Posts mit dem Label Tradition werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tradition werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Krones AG - Eine Investition wert?

Anlagenbau für Getränkeindustrie und Herstellung für flüssige Nahrungsmittel - wachsendes Geschäft für die Krones AG


Der Sommer 2018 brachte uns neue Rekordtemperaturen über einen langen Zeitraum und damit eine Getränkeknappheit an Erfrischungsgetränken. Das hatte große Auswirkungen auf die Getränkeindustrie in Deutschland. Die Kalkulationen der Getränkeproduktion mussten überprüft werden und nach den entscheidenden Einflussfaktor Temperatur ausgerichtet werden.

Indirekt profitiert davon die Krones AG, ein Anlagenbauer im Bereich Getränkeherstellung und Abfüllung von flüssigen Nahrungsmitteln. Das börsennotierte Unternehmen aus Neutraublingen in Bayern konnte durch eine starke finanzielle Position in den letzten Jahren viele Unternehmen übernehmen und sein Produktspektrum stark erweitern. Der Konzern wurde untergliedert in Prozesstechnik, Abfüll- und Verpackungstechnik, Intralogistik, Life-Cycle Service und Digitalisierung. Die verschiedenen Präsenzbereiche ermöglichen es ein Rundum-Angebot für die Getränkeindustrie zu bieten.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Die Krones AG agiert in einem Markt mit großen Wachstumspotenzialen
  • Der Bau einer Fabrik in Ungarn zieht sich in die Länge und hemmt das Wachstum des Konzerns
  • Eine Steigerung der Profitabilität wird in den nächsten 1-2 Jahren in Aussicht gestellt
  • Nach Grahams-Wachstumsformel ist die Krones AG bei einem Wachstum von über 3% p.a. unterbewertet

Weltmarktführer in Klimatechnik - Bitzer setzt sich am Markt durch

Unternehmerpersönlichkeit Peter Schaufler entwickelte Bitzer vom Mittelständler zum Weltmarktführer


Bitzer ist der weltweite Marktführer im Bereich Kältetechnik und weltgrößte Hersteller von Kältemittelverdichtern. Damit legt das Unternehmen die weitere Erfolgsbasis für Wachstum in den Bereichen Klimatechnik, Wärmepumpen und Transport.


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Senator h.c. Peter Schaufler machte Bitzer zu einem Konzern 
  • Kundenanforderungen an Klimaanlagen steigen, Vorteil für Bitzer 
  • Markt für Klimatechnik wächst durch Veränderung der klimatischen Bedingungen wie die Erderwärmung


Die Geschichte des Unternehmens ist hauptsächlich durch die Unternehmerpersönlichkeit Senator h.c. Peter Schaufler geprägt. Er führte und entwickelte das Unternehmen als Inhaber über mehrere Jahrzehnte zu einen Konzern mit Vertriebswegen in der ganzen Welt.

Insgesamt kann das Unternehmen auf 80 Jahre Erfahrung im Bereich Kältetechnik zurückgreifen. Neben der Hauptmarke Bitzer gehören zu dem Konzern weiterhin die Marken Lodam (elektronische Steuerungssysteme), Armaturenwerk Altenburg, Electratherm (Energie aus Abwärme) und KIMO (energieeffiziente Frequenzumrichter)


Unternehmenskennzahlen von Bitzer


An den 65 Standorten weltweit wurde 2016 ein Umsatz von 689 Mio. € erzielt, dieser wuchs bereits 2017 auf 740 Mio. € an. Der daraus erwirtschaftete Gewinn lag im Jahr 2016 bei 35,3 Mio. € und damit leicht unter dem Gewinn des Vorjahres 2015 (43,14 Mio. €). Insgesamt beschäftigte das Unternehmen im Jahr 2016 durchschnittlich 3.370 Angestellte.

Quellen: 
https://www.youtube.com/watch?time_continue=157&v=-JKwZWhv1Gc (Stand: 02.11.18)
https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet (Stand: 02.11.18)
https://www.bitzer.de/de/de/ueber-uns/ (Stand: 02.11.18)



Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmerfamilie Quandt und die Sanierung von BMW

Bruce Greenwald: Welcher Fakt ist wichtig beim Investieren?

Li Lu ist der einzige Value Investor, den Charlie Munger sein Geld anvertraut.

Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Alte Gewerke können durch Digitalisierung ihre Erfolgsbasis bewahren und ausbauen. Ein Beispiel Gref Voelsings.

Digitalisierung als Bedrohung? Nicht bei den alten Gewerken. Gref Voelsings wird auch die Digitalisierung für sich nutzen.


Bild Gref Voelsings
gref-voelsings.de

In vielen Bereich geht der Trend hin zu immer größeren Unternehmen mit ständig wachsender Marktmacht. In wenigen Bereichen, hauptsächlich bei den alten Gewerken wie z.B. Handwerker, Bäcker oder Metzger setzt sich dieser Trend nicht durch. Viele kleine Unternehmen bestehen weiter auf regionaler Basis und bewahren sich ihr Erfolgsrezept. Ein Beispiel ist Gref Voelsings aus Frankfurt, eine kleine Metzgerei mit 25 Mitarbeitern, die bereits schon in 5. Generation besteht. In der 124-jährigen Geschichte wurden viele Hindernisse überwunden und das Geschäftskonzept blieb aus Tradition das Gleiche, qualitative hochwertige Produkte für den regionalen Markt anbieten. Auch die Digitalisierung wird für das kleine regionale Geschäft kein Hindernis. Es wird eher als Chance gesehen.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Geschäftskonzept ist qualitative hochwertige Produkte für den regionalen Markt anzubieten
  • ein Online-shop und die Plattformen ebay, amazon usw. bieten Chancen national und international zu verkaufen
  • Familienunternehmen Gref Voelsings strahlt Sicherheit durch eine hohe Eigenkapitalquote aus


Vorsprung durch Design und Patente: der Prym Konzern

Wie hält sich ein Designunternehmen über 500 Jahre? - Die Geschichte der William Prym GmbH


Bild Prym
prym.com
Das älteste deutsche industrielle Familienunternehmen wurde 1530 gegründet und ist über die vergangenen 500 Jahre zum europaweiten Marktführer im Bereich Knöpfe geworden. Heute produziert der Prym-Konzern pro Tag 15 Mio. Druckknöpfe.

Tradition des Familienunternehmen Prym


Alles begann in Aachen mit einer Goldschmiede gegründet von Wilhelm Prym. Sein Sohn Kerstgen unterhielt ein Messingwerk ab 1559 in der  Nähe zu den Zinkerzlagerstätten, die das Geschäft deutlich erleichterten. Die Familie war protestantisch geprägt, weshalb sie 1642 das katholische Aachen verlassen musste und sich in Stolberg niederließ. Hier befindet sich bis heute der Hauptsitz des Unternehmens.

Durch Heirat zwischen den Zunftfamilien entstand in den 1700er Jahren ein gut abgestimmte Branche mit großen Erfolgsausichten für die Unternehmen. Mit dem Untergang des Messinggewerbes

Durch Diversifikation über Jahrhunderte gewachsen - Die EDER Familien Holding GmbH & Co. KG

Die EDER Familien Holding ist eines der größten und ältesten Familienunternehmen in Südbayern


Die EDER Familien Holding GmbH & Co. KG entstand aus einer Dorfschmiede in Tuntenhausen in den 1490er Jahren. Heute ist die Holding ein internationaler Konzern, der in vielen verschiedenen Branchen tätig ist und kontinuierliche weiter wächst. 

Durch die hohe Diversifikation erreicht das Unternehmen eine unglaubliche Stabilität. Grundsätzlich teilt sich das Unternehmen in zwei große Bereiche, die EDER Profitechnik Gruppe und Auto EDER Gruppe. 

EDER Profitechnik


Die EDER Profitechnik Gruppe beschäftigt sich hauptsächlich mit landwirtschaftlichen Maschinen, Baugeräten, Staplern und dem Fahrzeugbau. EDER Landtechnik handelt

Wie lange braucht es um eines der 1000 größten Familienunternehmen zu werden?

Die 1000 größten Familienunternehmen in Deutschland - Eine gute Mischung aus alten und jungen Familienunternehmen 


Momentan liegt die Grenze, um in die 1000 größten Familienunternehmen einzutreten bei einem jährlichen Umsatz von 230 Mio. €. Diese Grenze passierte als Tausendstes Familienunternehmen die Ulmer Beurer GmbH. 

Das durchschnittliche Gründungsjahr aller Unternehmen im Ranking ist das Jahr 1923. Damit bestehen die meisten Unternehmen bereits in zweiter oder dritter Familiengeneration. Die vielversprechendsten Jahre für die Gründung der Unternehmen waren in den Nachkriegsjahren. So wurden im Jahr 1919 alleine 19 Mitglieder des elitären Kreises gegründet. In den Jahren 1945 wurden 17 Unternehmen gegründet und in den Jahren 1946,48 und 49 jeweils 18 Unternehmen. 

Das älteste Unternehmen im Ranking wurde bereits 1466 erstmals urkundlich erwähnt, die BGH Edelstahwerke GmbH. Platz 2 des ältesten Unternehmens belegt die EDER Familien Holding GmbH & Co. KG, gegründet wurden im Jahr 1491, dicht gefolgt von der William Prym Holding GmbH aus dem Jahr 1530.

Das weltweit älteste Spielwarengeschäft Loebner geht in die 12.Generation

333 Jahre Tradition im Spielwarenhandel - Carl Loebner in Torgau

carl-loebner.de
Erstmals wurde das Unternehmen am 15. April 1685 erwähnt. Christoph Loebner und seine Frau Marie gründeten eine Drechslerwerkstatt in Torgau und produzierten Puppen, Kreisel und weitere Spielzeuge. Seit dem wurde das Unternehmen über 11 Generationen immer an den ältesten Sohn weitergegeben. 

Ab der 6. Generation wurde die Spielwarenwerkstatt zu einem reinen Handel mit Ankauf und Verkauf von Spielzeug im Umkreis von Torgau. Das Traditionsunternehmen überstand die französische Besatzung, den 7-jährigen Krieg, den ersten und den zweiten Weltkrieg, die Inflation, die Weltwirtschaftskrise und den Sozialismus.

Auch in Zukunft wird dieses Unternehmen die verschiedenen Aufgaben meistern können und alle Krisen durchstehen. 


Wandel durch Online-Handel


Der Online-Handel hat die Geschäfte des kleinen Familienunternehmens förmlich beflügelt. Durch den Absatz über verschiedene Online-Plattformen kann Spielzeug an eine viel größere Zielgruppe verkauft werden. Das Unternehmen baut sich ein zweites Standbein neben dem lokalen Laden in Torgau auf und wächst kontinuierlich. 

Die 12. Generation steht in den Startlöchern und die Tradition wird durch Ingo Löbner fortgesetzt. Insgesamt hat das Unternehmen 10 Mitarbeiter.

Quellen: 
https://www.carl-loebner.de/Carl-Loebner-Torgau (Stand: 4.2.17)
https://www.carl-loebner.de/Carl-Loebner-Torgau/%C3%9Cber%20uns (Stand: 4.2.17)



Das könnte auch interessieren:

Langfristiges Investieren lohnt sich, auch steuerlich!

B.Braun Melsungen von der Apotheke zum Weltkonzern

Schloss Wachenheim AG und das lohnende Geschäft mit dem Sekt

Keynes: Warum ist langfristiges Investieren schwierig? Buffetts-Lösungsweg

Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Die Hénokiens - Ein Zusammenschluss der ältesten Familienunternehmen der Welt.

Henokiens Bild
henokiens.com

Der traditionsreichste Club von Familienunternehmen in Japan und Europa ist Hénokiens, ein Zusammenschluss von erfolgreichen Familienunternehmen mit extrem langer Tradition. Der Club zeichnet sich durch sehr strenge Aufnahmeregeln aus und begrenzt somit die Anzahl der Mitglieder auf ein Minimum. Es entsteht ein ausgewählter Rahmen von wertvollen Familienunternehmen in allen Bereichen.

Aufnahmekriterien


Um in den Club der Familienunternehmen aufgenommen zu werden, muss das Unternehmen über 200 Jahre alt sein und dauerhaft im Mehrheitsbesitz der Familie gelegen haben. Zudem darf das Unternehmen über die ganze Unternehmensgeschichte nur von der Unternehmerfamilie geführt werden. Das trifft weltweit nur auf geschätzt 200 Unternehmen zu, von denen bereits 47 Mitglieder bei den Hénokiens sind. Damit ist die Gruppe einer der einflussreichsten Zusammenschlüsse von Unternehmen in Europa und Japan.

Mitgliedsunternehmen  der Hénokiens


Das Hoshi-Hotel ist das älteste Familienunternehmen der Welt und bereits seit 46 Generation in Familienbesitz. Das japanische Hotel in Awazu wurde 717 von Garyo Hoshi als Herberge gegründet und wird heute von Zengor Hoshi geführt. Hoshi ist eines der Gründungsmitglieder des Hénokiens-Clans und sieht die Gruppe als Möglichkeit, die lange Tradition aufrechtzuerhalten und die Geschichte von Familienunternehmen zu würdigen. 

Das bekannteste Mitglied der Gruppe ist Peugeot mit einer Unternehmensgeschichte von über 300 Jahren. Bevor das Unternehmen zu dem bekannten Automobilhersteller wurde, fertigten die Gründerväter Kleidungsstücke. Heute vereint das Familienunternehmen unter dem Dach der PSA weitere Automarken, wie Opel und Citroën.



Deutsche Familienunternehmen im Kreis der Hénokiens


Auch namhafte deutsche Unternehmen sind im erlesenen Kreis der Hénokiens vertreten. Hier ist besonders die Schnapsbrennerei Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG zu erwähnen. Das 1664 gegründete Unternehmen zählt zu den ältesten Unternehmen Deutschlands und vertreibt neben vielen eigenen Marken, wie "Vodka Three Sixty" auch internationale Marken, wie "Licor 43" in Deutschland. 
Auch die Möllergroup GmbH, ein Automobilzulieferer mit 2300 Angestellten, JD Neuhaus, ein Produzent von Hebewerkzeugen und Anker Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG, ein Hersteller von Teppichböden zählen zu den deutschen Mitgliedern.


Quellen: 
https://kurier.at/wirtschaft/die-aeltesten-firmen-der-welt/270.412.493 (Stand: 23.07.17)
http://www.moellergroup.com/de/moellergroup/unternehmensgruppe/unternehmen/ (Stand: 23.07.17)
https://www.jdngroup.com/de/unternehmen/jdn-im-ueberblick/daten-fakten.html (Stand: 23.07.17)
https://anker.eu/anker/unternehmen/ (Stand: 23.07.17)
http://www.henokiens.com/content.php?id=5&lg=en (Stand: 23.07.17)