Posts mit dem Label Immobilien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Immobilien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

LGI Homes: wie kann man mit Immobilien noch Geld verdienen?

Günstiges Wohnen für Kunden. Hohe Renditen für Investoren - LGI Homes zeigt wie es geht!

Das Geschäftskonzept von LGI Homes


LGI Homes hat ein durchaus interessantes Geschäftskonzept. Günstige Häuser in der Nähe von amerikanischen Großstädten. Wie funktioniert das?

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • LGI Homes schafft günstigen Wohnraum in amerikanischen Großstädten und die Aktionäre profitieren davon
  • Durch ein Angebot von 3 Qualitätshäusern je Baugebiet gelingt es LGI die Kosten je Haus durch den Skaleneffekt zu senken und damit günstige Preise zu ermöglichen
  • Am Beispiel Las Vegas ist das Geschäftskonzept gut nachzuvollziehen. Das günstige Haus kostet hier nur 237.900 $ ( ca. 211.000 €)
  • LGI Homes müsste nach Grahames Wachstumsformel jährlich über einen Zeitraum von 7-10 Jahren nur 0,83% wachsen, um seinen Wert zu rechtfertigen


LGI Homes ist einer der am schnellsten wachsenden amerikanischen Immobilienbauunternehmen und das liegt an einem kleinen Trick. LGI bietet verschiedene Einheitshäuser für seine Kunden. Durch die hohen Stückzahlen kann LGI eine solide Qualität zu einem guten Preis anbieten. Viele Kunden schätzen dieses Geschäftskonzept, deshalb kann LGI kontinuierlich wachsen auch in schwachen Konjunkturphasen für die Immobilienbranche.

Am Beispiel Las Vegas:

Quelle: pixabay.com
In der Entertainment Hauptstadt der Welt hat LGI Homes drei Wohngebiete an der Stadtgrenze erschlossen. Der Kunde hat hier eine Auswahl zwischen 3 verschiedenen Häusern.

- Das Grundmodell zum Preis von 243.900 $ (ca. 217.150 €) besteht aus 2 Etagen mit 3
Schlafzimmern, 2,5 Badezimmern und einer Garage.

- Der zweite Typ zum Preis von 283.900 $ (ca. 252.770 €) ist auf 3 Etagen bereits mit 4 Schlafzimmern, 3 Badezimmern und 2 Garagen ausgestattet.

Langfristiges Investieren in mittelständische Unternehmen, Immobilien und Wald - Die Kajo Neukirchen Gruppe

Dr. Kajo Neukirchen ist vom Managment auf die Inhaberseite gewechselt und investiert nach Value Investing Prinzipien


Dr. Kajo Neukirchen galt als Deutschlands strengster Unternehmenssanierer. Heute widmet er sich anderen Bereichen und investiert lieber in erfolgreiche Unternehmen, dabei helfen ihm und dem Unternehmen seine langjährigen Managmenterfahrungen. 

Stationen des Unternehmenssanierers Dr. Kajo Neukirchen


Sein Lebenslauf besteht aus vielen großen Unternehmen mit einflussreichen Posten. Bereits 1981 wird er Geschäftsführer und 1985 Vorstand der SKF Kugellagerfabriken in Schweinfurt, heute Marktführer im Bereich Kugellagerherstellung. 1987 wurde er auf Empfehlung der Deutschen Bank, Vorstandsvorsitzender der  Klöckner-Humboldt-Deutz AG (heute: Deutz AG). Er schaffte es das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit umzustrukturieren und wieder auf Erfolgskurs zu bringen. 

Seine nächste Station war die Hoesch AG, bei der er ab 1992 den Posten des Vorstandsvorsitzenden begleitete und die Fusion mit Krupp 1993 gestaltete. Kurz darauf

S&K-Gründer verurteilt - Wie war ein so immenser Betrug möglich?

Die Geschäftsmodelle der S&K-Gruppe

Die Geschäftsmodelle von S&K waren zuerst auf den Kauf von Häusern in Auktionen ausgelegt, die nach Renovierung teuer weiterverkauft werden sollten. Dies gelang den beiden Unternehmern Schäfer und Köller vorerst gut. Die ersteigerten Häuser konnten sie zu meist überhöhten Preisen weiterverkaufen. Insgesamt wurde durch den Verkauf der Immobilien ein Gewinn von 14,6 Millionen € erzielt.

Als nächstes Geschäftsmodell wurden Fonds gegründet um Geld einzuwerben. Hier warb die S&K teilweise mit einem Zinssatz von 12 %. Das eingesammelte Geld soll zum Erwerb von Immobilien genutzt werden. Der geschlossene Fond "S&K Real Estate Value Added" besaß Immobilien aus Zwangsversteigerungen im Wert von 110 Millionen €. Ein zweiter Fond wurde gegründet, der "Deutsche S&K Sachwerte 2“ mit wiederum 30 Millionen €.



Der dritte Schritt der S&K-Gruppe war der Kauf von fremden Fondsverwaltungsgesellschaften. Die größte Gesellschaft war Midas mit 6 Fonds und einem zu verwaltenden Kapital von ca. 100 Millionen €. Die Fonds kauften daraufhin Immobilien der geschlossenen Fonds zu Höchstpreisen. Damit prellte die S&K-Gruppe die Anleger der Fonds aus den Fondverwaltungsgesellschaften, als auch die Anleger in die geschlossenen Immobilienfonds. 

Bild KoenigsinvestorEin letzter Geschäftszweig basierte auf der Errichtung von Lebensversicherungen. Die Versicherten wurden nach Anlage ihres Geldes dazu gedrungen ihre Forderungen gegenüber der Gesellschaft abzutreten oder zur direkten Kündigung der Lebensversicherung. Hierbei wurden die Versicherten wiederum um ein Teil ihrer Geldanlage in die Lebensversicherung betrogen. 

Insgesamt betrug die S&K-Gruppe über 11000 Anleger um ungefähr 240 Millionen €. Die beiden Gründer Stephan Schäfer und Jonas Köller wurden zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, jedoch vorerst aus U-Haft entlassen. 

Quelle: 
http://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/recht/anlageskandal-sundk-gruender-zu-haftstrafen-verurteilt/19584082.html
http://hessenschau.de/panorama/lange-haftstrafen-fuer-sk-gruender,sk-urteil-100.html