Posts mit dem Label Ceconomy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ceconomy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Streit zwischen Kellerhals und Ceconomy geht weiter. Wie hat sich die Abspaltung der Metro AG nach Börsengang geschlagen?

Familie Kellerhals gibt nicht auf und kämpft gegen Ceconomy. Wie steht es um das Unternehmen nach der Abspaltung?


Der Vorschlag des Vorstandes der Ceconomy AG den Freenet Geschäftsführer Vilanek zum Aufsichtsrat zu ernennen stößt bei der Familie Kellerhals auf Unverständnis. Die Minderheitsgesellschafter des MediaMarkt-Saturn Konzerns, vertreten durch die Holdinggesellschaft Covergenta, steht der Ernennung des Aufsichtsrats skeptisch entgegen.  Die Erben des MediaMarkt, Saturn Gründers Erich Kellerhals sahen schon die Beteiligung (9,15 %) von Freenet an der Ceconomy AG als kritisch an. Sie forderten, dass die Beteiligung von Kartellamt geprüft wird, da Ceconomy mit Freenet Exklusivverträge abgeschlossen hat und nun über MediaMarkt und Saturn hauptsächlich Freenet-Verträge verkauft.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Familie Kellerhals kämpft mit Covergenta weiter um MediaMarkt, Saturn und gegen die Ceconomy AG
  • Vorstand der Ceconomy AG will Freenet-Geschäftsführer Vilanke als Aufsichtsrat einzusetzen
  • Ceconomy kämpft mit stagnierenden Umsatz
  • Nach Grahams Wachstumsformel muss die Ceconomy AG über die nächsten 7-10 Jahre um 3,9 % wachsen, um die momentane Bewertung zu rechtfertigen

Insgesamt scheint es für die Familie Kellerhals nur noch um den Verkauf der Anteile des MediaMarkt-Saturn Konzerns an Ceconomy zu gehen. Entscheidend ist dabei, wann und zu welchem Preis Ceconomy die Anteile übernimmt.

Wie lange braucht es um eines der 1000 größten Familienunternehmen zu werden?

Die 1000 größten Familienunternehmen in Deutschland - Eine gute Mischung aus alten und jungen Familienunternehmen 


Momentan liegt die Grenze, um in die 1000 größten Familienunternehmen einzutreten bei einem jährlichen Umsatz von 230 Mio. €. Diese Grenze passierte als Tausendstes Familienunternehmen die Ulmer Beurer GmbH. 

Das durchschnittliche Gründungsjahr aller Unternehmen im Ranking ist das Jahr 1923. Damit bestehen die meisten Unternehmen bereits in zweiter oder dritter Familiengeneration. Die vielversprechendsten Jahre für die Gründung der Unternehmen waren in den Nachkriegsjahren. So wurden im Jahr 1919 alleine 19 Mitglieder des elitären Kreises gegründet. In den Jahren 1945 wurden 17 Unternehmen gegründet und in den Jahren 1946,48 und 49 jeweils 18 Unternehmen. 

Das älteste Unternehmen im Ranking wurde bereits 1466 erstmals urkundlich erwähnt, die BGH Edelstahwerke GmbH. Platz 2 des ältesten Unternehmens belegt die EDER Familien Holding GmbH & Co. KG, gegründet wurden im Jahr 1491, dicht gefolgt von der William Prym Holding GmbH aus dem Jahr 1530.