehmenskennzahlen


Die ACI Systems Alemania ist ein Mitglied der in Zimmern ob Rottweil ansässigen ACI Group. Das Unternehmen wurde im Mai 2018 von der ACI ecoPower GmbH zur ACI Systems Alemania GmbH umgegründet. Unternehmenszahlen sind leider noch nicht im Bundesanzeiger veröffentlicht. 

Geschäftsführer der Unternehmensgruppe ist Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schmutz. Es bleibt interessant zu sehen, wie sich die Gruppe mit dem gewonnenen Projekt entwickelt.

Quellen: 
http://www.aci-systems.de/press-3.pdf (Stand: 16.12.18)
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/rohstoff-foerderung-dieser-mittelstaendler-hat-den-kampf-um-boliviens-lithium-gewonnen/23755876.html?ticket=ST-1046789-LjtWZ0jcG5ez0026UYdF-ap1 (Stand: 16.12.18)
http://www.aci-systems.de/index.html#company (Stand: 16.12.18)


Das könnte Sie auch interessieren:



Der Peitscheneffekt sorgte für Wachstum und führt jetzt zu Gewinnwarnungen!

Signalisieren Peter Lynchs Bewertungsmethoden Überbewertungen?

John M. Templeton: nur antizyklisches Investieren bringt überdurchschnittliche Renditen.

Munger: Wenn Sie reich werden wollen, benötigen Sie?


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!



9. Tür für Value Investoren und Unternehmer

Herzliche Grüße zum 2. Advent


+++ Türchen 9 +++

Für Unternehmer:


“Manche denken, der Unternehmer sei ein Esel auf den man einschlagen kann!
Manche denken, der Unternehmer sei eine Kuh, die man dauernd melken kann.
Aber die wenigsten sehen in dem Unternehmer ein Pferd, das ständig den Karren zieht.“ so Winston Churchill

Wachstumsplan von Lenze geht auf, damit ist das Unternehmen bald kein Hidden Champion mehr

Plan 2020+ des Automatisierungsspezialisten Lenze geht auf - Das Wachstum spricht für sich


Lenze ist auf den Zukunftsbereich Automatisierung und Industrie 4.0 spezialisiert. Das Familienunternehmen will schnellstmöglich vom Hidden Champion zum Weltkonzern wachsen. Bisher scheint der Plan aufzugehen, doch der Weg ist noch weit.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Der Weltmarktführer für Automatisierung zeichnet sich durch eine Eigenkapitalquote von 66,5% aus 
  • Allein 80 Mio. € des Unternehmensvermögens besteht in liquiden Mitteln
  • Allein im Jahr 2016/17 wuchs der Umsatz um 9,2 % bis 2020/21 soll ein Umsatz von 850 Mio. € erreicht werden

Lenze ist im vergangenen Wirtschaftsjahr um 9,2 % gewachsen, von 678,3 Mio. € auf 741 Mio. € im Konzernumsatz. Auch die Ertragszahlen zeigen eine positive Tendenz, so wuchs der EBIT von 58,5 auf 65,7 Mio. € um 12,3 % und das bei hoher Sicherheit mit einer Eigenkapitalquote von 66,5 % (Vorjahr: 64,1 %).