Posts mit dem Label Aktien-Anleihe-Prinzip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aktien-Anleihe-Prinzip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Herzlichen Glückwunsch Warren Buffet zum 90 Geburtstag. Mit Cola und Burger statt Kaviar und Champagner

Herzlichen Glückwunsch Warren Buffett! 




Heute feiert Warren Buffett seinen 90. Geburtstag. Wahrscheinlich mit Kaviar und Champagner, wie in vergangenen Zeiten Kaiser und Könige ihre Geburtstag gefeiert haben. Äh NEIN! Er ist trotz seiner Milliarden sehr bodenständig geblieben und bevorzugt wahrscheinlich selbst zum Geburtstag Coca und Burger. Eine Eigenschaft die man sich gerne abschauen kann. Er hat aber mit seinen Weisheiten als toller Unternehmer und Investor einige erfolgreiche Personen beeinflusst. 


Das sind aus unserer Sicht die wertvollsten Weisheiten von Warren Buffett:

“Investieren ist eine Tätigkeit, bei der heute auf Konsum verzichtet wird, um zu einem späteren Zeitpunkt einen höheren Verbrauch zu ermöglichen.“

“Irgendwann sollte man das tun, was man eigentlich schon immer tun wollte. Arbeiten Sie da, wo Sie Spaß haben. Dann fällt Ihnen das Aufstehen leicht. Es ist doch blöd, einen Job, den man nicht mag, nur zu machen, weil er sich im persönlichen Lebenslauf gut macht. Ist das nicht ein bisschen so, als würde man mit Sex bis zum hohen Alter warten?“

“Geld ermöglicht Ihnen manchmal bis zu einem gewissen Grad, ein interessantes Leben in einer schöneren Umgebung zu führen. Aber es ändert nichts daran, wie viele Menschen sie lieben oder wie gesund Sie sind.“

"Great investment opportunities come around when excellent companies are surround by unusual circumstances that cause the stock to be misappraised."

"Betrachten Sie die Kursschwankungen an der Börse als Ihre Freunde, nicht Ihre Feinde - und profitieren Sie lieber von dem Blödsinn, als sich daran zu beteiligen.

"Das wenige, was ich über Wirtschaft und Finanzen weiß, habe ich nicht an den Universitäten oder aus Fachbüchern, sondern im Dschungel gelernt. Bestimmt habe ich mehr Schulgeld bezahlt, als es mich in Harvard gekostet hätte."

"We like stocks that generate high returns on invested capital where there is a strong likelihood that it will continue to do so. For example, the last time we brought coca-cola, it was selling at about 23 times earnings. Using our purchase price and today's earnings, that makes about 5 times earnings. It's really the interaction of capital employed, the return on that capital and future capital generated versus the purchase price today."

„Wer sich nach den Tipps von Brokern richtet, kann auch einen Frisör fragen, ob er einen neuen Haarschnitt empfiehlt.“

“Haben Sie niemals Angst, zu viel zu verlangen, wenn Sie verkaufen wollen oder zu wenig zu bieten, wenn Sie kaufen wollen."

Vielen Dank für die guten Ratschläge. Wir wünschen dir weiterhin gute Investments. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Wilhelm Schulz GmbH: Warum kauft Buffett den Hidden Champion?


Howard Marks: ein guter Preis reduziert das Risiko und erhöht die Rendite


Marks: Diszipliniert Gewinne mitnehmen -mutig Nachkäufe tätigen




Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!




Warren Buffett: was macht ihn langfristig erfolgreich, aber hemmt ihn zurzeit?

Warren Buffett ist mit 88 weiterhin fit und hat die Überrenditen im Blick


Was zeichnet Warren Buffett als Investor aus?


Buffetts Charakter ist die Basis seines ausgezeichneten Erfolgs. Während seiner Laufbahn zeigte er gewaltigen Mut und großartige Geduld.


Geduld - damit das Kapital auch gewaltig verzinst wird


Der Value Investor ist sehr geduldig. Er springt nicht von Investment zu Investment. Nein, er hält Unternehmen wie Coca-Cola, Wells Frago usw. über Jahrzehnte, auch wenn es kurzfristig Probleme hat. Zusätzlich wartet er bis der Preis und die erwartete Rendite seines Investments stimmen bevor er kauft.


Ein Musterbeispiel ist Coca-Cola:

Warren Buffett: mit zwei Anlageentscheidungen 13,3 Prozent p.a. über 10 Jahre erzielt

Warren Buffett mit Einfachheit und Geduld zu 13,3 Prozent p.a.


Durch die Serie "Bad Banks" ist die Finanzwelt inbesondere das Investmentbanking wieder in aller Munde. Die Facetten der Finanzwelt wie Stress, Komplexität, schlechte Atmosphäre, Intrige und Existenzangst kommen zum Vorschein. Aber es geht auch anders und das zeigt uns Warren Buffett schon über einige Jahrzehnte mit großen Erfolgen.

Auch in seinem letzten Berkshire Hathaway Letter hat er einige Erfolge mit Einfachheit und ohne Stress erreicht. Zum Beispiel war seine erfolgreiche Wette gegen Dachfondsmanager ein großer Gewinn für die gemeinnützige Organisation Girls Inc. aus Omaha und ihn. Die Wette haben wir Ihnen ausführlich in einem früheren Beitrag "Warren Buffetts Langzeitwette gegen teure Fonds" beschrieben. 
Mit Geduld und Einfachheit die Dachfonds geschlagen

Mit zwei Anlageentscheidungen alle Dachfonds der Wette geschlagen


Nun das besondere:

Munger: Wenn Sie reich werden wollen, benötigen Sie?


"Wenn Sie reich werden wollen, brauchen Sie ein paar gute Ideen, bei denen Sie wirklich wissen, was Sie tun. Dann müssen Sie den Mut haben, daran festzuhalten und die Aufs und Abs durchstehen. Das ist nicht sehr kompliziert, und ausgesprochen altmodisch."
Griffin(2016): Charlie Munger: Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen. S.117.


Es gibt keinen einfachen Weg langfristigen Reichtum anzuhäufen, obwohl einige aufgeblähte Beispiele bezogen auf Spekulationsgewinne wie bei den Kryptowährungen es vermitteln. Bei vielen Investoren ruft das Gier hervor und wir wissen, dass die reine Gier kein guter Ratgeber ist.

Was benötigen Sie, wenn Sie reich werden wollen?


- ein paar gute Ideen in den Bereichen, wo Sie sich nach tiefer Analyse auskennen
ein paar gute Investment Ideen

- den Mut, den Lärm der Finanzwelt auszublenden und sich vom kurzfristigen Denken zu lösen

Richtig Freude macht, wenn Sie rund ein Viertel ihres Einstandpreises als Dividende jedes Jahr zurück bekommen. Dazu benötigen Sie aber Ruhe und Gelassenheit - wie es Warren Buffett sagt - und gute Aktien- Anleihen mit steigenden Gewinnen. Das sieht auch Greenblatt so:

"Allen professionellen Researchanalysten und Vermögensverwaltern fällt es schwer, zutreffende Gewinnschätzungen für einzelne Unternehmen aufzustellen. Richtige Schätzungen für 20 oder 30 Unternehmen auf einmal sind noch viel schwieriger - und Ihnen dürfte es nicht leichter fallen als den Profis. [...] Beschränken Sie Ihre Investitionen auf eine kleine Anzahl "guter" Unternehmen, die zu Spottpreisen zu haben sind. Für Anleger, die in der Lage sind, den normalen Gewinn auf mehrere Jahre hinaus zu schätzen und Unternehmen einen Wert zuzumessen, ist der Kauf weniger Schnäppchenaktien der beste Weg. Als Faustregel können Sie sich merken, dass 5 bis 8 Aktien aus verschiedenen Branchen gefahrlos 80 Prozent Ihres Portfolios stellen können. - wenn Sie ernsthaft, gute Forschung betreiben und die Unternehmen verstehen, die Sie kaufen."

Quelle: Greenblatt(2011): Die Börsen-Zauberformel: Wie Sie den Markt mit Leichtigkeit, S. 11.


Das könnte auch interessieren:


Langfristiges Investieren lohnt sich, auch steuerlich!

B.Braun Melsungen von der Apotheke zum Weltkonzern

Schloss Wachenheim AG und das lohnende Geschäft mit dem Sekt


Keynes: Warum ist langfristiges Investieren schwierig? Buffetts-Lösungsweg


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern

Was haben wir von Value Investoren gelernt?

Value - Investoren Rückblick im ersten Halbjahr 2017


Was haben wir von Value Investoren gelernt?

Sortiert nach Themen.

Geldanlage und Spekulation


Die Definition eines Kapitalanlegers von Kostolany
"Der Anleger ist das Gegenteil des Spielers. Er kauft Aktien und hält sie über Jahrzehnte als Altersvorsorge oder Aussteuer für die Kinder oder Enkel. Die Kurs schaut er sich nicht einmal an. Sie interessieren ihn nicht. Selbst stärkere Einbrüche sitzt er aus. Das Kapital. das er langfristig in Aktien anlegt wissen will, bleibt in Aktien investiert. Er unternimmt überhaupt keinen Versuch, in Schwächephasen den Aktienanteil seiner Anlagen zu reduzieren. [...] Und in noch einem anderen Punkt ist der Anleger das genaue Gegenteil des Börsenspielers, Während der Spieler auf lange Sicht immer verliert, gehört der Anleger, egal wann er in die Börse einsteigt, langfristig zu den Gewinnern. Zumindest war dies in der Vergangenheit immer so, denn Aktien haben in ihrer Gesamtheit nach einem Krach immer wieder neue Rekordkurse erreicht.

"Es ist bemerkenswert, welche langfristigen Vorteile sich Leute wie wir verschaffen, indem sie versuchen, konsistent nicht dumm zu sein statt besonders intelligent. Es muss eine gewisse Wahrheit in dem Sprichwort liegen, dass es immer die besten Schwimmer sind, die ertrinken." so Value Investor Charlie Munger.

"Sachwerte werfen keine Rendite ab. Deshalb eignen sie sich als Anlagewerte nicht, es sei denn, man befindet sich in einer Hyperinflation. Das Gleiche gilt auch für Anlagen in Rohstoffe. Selbst bei Aktien mit ihren insbesondere heute nur geringen Dividenden erzielt der Anleger bei der Wiederanlage der Erträge durch den Zinseszinseffekt automatisch einen Wertzuwachs. Für Anleihen gilt dies ohnehin. Während bei der Aktie die Aktiengesellschaft und bei der Anleihe der Emittent (Staat oder Unternehmen) mit dem Geld arbeiten, liegt es in Sachwerten brach. Deshalb kann man mit Sachwerten allenfalls spekulieren." weiß Kostolany


Intrinsische Wert von Unternehmen:

"Nur ein starkes Gefühl für den Wert gibt einem die Disziplin, die man braucht, um bei einer hoch bewerteten Anlage Gewinne mitzunehmen, obwohl jeder glaubt, dass sie weiter steigen wird. Das Gleiche gilt für den Mut, in einer Krise an einer Position festzuhalten und den Einstandskurs mit Nachkäufen zu senken, wenn die Kurse jeden Tag weiter fallen. Damit die Bemühungen in diesem Bereich profitabel sind, muss Ihre Einschätzung des Wertes natürlich korrekt sein." so Value Investor Howard Marks

Laut Charlie Munger gibt es:

“zwei Arten von Unternehmen: Die erste verdient 12 Prozent, die man am Ende des Jahres aus ihnen herausnehmen kann. Die zweite Art verdient ebenfalls 12 Prozent, aber all das verdiente Geld muss wieder investiert werden - es gibt nie freies Cash. Das erinnert mich an den Mann, der sich all seine Maschinen anschaut und sagt: “Das ist mein gesamter Gewinn.“ Wir hassen diese Art von Unternehmen.“

Börsenlogik:


“An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.“ von Kostolany
“Eine Sache - die interessant ist und über die die Menschen nicht genug nachdenken- werden Sie bei den meisten Unternehmen und den meisten Menschen feststellen: Meistens erwischt einen das Leben am schwächsten Punkt. Die nach meiner Erfahrung größten Schwachpunkte: Ich habe mehr Menschen gesehen, die wegen Alkohol und Hebeln gescheitert sind - wobei Hebel geliehenes Geld sind.“ so Value-Investor Warren Buffett


Auswirkung der Zinsanhebung

"Wenn wir wieder bei Zinssätzen ankommen, die normal sind, sehen diese Aktienpreise hoch aus. Wenn die Zinssätze auf diesem Niveau bleiben, sehen Aktien billig aus." so Warren Buffett

weitere Beiträge:


Mit der 72er Regel den Verdoppelungszeitraum von Kapital sowie Umsatz und Gewinn ermitteln.


Das Aktien-Anleihe-Prinzip: Buffetts Weg zum Reichtum​


Höheres Risiko ist gleich höhere Rendite! Stimmt nicht, warum?

Weitere lehrreiche Beiträge befinden sich auf der Seite:

Was haben wir gelernt?

Königsinvestor 2017: Was haben wir gelernt?


Wir blicken auf ein sehr interessantes und lehrreiches erstes Halbjahr 2017 zurück. Seit zehn Monaten konnten wir durch unsere Recherchen viel über die Einstellungen und Denkweisen von Unternehmern und Investoren lernen. Wir erfuhren viele neue Dinge über Investmentstrategien, die unser Leben als Investor nachhaltig prägen und langfristig große Erfolge gewährleisten.

Wir danken unseren Lesern, dass Sie dieses Interesse mit uns teilen und die Beiträge mit befreundeten Investoren- sowie Unternehmer teilen und diskutierten!

Quelle:

Griffin(2016): Charlie Munger, Ich habe dem nichts hinzuzufügen.
Kostolany(2015): Die Kunst, über Geld nachzudenken,
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Unternehmenszahlen.

Das Aktien-Anleihe-Prinzip: Buffetts Weg zum Reichtum​

Warren Buffett kassiert von seinen Investments in Coca Cola und American Express mittlerweile jährlich eine Dividendenrendite auf dem Einstiegskurs von 43,7 % und 14,7%. Das Aktien-Anleihe-Prinzip hat Buffett zu enormen Reichtum geführt.
In der nächsten Krise oder bei einer Normalisierung der Aktienkurse kann er wieder die Möglichkeit nutzen und Unternehmen im Sinne des Aktien-Anleihe-Prinzips kaufen, welche ihn auf Dauer noch reicher werden lassen.

Was ist das Aktien-Anleihe-Prinzip?


Eine Aktien-Anleihe ist ein starkes Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteil, welches eine gute Vorhersagbarkeit der Gewinne aufweist, dass die Wertsteigerung des Unternehmens und deren Aktien eine Form von einer Aktien-Anleihe mit steigenden Zinskupon ist.
Kurz gesagt: die Aktie des Unternehmens mit einem Wettbewerbsvorteil ist die Anleihe und der Vorsteuergewinn oder Gewinn je Aktie ist der Kupon. Mit dem Vorteil, dass der Kupon, also der Gewinn je Aktie, von Jahr zu Jahr wächst und damit den Wert der Aktien-Anleihe von Jahr zu Jahr erhöht.

Buffett beobachtet qualitativ hochwertige Unternehmen und schlägt zu, wenn seine Einstiegsrendite und die erwarteten jährlichen Gewinnsteigerungen über Jahre ein sehr ansprechendes Paket für ihn darstellen.
Genauso hat Buffett damals Coca Cola und American Express zu einem sehr guten Einstiegskurs kaufen können mit der Erwartung, dass diese Unternehmen den Gewinn je Aktie um mindestens fünf 10 oder 15% pro Jahr steigern können.

Quelle:
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Untrnehmenszahlen. S. 177-186.

Beispiel des Aktien-Anleihe-Prinzips an Coca Cola


Der durchschnittliche Einstiegskurs von Warren Buffett lag bei 6,5 US- Dollar (bereinigt um Aktiensplit 3,2475 US-Dollar je Aktie) Ende der 1980er- Jahre.  Das amerikanische Markenunternehmen machte damals einen Nachsteuergewinn je Aktie von 0,46 US-Dollar, dass entspricht einer Einstiegrendite  von 7,1 %. Buffett sah die Historie und konnte davon ausgehen, dass der Gewinn sich um rund 15 % jährlich steigern konnte.
Heute liegt der Gewinn je Aktie bei 1,91 US-Dollar im Geschäftsjahr 2016 und beschert Buffett jetzt jährlich eine Gewinnrendite von 58,8 % auf den bereinigten Einstiegskurs (Aktiensplit 1/2). Als Dividende bekommt Berkshire Hathaway rund 43,7 % des Einstiegskurses ausgeschüttet, also hat Coca Cola innerhalb von 3 Jahren den Einstiegskurs an Buffett zurück gezahlt.

Ganz nach dem Motto von Charlie Munger:

"Viel Geld verdient man nicht mit Kaufen und Verkaufen ... aber mit Warten"
im Orginal:
"the big money is not in the buying and selling... but in the waiting."


Beispiel des Aktien-Anleihe-Prinzips anhand von "American Express"


Für rund 8,48 US-Dollar je Aktie konnte Warren Buffett Anteile an dem Zahlungsdienst American Express erwerben. Der Nachsteuergewinn lag damals bei 1,54 US-Dollar und versprach eine Gewinnrendite  von 18,2 %. Heute wirft American Express eine Nachsteuergewinnrendite von 59,3 % auf den Einstiegspreis ab, denn der Gewinn je Anteil lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 5,03 US-Dollar. Wahnsinn! Auch die Dividendenrendite auf den Einstiegskurs ist mit rund 14,7 % sehenswert.

Was sind die Voraussetzung für die richtige Anwendung des Aktien-Anleihe-Prinzips?


Man sollte probieren, ein Unternehmen richtig zu verstehen, die Geschäftsberichte lesen und die branchenüblichen Dynamiken erkennen, bis man ein Gefühl dafür entwickeln kann, wie das Unternehmen in einem Horizont von 10 bis 15 Jahren florieren wird.
Und wenn man ein Unternehmen aus den Perspektiven einschätzen kann, sollte man noch auf den richtigen Preis, also eine möglichst hohe Gewinnrendite, warten.
Man sollte beim Kaufen und Verkaufen Ruhe bewahren und keine unnötigen Trades durchführen. Auch ist es wichtig sich immer die Frage zu stellen: Was können Unternehmen und Management noch in Zukunft leisten? Wie wird das Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteil noch florieren?




Warum führt das Aktien-Anleihe-Prinzip zu außergewöhnlichen Renditen?

Aktien mit außergewöhnlichen Renditen nach Jahren

Durch dieses sehr langfristige Investieren profitiert man ganz stark von Aktienrückkäufen, Dividendensteigerungen und den Aufschub der Kapitalertragssteuer eines Investments (aufgeschobene Steuerpflicht).

Kauft das Unternehmen über einen langen Zeitraum seine eigenen Aktien zurück, bekommt man einen größeren Gewinnanteil bei gleichbleibenden Aktienbesitz. Das Unternehmen muss, um die Dividende gleich zu behalten, einen geringeren Betrag ausschütten. Der größere einbehaltene Gewinn wird im operativen Geschäft eingesetzt. Fängt dann das Unternehmen an, die Dividenden zu steigern, bekommt man noch zusätzlich Rendite für das eingesetzte Kapital.

Investment von Coca Cola und American Express

Quelle: Berkshire Hathaway (2017): Anual Report 2016, S. 19.

Hinsichtlich der Kursentwicklung konnte Warren Buffett bei Coca Cola Company einen Gewinn von 1176 %, also absolut 15,3 Mrd. US-Dollar  und bei Amercian Express einen Gewinn von 773 %, also absolut 9,94 Mrd. US-Dollar  bis zum Jahresende 2016 ansammeln.
Diese Gewinne werden natürlich auch noch von den steuerlichen Aufschub der Kapitalertragssteuer unterstützt, denn solange man die Position nicht verkauft, fallen auch keine Steuern an. Diese Ersparnis kann auch die Gewinne in gigantische Höhen führen, wie das Beispiel Warren Buffetts zeigt. Was gibt's schöneres als die Anhäufung eines der größten Privatvermögen und das Finanzamt bekommt erstmal keinen Cent. ;-)


Weitere Bewertungsansätze finden Sie auf der Seite Unternehmensbewertung.

Das könnte auch interessieren:


Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren



Wie die stärksten CEOs finden? Checklist von The Outsiders

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Keynes: Warum ist langfristiges Investieren schwierig? Buffetts-Lösungsweg


kurzfristige Unternehmensziele hemmen langfristige Investitionen


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Quellen:
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Untrnehmenszahlen. S. 177-186.
https://www.bloomberg.com/quote/KO:US
http://www.berkshirehathaway.com/2016ar/2016ar.pdf
https://www.bloomberg.com/quote/AXP:US