Dividendenrendite und -abzinsung zur Unternehmensbewertung
Der Ruf, Aktien wären Spekulationsobjekte, ist leider weit verbreitet. Einige Mitmenschen verstehen nicht, dass ein langfristiger Aktieninvestor nicht auf kurzfristige Kurssprünge spekuliert, sondern eine zusätzliche Einnahmequelle für sich möchte. Durch Dividenden erhält man zusätzliche Einnahmen und verliert stetig die Abhängigkeit vom Gehalt. Investoren können das langfristige Ziel verfolgen, ihr Leben selbst zu bestimmen und nur von Dividendeneinnahmen zu leben. Verfolgt man dieses Ziel, muss man einen verschärften Blick auf die Dividendenrendite oder sogar auf den Wert der Abzinsung der zukünftigen Dividenden werfen.
Dividendenrendite
Wie wird mein Aktieninvestment verzinst? So lautet die Frage beim Blick auf die Dividendenrendite. Ohne die Berücksichtigung von Kapitalertrags- und Kirchensteuer ist es eine einfache Metrik und dient gut als Vergleichsparameter zwischen Unternehmen und Anlageformen.
Am Beispiel BMW Vz.
Dividende je Vorzugsaktie = 4,02 EUR
Die Dividendenrendite bringt einige Vorteile mit sich. Man kann Branchen und sogar Anlageformen übergreifende Vergleiche anstellen. Zum Beispiel kann man Anlagerenditen von Anleihen mit Dividendenrenditen von Unternehmen vergleichen oder innerhalb des Aktienuniversums unterschiedlichste Branchen wie ein Sondermaschinenbauer und eine Bank vergleichen.
Ein Nachteil der Bewertungskennziffer ist, dass diese immer etwas durch Dividendenkürzung und -steigerung variieren kann und keine Informationen über die Bilanzstabilität des Unternehmens enthält. Dividenden sollten in der Regel aus den frei verfügbaren Free Cashflow oder aus dem Gewinn (insbesondere bei Finanzunternehmen) gezahlt werden und nicht aus der Substanz des Unternehmens.
Zusätzlich sollte man berücksichtigen, dass am Tag der Auszahlung die Dividende vom Aktienkurs abgezogen wird, weil Geld aus dem Unternehmen fließt.
Weitere Kennziffern sind auf unserer Seite
Unternehmensbewertung erklärt.
Dividend Discount Methode
In dieser Methode des Discounted Cash Flow wird ein konservativer Wert des Eigenkapitals ermittelt. Über Dividendenwachstum kann man eine Vorstellung über die zukünftige Höhe der Dividenden erlangen. Dieser Wert wird dann auf den heutigen Tag abgezinst, dadurch erhält die Dividende in naher Zukunft eine höhere Bedeutung als die Dividenden in fünf bis zehn Jahren. In unserem einfachen Modell wird die Dividende als ewige Rente angesehen.
Das bedeutet, wir gehen davon aus, dass das Familienunternehmen BMW immer in der Lage ist, seine Aktionäre mit einer Dividende zu bedienen.