Posts mit dem Label Tönnies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tönnies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Machtkampf in Deutschlands größten Fleischkonzern

Einigung zwischen den beiden Konfliktparteien bei Tönnies

Kuh, Schaf und Schwein
Quelle: Tönnis.com
Der Streit zwischen Clemens Tönnies und Robert Tönnies scheint vorerst beigelegt. Aber wie lange halten die getroffenen Kompromisse? Kann es zu einer langanhaltenden Lösung in dem lange anhaltenden Streit kommen?

Ausgangspunkt


Robert Tönnies (Sohn des Gründers) übergab seinem Onkel Clemens Tönnies 5 % am Unternehmen, da dieser nach dem Tod von Bernd Tönnies (Gründer des Unternehmens) 1994 den Fleischkonzern weiterführte. Damit hält Clemens Tönnies die Mehrheit von 55% am Unternehmen. Robert Tönnies war 1994 noch nicht in der Lage das Unternehmen zu führen. Zudem bekam Clemens Tönnies das doppelte Stimmrecht in der Gesellschaftsversammlung. 

Streitgrund


Robert Tönnies versucht den damals geschlossenen Vertrag wieder aufzuheben, um die Mehrheit am Unternehmen zurückzubekommen. Er argumentiert mit arglistiger Täuschung und führt verschiedenste Verfahren gegen seinen Onkel. Die Verfahren haben meistens keinen direkten Bezug zum Unternehmen, sondern gehen auch auf persönliche Stufe. Teilweise erhebt Robert Vorwürfe der Steuerhinterziehung gegen Clemens Tönnies. Es konnte jedoch bisher nichts nachgewiesen werden.

Kompromiss


Clemens Tönnies hält 50 % am Unternehmen und bringt seinen privaten Beteiligungen an der Zur-Mühlen-Gruppe (Böklunder) in den Tönnies Konzern ein. Zudem beteiligt er seinen Sohn Maximilian Tönnies am Unternehmen. Sein Ziel ist es eine neue Generation ins Unternehmen zu bringen, die nicht vom Streit belastet ist. Die Familien stehen sich also mit gleicher Beteiligung im Tönnies Konzern gegenüber. Streitpunkte sollten im Beirat des Unternehmens geregelt werden.

Fazit


Es ist sehr unwahrscheinlich das diese Regelungen einen langanhaltenden Frieden zwischen den Familien zur Folge haben wird. Die Gemüter sind sehr stark erhitzt auch auf Grund der vielen Vorwürfe gegen Clemens Tönnies. Es wird zu weiteren Streitigkeiten zwischen den beiden Parteien kommen. Die Frage ist nur, wie gut diese untereinander gelöst werden können und wie sie das Unternehmen beeinflussen. 

Quelle:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/toennies-familienfrieden-auf-dem-schlachthof/19698526.html (Stand: 23.4)
https://www.welt.de/wirtschaft/article138191294/Toennies-und-doppeltes-Stimmrecht-an-falscher-Stelle.html (Stand: 23.4)
http://www.toennies.de/ueber-toennies.html (Stand 23.4)
http://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/693747/tonnies-umsatz-stagniert-schlachtzahlen-gesteigert (Stand:23.4)


Das könnte auch interessieren:


Familienunternehmen performen besser

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Geberit wandelte sich von einem Familienunternehmen zu einer großen Aktiengesellschaft 

Deutsches Finanzamt bestraft Familienunternehmen durch unverständliche Regeln


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern

Machtkampf in Deutschlands größten Fleischkonzern

Clemens Tönnies im dauerhaften Streit mit seinem Neffen um die Macht im Tönnies-Konzern

"Ich werde, wenn nötig, bis zur letzten Instanz für mein Recht kämpfen." 
Im größten deutschen Fleischkonzern gibt es Streit um die Mehrheit und somit um die Macht im Konzern. Sowohl der Geschäftsführer des Unternehmens Clemens Tönnies, als auch seine Neffe Robert Tönnies halten 50 % des Konzerns.

Das doppelte Stimmrecht, was Clemens Tönnies bis 2015 inne hatte wurde vom Oberlandesgericht Hamm aberkannt. Sein Bruder Bernd Tönnies, der Firmengründer des Fleischkonzerns verstarb 1994. Daraufhin schenkte Robert Tönnies, der Erbe der Anteile, seinem Onkel Clemens 5 % des Unternehmens. Clemens übernahm die Führung des Fleischkonzerns. Robert Tönnies versucht den Vertrag nun rückgängig zu machen. Er argumentiert mit arglistiger Täuschung, groben Undank etc. Eine Entscheidung durch das Landesgericht Bielefeld ist in dieser Sache noch nicht gefallen. Falls Robert Tönnies den Prozess gewinnt, hält er 55 % der Anteile des Unternehmens und hätte so Clemens Tönnies entmachtet.

Bild Koenigsinvestor.deBis zu einer Entscheidung des Gerichtes strebt Robert Tönnies weitere Verfahren gegen den Unternehmensleiter Clemens an. Hier geht es hauptsächlich um kleinere Umstände, wie Amtsenthebungsverfahren gegen die Berater von Clemens Tönnies.

Der Konzern erwirtschaftet im Jahr 2015 einen Umsatz von 5,6 Milliarden € mit ungefähr 10.000 Beschäftigten.

Quellen:
https://www.welt.de/wirtschaft/article138191294/Toennies-und-doppeltes-Stimmrecht-an-falscher-Stelle.html (Stand: 29.1)
http://www.toennies.de/ueber-toennies.html (Stand 29.1)
http://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/693747/tonnies-umsatz-stagniert-schlachtzahlen-gesteigert (Stand: 29.1)