Posts mit dem Label Investor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Investor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Philipp Haas als Unternehmer: Erfolg durch Content und Performance

Unternehmerische Investoren lieben das Gespräch mit den Gründer


Als unternehmerischer Investor mit langfristigen Blick spürt man schnell, dass man einiges von guten Gründern und Unternehmern lernen kann und gründergeführte Aktiengesellschaften bei richtiger Analyse hervorragende Renditen erzielen können.


Das hat auch mein Bruder Florian König erkannt und lässt uns jetzt über den Podcast GründerGrips an sehr inspirierenden Gründergesprächen teilhaben. 


Philipp Haas als Solounternehmer


Starten wollen wir heute mit einen Gespräch mit Philipp Haas über Unternehmertum, Contentstrategie über YouTube und die Performance bei Wikifolio.






Die Gesprächsthemen (mit TimeStamps)


1:45 Philipp Haas: Die Leidenschaft fürs Investieren


9:20 Die Meilensteine als Gründer


16:15 Unternehmer- Vorbilder


21:10 der Kompetenzkreis von Philipp Haas 


23:25 Das Buch von Philipp Haas


27:15 Die Sicht auf TikTok, Clubhouse und LinkedIn


35:30 Wikifolio als Plattform


37:40 Tipps für frische Gründer



Philipp Haas und Florian König im Gespräch

Philipp Haas ist nun Fondsmanager 


Der Sieger eines Fondsmanager- Nachwuchswettkampf lanciert nun eigenen Fonds mit der ISIN DE000A3CY8Q9. Weitere Infos findet ihr auf seinem YouTube Kanal. 

Meine Empfehlung: GründerGrips abonnieren!

Es werden weitere wirklich gute Gründer und CEOs auch von börsennotierten Unternehmen interviewt und wir sprechen auch über Investments in gründergeführte Unternehmen. Ich freue mich sehr!



Das könnte Sie auch interessieren:




Aller guten Dinge sind drei. Gelingt es Lars Windhorst langfristig erfolgreich zu sein?

Lars Windhorst versucht es erneut mit der Holding Tennor. Gelingt es ihm die Milliardengrenze zu überschreiten?

Vorgeschichte Lars Windhorst

Lars Windhorst hat turbulente Lebensabschnitte hinter sich gebracht. Der Unternehmer gründete bereits mit 16 Jahren sein erstes Unternehmen. Bereits im ersten Geschäftsjahr gelang es Windhorst Electronics mit 80 Angestellten einen Umsatz von 50 Mio. US-Dollar zu erwirtschaften.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Die Konzentration auf das Hauptgeschäft eines Unternehmens ist unerlässlich für den langfristigen Erfolg 
  • Das wachsende Interesse der Medien war für Windhorst bei seiner ersten Unternehmung nicht förderlich
  • Lars Windhorst ist mit der Investmentgesellschaft Tennor auf dem Weg in den Club der Milliardäre aufzusteigen

Lars Windhorst spricht persönlich sehr offen über seine Geschichte als Unternehmer mit allen Höhen und Tiefen: 



Traditionsunternehmen Kettler steht kurz vor der Insolvenz - Besteht noch eine Chance?

Das Familienunternehmen Kettler steht nach abgeschlossener Rettung wieder vor der  Insolvenz


Nach dem Tod von Karin Kettler 2017 herrschte große Betroffenheit und Unsicherheit in dem Familienunternehmen. Der langjährigen Chefin gelang es die Insolvenz 2016 abzuschließen und in Eigenregie erneut durchzustarten. Doch dann der erneute Rückschlag durch den Verkehrsunfall der Karin Kettler das Leben kostete.


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Kettler steht nach abgewendeter Insolvenz 2016 wieder vor dem aus. 
  • Insgesamt müssen 216 Stellen abgebaut werden bis zum 28. Februar 2019 
  • Ein Investor will das Kettler retten, jedoch sind die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen

Die nach der Insolvenz neu gegründet Gesellschaft Kettler GmbH wurde in der Geschäftsleitung neben Karin Kettler unterstützt durch Christian Marc Krause und Ludger Busche. Eine Rettung der Firma war nur möglich durch eine 30 Mio. € Landesbürgschaft von NRW und der Unterstützung der Sparkasse im Hochsauerlandkreis. 

Eveillard: Unternehmen mit Wettbewerbsvorteil kann man über 25 Jahre halten

Value Investor Eveillard hält Unternehmen mit stabilen Free Cashflow über 25 Jahre


Durch erfahrene Investoren erfährt man, was dauerhaft funktioniert und was nicht.  Man sieht wie Disziplin und die Beibehaltung der Value Investing Prinzipien zum Erfolg führen. Es gibt keine langfristige best practice Praxis bei Spekulationen mit Kryptowährungen wie BitCoin. Sie versprechen nicht nur Überrenditen, sie haben auch geliefert.

Ein gutes Beispiel für best practice von Value Investing ist Jean-Marie Eveillard. Er ist ein ehrenswerter Value Investor mit klaren Prinzipien. Durch zwei Artikel stellten wir Ihnen bereits Person und Prinzipien genauer in unserem Blog vor. An die zwei folgenden Artikel möchten wir jetzt anknüpfen:

Schulden sind gefährlich

Eine starke Performance des Publikumsfonds und lange Haltezeiten der Investments zeichnet Value Investor Eveillard aus.


Die lange Haltzeit bestätigt Eveillard anhand des Beispiels Burlington Northern. Dieses Unternehmen wurde über 25 Jahre von dem Franzosen als Anteilseigner begleitet.




Lindt mit Dividendenrendite von 25% zum Einstandskurs, wann verkaufen?


Ein Tag Praxis ist besser als tausend Worte, so Warren Buffett

Warren Buffett die Praxis ist wichtiger als tausend Worte


“Wie soll man einen Fisch erklären, wie es ist, an Land zu gehen? Das kann man nicht. Ein Tag Praxis ist besser als tausend Worte. Genauso ist es, wenn man eine Firma leitet.“

Deshalb haben wir große Ehrfurcht vor den Leistungen von großen Managern in Familienunternehmen und guten Value Investoren. Der Blog soll beide Sichtweisen zusammen bringen und Gemeinsamkeiten, wie gewisse Cashanteile in der Unternehmensbilanz und im Portfolio -um für die Krise vorbereitet zu sein- aufdecken.

Respekt vor der Praxis

Respekt vor der Praxis

Des Weiteren sollte man immer Respekt vor Personen aus der Praxis mitbringen. Das ist aber nicht immer so. Vor allem die Finanzmedien schreiben negativ über klassische Value Investoren oder Unternehmenslenker, welche konservativ agieren und nicht jeden fahrenden Zug mitnehmen oder neuen Moden hinterher rennen. Langfristig setzen sich die richtigen Werte und nicht die neuen Moden durch.


Erfahrungen sind wertvoll


Reife und Erfahrungen sind für Warren Buffett wichtige Kriterien bei der Auswahl von Managern. Vor allem der Umgang mit positiven wie auch negativen Erfahrungen und deren Analyse können in den Manager-Programmen der Universitäten oder Business Schools nicht vermittelt werden. So hat auch André Kostolany aus der Praxis mehr gelernt als auf der Schulbank:

"Das wenige, was ich über Wirtschaft und Finanzen weiß, habe ich nicht an den Universitäten oder aus Fachbüchern, sondern im Dschungel gelernt. Bestimmt habe ich mehr Schulgeld bezahlt, als es mich in Harvard gekostet hätte."


 Das könnte Sie auch interessieren:

Management und Investment haben vieles gemeinsam

"ich mag Vollidioten." das ist für Munger der Erfolgsschlüssel


Familienunternehmen performen besser

Bertrandt, ein Ingenieurdienstleister mit Inhaber Porsche?


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

gute Haltezeit von Aktien?

Was ist eine gute Haltezeit von Aktien?


In einigen Beiträgen haben wir uns mit der Haltezeit von Aktien beschäftigt. Wir kamen zu dem Entschluss, dass eine durchschnittliche Haltezeit von 7 Monaten als Spekulation definiert werden kann. In einer Studie von James Montier kristallisierte sich heraus, dass die wirklich guten Value Investoren eine durchschnittliche Haltezeit von 5 Jahren haben. Auch Buffetts Fehleranalyse kam zu dem Resultat, dass sein Lehrmeister Benjamin Graham bei stark unterbewerteten Unternehmen jede Menge Rendite verschenkte, weil er die Aktien innerhalb von 2 Jahren oder bei einer Rendite von 50 Prozent vorzeitig verkaufte.
Nun stellt sich die Frage, mit welcher durchschnittlichen Haltezeit man sich glücklich schätzen sollte?
Haltezeit von Aktien

Wie ist ihre durchschnittliche Haltezeit?


Der Beginn einer Fehleranalyse sollte natürlich bei jedem Investor selbst stattfinden. Wir haben auch mal unser komplettes Portfolio im Detail betrachtet und kamen leider nur zu einer geringen Haltedauer von rund 2 Jahren. Dies ist auf zunehmendes Aktieninteresse und zunehmende nicht benötigte Liquidität, auch dank Dividenden, zurückzuführen.
Unter strengen Augen sind wir gerade erst auf dem Weg, richtige Investoren zu werden. Nach Warren Buffetts Definitionversuch zählen wir uns zu Investoren.

„Entscheidend ist, ob es für die Person wichtig ist, dass die Märkte geöffnet sind“,  warum?

„Wenn ich eine Aktie kaufe, dann ist es mir egal, ob die Aktienmärkte morgen für ein paar Jahre dicht machen, weil mich das tatsächliche Geschäft interessiert [...], das für mich in den kommenden Jahren Erträge erwirtschaften soll. Wenn es für mich jetzt aber wichtig wäre, dass die Aktienmärkte offen sind, dann wäre ich gewissermaßen Spekulant, weil ich darüber nachdenken würde, ob der Aktienkurs am nächsten Tag hoch oder runter geht.“



Wie ist die maximale Aktien- Haltezeit bisher?


Eins unserer ersten Investments war das Familienunternehmen Fresenius sowie Berkshire Hathaway und der Rückversicherer Münchner Rück, welche mittlerweile über 5 Jahre in dem Portfolio schlummern. Im rechten Bereich können Sie anonym ihr längste Haltezeit eintragen.

Das könnte auch interessieren:

7 Monate Haltezeit von Aktien ist Spekulation!
 
Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Was ist ein Anleger? Kostolanys Definition

Anleger kaufen Aktien und halten sie über Jahrzehnte.


Andre Kostolany war lange Zeit ein Vollblutspekulant an den Devisen- und Rohstoffmärkten und ist im hohen Alter in das Lager der langfristigen Investoren also "Anlegern" gewechselt. Warum?
Er hatte damals schon über 70 Jahre Börsenerfahrung gesammelt. Mit dem Wissen eines "Anlegers" und eines "Spekulanten" definierte er den erfolgreichen Weg der Kapitalanlage:

Anleger sind gedultig"Der Anleger ist das Gegenteil des Spielers. Er kauft Aktien und hält sie über Jahrzehnte als Altersvorsorge oder Aussteuer für die Kinder oder Enkel. Die Kurs schaut er sich nicht einmal an. Sie interessieren ihn nicht. Selbst stärkere Einbrüche sitzt er aus. Das Kapital. das er langfristig in Aktien anlegt wissen will, bleibt in Aktien investiert. Er unternimmt überhaupt keinen Versuch, in Schwächephasen den Aktienanteil seiner Anlagen zu reduzieren. [...] Und in noch einem anderen Punkt ist der Anleger das genaue Gegenteil des Börsenspielers, Während der Spieler auf lange Sicht immer verliert, gehört der Anleger, egal wann er in die Börse einsteigt, langfristig zu den Gewinnern. Zumindest war dies in der Vergangenheit immer so, denn Aktien haben in ihrer Gesamtheit nach einem Krach immer wieder neue Rekordkurse erreicht.

Quelle: Kostolany(2015): Die Kunst, über Geld nachzudenken, S. 42-43.



Bei der langfristigen Anlage unterstützen unter anderem dieser Beiträge:

Werner Otto einer der größten deutschen Unternehmer der Nachkriegszeit

Werner Otto der Gründer des Otto Versandhandels mit dem Roten Logo
Quelle: otto.de

Werner Otto - Gründer des Otto Versandhandels die Unternehmensgeschichte von 1971-1990 (Teil 2/3)

1972 baut der Otto Versandhandel den eigenen Zustelldienst Hermes auf, um sich von der Deutschen Post unabhängig zu machen. Bereits 1974 liefert Hermes 90% der Otto-Bestellungen aus.
Mitte der 70er Jahren konzentriert sich der Konzern hauptsächlich auf den internationalen Markt. Mit der Übernahme von Schwab-Versand wird Otto zum drittgrößten Versandhändler der Welt hinter Quelle und der amerikanischen Sears-Gruppe.
1978 erwirtschaftet der Otto-Konzern 3,176 Milliarden D-Mark Umsatz und beschäftigt ca. 10700 Mitarbeiter. 
"Nicht nur an Umsatzzahlen und Produktionsziffern wird der moderne Unternehmer gemessen, sondern immer mehr auch daran, was er aus sozialer Verantwortung heraus bereit ist, für die Gesellschaft zu tun." (Werner Otto)
Die Otto-Reisen GmbH wird 1980 gegründet und erweitert das Sortiment des Konzerns auf Katalog-Reisen. 1981 übernimmt Dr. Michael Otto, Sohn von Werner Otto, den Vorstandsvorsitz im Otto-Konzern. Des Weiteren beteiligt sich Otto an viele internationalen Versandhäusern,wie La Blanche Porte.
1986 erweitert Otto seinen Konzern und gründet Bon Prix, Together und Alba Moda. Zudem wird erstmals der Werbeslogan "Otto...find` ich gut!" verwendet und als neues Unternehmensziel der Umweltschutz definiert.
Der Sprung zum größten Versandhandelskonzern der Welt, gelang Otto 1988 mit der Übernahme von Witt Weiden und Venca in Spanien und den Beteiligungen an SportScheck und ModenMüller.
"Werner Otto bündelt in seiner Person die hellen Seiten der jüngeren deutschen Geschichte. Ein großer Geschäftsmann, aber eben auch ein Mann mit politischem Verstand und mit Pflichtgefühl für die res publica." (Altbundeskanzler Helmut Schmidt)
Lesen Sie hier den ersten Teil der Unternehmensgeschichte des Otto Versandhandels:


Werner Otto - Gründer des Otto Versandhandels die Unternehmensgeschichte von 1949-1970 (Teil 1)

Werner Otto - Gründer des Otto Versandhandels die Unternehmensgeschichte von 1991-heute (Teil 3)
Quelle: 
http://www.ottogroup.com/de/die-otto-group/daten-fakten/Historie.php#anchor_6b14c0b9_Accordion-1-1970 (Stand 12.12.2016)
http://www.werner-otto.info/zitate.html (Stand: 12.12.2016)

Das könnte auch interessieren:


Familienunternehmen performen besser

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Geberit wandelte sich von einem Familienunternehmen zu einer großen Aktiengesellschaft 

Deutsches Finanzamt bestraft Familienunternehmen durch unverständliche Regeln


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern

Benjamin Graham: sind Qualitätsaktien zum hohen Preis spekulativ?

Qualitätsaktien zum hohen Preis sind spekulativ
Benjamin Graham

Value Investor Benjamin Graham meint Qualitätsaktien zum hohen Preis sind Spekulationskäufe.:

"Unserer Ansicht nach machen die hohen Kurse, die für die besten Aktien gezahlt werden, diese Käufe tatsächlich zu Spekulationskäufen, weil Sie ein zukünftiges Wachstum erfordern um sie zu rechtfertigen. Folglich sind Anlagengeschäfte mit Aktien, so wie wir sie definieren, im mittleren Bereich der Börse anzusiedeln und liegen zwischen Emissionen mit niedrigem Kurs, die aufgrund von zweifelhafter Qualität spekulativ sind und gut bewährten Emissionen, die gleichwohl aufgrund ihres hohen Kurses spekulativ sind."
Was passiert, wenn man die gehobenen Erwartungen des Marktes nicht erfüllen kann, sieht man sehr gut an der kurzfristigen Kursentwicklung der Unternehmen GEA Group AG und Novo Nordisk. Viele deutsche Investoren haben es auch sehr schmerzhaft während der Dotcom-Blase gespürt. Das verdeutlicht die Bedeutung des Zitats, Das Bonmot von Benjamin Graham steht im empfehlenswerten Buch "Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse: Das Standardwerk des modernen Investierens."


Howard Marks ergänzt zur Bedeutung des Preises:
"Die meisten Anleger glauben, Qualität und nicht etwa der Preis sei der Maßstab dafür, ob eine Geldanlage riskant ist. Doch qualitativ hochwertige Aktien können riskant und Vermögenswerte niedriger Qualität können sicher sein. Es ist allein eine Frage des Preises, den man für sie bezahlt"
Quelle: Marks(2012): Der Finanz-Code: Die Erfolgsphilosophie des letzten großen Investors

André Kostolany: Was kann man von einem Dummkopf lernen?

Investor und Spekulant André Kostolany beschreibt seine Lernmethoden:


"Man kann auch von einem Dummkopf etwas lernen, besonders, was man nicht tun soll." 

Quelle: handelsblatt 

Peter Lynch: Börsentiming ist Zeitverschwendung

Investmentfondsmanager Peter Lynch:

"Niemand war je in der Lage, die Börse vorherzusagen. Es ist eine totale Zeitverschwendung. In der von Forbes veröffentlichten Hitparade der Reichen der Welt war noch nie ein Börsentiming-Experte vertreten."
Quelle: Friedrich & Weik (2012): Der größte Raubzug der Geschichte