Posts mit dem Label Schulden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schulden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dr. Elsässer: Durch Schulden verliert man die Unabhängigkeit!

Dr. Elsässer setzt auf Stabilität hinsichtlich Geschäftsmodell und Schulden, doch warum?



Dr. Markus Elsässer wurde in Heidelberg geboren und ist als professioneller Investor seit 1998 tätig. Er ist Gründer der ME-Fonds und berät diese Fonds seit mehr als 16 Jahren.
Sein Investmentstil ist durch seine konservative Einstellung zum Thema Verschuldung und Branchen, sowie durch seine internationale Erfahrungen geprägt.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Dr. Markus Elsässer, geboren in Heidelberg, berät seit mehr als 16 Jahren Fonds
  • internationale Stationen wie London, Hongkong, Paris, Sydney und Singapur prägten seinen Investmentstil
  • als ehemalige Führungskraft in der Konsumgüterindustrie hat er außergewöhnliche Kompetenzen in diesem Bereich
  • Durch Schulden verliert man die Unabhängigkeit und Gelassenheit, so Elsässers These

Internationale Erfahrungen


Dr. Markus Elsässer wuchs als Sohn eines Botschafters in unterschiedlichen Ländern auf. Zu den Stationen seines Lebens gehörten bislang London, Hongkong und Paris. Dadurch hat er vor allem durch die frühen Erfahrungen in Asien einen ganz anderen Blick auf Regionen wie Hong Kong, als man sie heute vorfindet.

Hat Deutschland die besten Familienunternehmen? Studie CS Family 1000

deutsche Familienunternehmen performen stark



Die Studie der CS wurde dieses Jahr wieder veröffentlicht und bestätigt erneut das Ergebnis vom letzten Jahr: Familienunternehmen performen langfristig besser.

Was sind die Ergebnisse der CS Family 1000 Studie?


In allen Regionen können Familienunternehmen laut der CS Family 1000 Studie outperformen. In Japan liegt die Überrendite bei unglaublichen 7,43 Prozent pro Jahr seit 2006, gefolgt von Europa mit 4,74 Prozent und den USA mit 3 Prozent.
Familienunternehmen denken von Generation zu Generation.

Familienunternehmen denken in der Regel von Generation zu Generation. Das macht sie aber nicht altmodisch oder behäbig. Nein, Familienunternehmen sind auch klein und dynamisch. Am besten schneiden auch die kleinen Familienunternehmen ab. Hier liegt die Überrendite bei 7,6 Prozent pro Jahr. Wir müssen Ihnen nicht erzählen, dass die Überrendite durch den Zinseszins langfristig einen enormen Effekt hat und die absoluten Zahlen fast unrealistisch und abgehoben wirken, aber erstrebenswert sind.


Was sind Familienunternehmen nach CS?


Ein Familienunternehmen muss eines der beiden folgenden Kriterien erfüllen:

- Die direkte Beteiligung von Gründern oder Nachkommen beträgt mindestens 20 Prozent.

- Die Stimmrechte der Gründer oder Nachkommen betragen mindestens 20 Prozent.

Daneben mussten die Unternehmen zum Zeitpunkt der Studie einen Marktwert von 250 Mio. EUR aufweisen.

Einige deutsche Unternehmen erfüllen diese Kriterien, wie die Rational AG, Sixt, Grenke, CTS Eventim, Henkel und Sartorius. Diese Unternehmen und noch viele weitere sind für Deutschland ins Rennen gegangen.


Hat Deutschland die besten Familienunternehmen innerhalb Europas?


An der Studie haben 226 Unternehmen aus Europa teilgenommen, wovon 42 Unternehmen aus Deutschland kamen. Nur Frankreich ist mit knapp 45 Unternehmen öfters vertreten gewesen.

Substanzwertmethode: Was ist in der Schatztruhe?

Die Substanzwertmethode oder Wiederbeschaffungswertmethode


Was kostet eine Gründung und Entwicklung eines erfolgreichen Unternehmens? Soviel können wir vorwegnehmen: sehr viel! vor allem Schweiß und Tränen des Unternehmers. Jetzt eine exakte Berechnung dafür zu bekommen, ist nur in der Theorie möglich. Wir können uns nur durch logische Gedanken den Substanzwert bzw. Wiederbeschaffungswert annähern und beim Thema Unternehmensbewertung, etwas sinnvolles ergänzen.


Substanzwert: was ist in der Schatztruhe drin?

Substanzwert - Was kostet die Kopie?


Was müsste man entrichten, wenn man das bestehende Unternehmen neu aufbauen möchte?  Beim Substanzwert geht man davon aus, dass eine identische Kopie eines Unternehmens möglich ist und was es kosten würde, das Unternehmen in einer identischen Form wieder zu errichten. 

Teilreproduktionswert 1- die Bilanz verrät einiges


Wichtige Punkte für die Bewertung findet man in der Bilanz. Die betriebsnotwendigen Vermögen (wie Maschinen, Hallen usw.) sollten zu Marktpreisen (was kostet es heute?) bewertet und summiert werden. Danach sollten wir den aktuellen Wert des Fremdkapitals abziehen und die nicht notwendigen Vermögen für den Erhalt des operativen Geschäfts (wie Cash oder Aktien auf der Bilanz) zum aktuellen Marktwert hinzunehmen. Jetzt haben wir alle materiellen Positionen herangezogen und können einen Teilreproduktionswert errechnen.

Annahmen:

Maschinen.               1,5 Mio. €
Halle mit Gelände    0,5 Mio. €
Schulden.                  0,3 Mio. €
Cash                           0,2 Mio. €
Aktien.                       0,2 Mio. €

Berechnung:

Maschinen 1,5 Mio.€ + Halle mit Gelände 0,5 Mio.€ =  2 Mio. €

Abzüglich Schulden von 0,3 Mio.€
2 Mio.€ - 0,3 Mio.€ = 1,7 Mio. €

Zuzüglich schnell liqudierbare Investments
1,7 Mio. € + 0,2 Mio. € + 0,2 Mio. € = 2,1 Mio. €

Der Teilreproduktionswert liegt bei 2,1 Mio. €.

Teilreproduktionswert 1 in der Substanzwertmethode





Teilreproduktionswert 2 - Was ist die Marke, der Kundenstamm oder Patente wert?


Ford denkt um und greift an - Möbeldesigner James Hackett als neuer CEO

Ford schwenkt zum Überholvorgang aus - Gelingt es gegen die starke Konkurrenz?


Im Vaterland des Autos - Deutschland -  beginnt die Aufholjagd. In direkter Konkurrenz mit VW, Skoda, Seat und Renault beginnt Ford Marktanteile zu gewinnen. Seit 2015 konnte der Anteil an abgesetzten Fahrzeugen von 7,3 auf 7,7 Prozent gehoben werden. Was sagt das aus? Kann Ford nicht nur beim Preis, sondern auch bei den Funktionen und im Design mit der starken Konkurrenz mithalten?
Ford Familie


Neues Management auf Wunsch der Familie



Bill Ford, der Urenkel des Gründers Henry Ford, berief James Hackett am 22. Mai 2017 zum neuen CEO des weltweit sechstgrößten Automobilherstellers und entließ den jahrelangen CEO Mark Fields. Trotz der Rekordjahre 2015 und 2016, missfiel dem Aufsichtsratschef Ford die Initiativlosigkeit des alten Vorstands. Es gab kaum neue Ideen für innovative Modelle mit Zukunftschancen. Die Familie Ford dachte nachhaltig und freute sich nicht sehr über die kurzfristigen Erfolge.

Die Investoren trauten dem amerikanischen Autokonzern auch nicht viel zu. Während der Dow Jones von 2015 bis 2017 um 29% zulegte, verlor die Ford-Aktie 33% ihres Werts. Bill Ford entschloss sich deshalb zu ungewöhnlichen Mitteln und setzte James Hackett, den ehemaligen CEO des Möbelherstellers Steelcase, als neuen Vorstandsvorsitzenden ein. Seine Managmentphilosophie "Design Thinking" soll Ford in der Zukunft mit selbstfahrenden und batteriebetriebenen Automobilen Erfolg bringen.

In Folge der Umstrukturierung wurden 11 der 17 Vorstandspositionen im Jahr 2017 neu besetzt.

Wie sieht die Zukunft von Ford aus?



Schulden sind gefährlich (aus den Fehlern von Value Investor Eveillard lernen)

Value Investor Eveillard stellt nach einigen Fehlern fest: Hebelung ist gefährlich.


“Einer meiner häufigeren Fehler war, die potentiellen Auswirkungen von Kredit- Hebelung zu ignorieren. Ich weiß, dass der Hebeleffekt (Leverage Effekt) in beide Richtungen wirkt. Aber sagen wir, man macht eine Summe-der-Teile-Analyse und ist der Meinung, dass die Aktiva des Unternehmens 100 Dollar wert sind. Wenn es 70 Dollar Schulden hat und man den Wert seiner Aktiva um nur 10 Dollar zu hoch angesetzt hat, bedeutet das, dass der Wert seines Eigenkapitals von 30 Dollar auf 20 Dollar sinkt. 10% danebenzuliegen, ist insgesamt gesehen kein so großer Fehler. Doch bei einem hohen Verschuldungsgrad ändert sich das.“
Quelle: Eveillard (2016): Value Investing. Mein Weg, meine Erfolge, meine Fehler. S. 162.


Wie wirken die Schulden auf den Inneren Wert?


Veranschaulichen wir uns mal die Ausgangsrechnung von Value Investor Eveillard. Bei einem verschuldeten Unternehmen muss man, um den Wert des Eigenkapitals zu erhalten, die Schulden abziehen. Schätzt man den Wert der Vermögenswerte über einige Methoden die uns zur Unternehmensbewertung zur Verfügung stehen auf 100 Dollar. Zieht man danach die Schulden (oder andere Verbindlichkeiten wie Pensions- und Mietverbindlichkeiten) usw. ab, erhält man den Wert des Eigenkapitals. Diesen Wert des Eigenkapitals muss man mit der gegenwärtigen Marktbewertung vergleichen, um eine Aussage über die Unter- oder Überbewertung zu treffen. In unserem Basis-Fall erhalten wir eine Unterbewertung, weil der Wert des Eigenkapitals bei 30 Dollar liegt und das Unternehmen bei 22,5 Dollar am Markt gehandelt wird.


Die Schätzung der Vermögenswerte enthält immer ein gewisses Fehlerpotenzial, deshalb arbeiten Value Investoren auch mit der Sicherheitsmarge. In der Beispielrechnung von Value Investor Eveillard wurden die Vermögenswerte nur 10% zu hoch angesetzt. Das heißt, anstatt 100 Dollar sind die Vermögenswerte nur 90 Dollar wert. Zieht man davon die Schulden von 70 Dollar ab, erhält man einen Wert des Eigenkapitals von 20 Dollar. Im Vergleich zum Marktwert von 22,5 Dollar ist das Unternehmen nun überbewertet.
Wert des Eigenkapital bei einem Prognosefehler von 10%

Natürlich kann der Leverage-Effekt auch in die andere Richtung wirken. Wenn wir beim Schätzen der Vermögenswerte zu konservativ waren und die Vermögenswerte 10 % mehr Wert sind als angenommen,  Liegt der Wert des Eigenkapitals bei 40 Dollar und das Potenzial bei 78% zur Marktbewertung.
Wie wirken Schulden auf den Inneren Wert?


Was sollen wir bei Verschuldung beachten?


Bei verschuldeten Unternehmen sollten wir eine höhere Sicherheitsmarge verlangen. Das heißt, wir sollten mindestens den Dollar für 50 oder noch besser 30 Cent kaufen, damit es keine bösen Überraschungen gibt oder wir sollten verschuldete Unternehmen generell meiden, da diese auch in Krisenphasen nicht flexibel agieren können. Auch bei günstigen Preisen in der Krise können sie keine Übernahmen zur Ausweitung der Marktposition tätigen, stattdessen sollten sie extreme Kostensparmaßnahmen durchführen, um überhaupt zu überleben.


Das könnte Sie auch interessieren:

Geld hat derjenige der keine Schulden hat.

Management und Investment haben vieles gemeinsam

Für Warren Buffett sind die größten Schwachstellen Alkohol und Schulden.

"ich mag Vollidioten." das ist für Munger der Erfolgsschlüssel

Familienunternehmen performen besser

Geberit - Schweizer Aktiengesellschaft mit Familiencharakter



Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Howard Marks im FuW Interview über Zyklen und Preise

FuW Interview mit Howard Marks


In der Finanz und Wirtschaft kam Value Investor Howard Marks zu Wort. Das ganze Interview finden sie auf der Website der Finanz und Wirtschaft. Wir möchten einen Auszug dieses Interviews veröffentlichen, weil Howard Marks schon fast 50 Jahre als guter Analyst aktiv ist und mit seinem Oaktree Capital gegenwärtig rund 99 Mrd. USD verwaltet. Damit gehört sein Unternehmen zu den größten Value Investing  Boutiquen der Welt. Er hat sich ein hervorragendes Image aufgebaut und wird auch von Warren Buffett sehr geschätzt:

“Wenn ich ein Memo von Howard Marks in meiner Mailbox sehe, ist es das Erste, was ich öffne und lese“

Der Auszug des Interviews von Howard Marks

FuW:
Herr Marks, Sie betonen stets, wie wichtig das Verständnis von Zyklen für Investoren sei. In welcher Phase befinden wir uns gegenwärtig?

Howard Marks:
Um das zu beantworten, muss man diverse Kriterien wie die Bewertungen, die Marktpsychologie oder die Zinsen beachten. In mehrerlei Hinsicht haben wir die Mitte des Zyklus überschritten und befinden uns bereits in der Endphase des Spiels. Das gilt speziell mit Blick auf die Bewertungen an den Märkten sowie auf die Art von Transaktionen, die am Kapitalmarkt abgeschlossen werden.

FuW: Was für Transaktionen meinen Sie?
volle Geldkoffer führen zu schlechten Transaktionen

Howard Marks:
Argentinien zum Beispiel kann hundertjährige Anleihen zu nur 8% Rendite verkaufen. Das, obschon das Land in den letzten hundert Jahren fünf Mal bankrottgegangen ist. Ein anderes Exempel ist der Online-Videodienst Netflix. Obwohl er Cash verbrennt, kann er Bonds zu wenig mehr als 3,6% Rendite begeben. Derweil sammelt der japanische Telecomriese SoftBank 100 Mrd. $ für einen Private-Equity-Fonds ein. Das alles zeigt, dass immer mehr Investoren kopflos handeln und fast zu jedem Engagement bereit sind, selbst wenn sie erhebliche Risiken schultern müssen.


FuW: Was ist der Grund dafür?

Howard Marks:
Bargeld ist als Alternative unattraktiv. Durch die niedrigen Zinsen werden Investoren dazu gedrängt, ihr Geld mit mehr Risiko anzulegen. Selbst bei negativen Zinsen gibt es aus meiner Sicht aber schlechtere Anlagen als Cash – beispielsweise, Wertschriften zu überhöhten Preisen zu kaufen und dereinst einen substanziellen Verlust zu erleiden.




FuW: In der Schweiz und in anderen Ländern Europas sind die Bondrenditen sogar negativ. Was hat für Konsequenzen?

Howard Marks:
Das Konzept negativer Zinsen ist provokativ und mysteriös zugleich. In der alten Welt konnten sich Investoren, wenn alle Stricke rissen, immer in sichere Anlagen wie US-Staatsanleihen oder Cash flüchten und immerhin ein paar Prozent Rendite verdienen. Heute besteht diese Möglichkeit nicht mehr. Investoren schauen alles relativ an – und sie kommen zum Schluss, dass Aktien sowie riskante Unternehmensanleihen relativ zu sicheren Staatsanleihen attraktiv sind. Die wenigsten bedenken dabei, dass absolut betrachtet alles überbewertet ist.

Das lesenswerte Interview finden sie auf Website der Finanz und Wirtschaft.

Das könnte auch interessieren:


Free Cashflow - Rendite: Was steht dem Aktionär zu?

Marks: Diszipliniert Gewinne mitnehmen -mutig Nachkäufe tätigen
Höheres Risiko ist gleich höhere Rendite! Stimmt nicht, warum?

Langfristiges Investieren lohnt sich, auch steuerlich!

Ihnen gefällt dieser Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Buffett: Meistens erwischt einen es am schwächsten Punkt.

Für Warren Buffett sind die größten Schwachstellen Alkohol und Schulden. 

“Eine Sache - die interessant ist und über die die Menschen nicht genug nachdenken- werden Sie bei den meisten Unternehmen und den meisten Menschen feststellen: Meistens erwischt einen das Leben am schwächsten Punkt. Die nach meiner Erfahrung größten Schwachpunkte: Ich habe mehr Menschen gesehen, die wegen Alkohol und Hebeln gescheitert sind - wobei Hebel geliehenes Geld sind.“ so Value-Investor Warren Buffett
Alkohol und Schulden sind die größten Schwachstellen.Quelle:
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Unternehmenszahlen. S.81

Quickchecks zur Vermeidung der Schwachstelle Schulden


Wie kann man vermeiden, dass die Schulden eine Investition empfindlich treffen?



Um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass Ihr Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder das Ihr Unternehmen doch nicht so qualitativ hoch ist wie es am Anfang der Investition definiert wurde, können Sie einige kleinere Quickchecks durchführen. Anhand dieser lässt sich die finanzielle Stabilität der Investition ablesen und bei Investitionen stetig Monitoren.


Ein erstes Indiz für eine außergewöhnliche Schuldenlast bei einem normalen Unternehmen (keinen Finanzdienstleister) ist der Vergleich von Eigenkapital zu Schulden. Übersteigen die Schulden das Eigenkapital (bereinigt um eigene Aktien in der Bilanz, welche das Eigenkapital reduzieren), ist Vorsicht geboten.

Machen die Nettofinanzverbindlichkeiten mehr als das Vierfache des Cashflows oder des Betriebsergebnis aus, können diese Schulden nicht umgehend getilgt werden. Die Folge: Man verliert Flexibilität in bestimmten Situationen bzw. in Krisen, wo eine finanzielle Stabilität benötigt wird, um die Marktstellung auszubauen.

Darüber hinaus sollte man die jährlichen Zinsaufwendungen mit dem Betriebsergebnis vergleichen. Sehr gute Unternehmen benötigen weniger als 15 % des Betriebsergebnisses um ihre Zinsaufwendungen zu bezahlen. Beim gegenwärtigen Zinsniveau ist auch eine Normalisierung der Aufwendungen sinnvoll.



Hier gilt natürlich immer die Regel: Umso kleiner der Anteil für die Fremdkapitalgeber am Betriebsergebnis, umso mehr bleibt für den Eigentümer. Mit diesen drei Tests können Sie natürlich eine Insolvenz des jeweiligen Investments nicht zu 100 % ausschließen, sondern nur das Risiko wesentlich reduzieren. Sie sollten in regelmäßigen Abständen oder mindestens einmal im Jahr bei Veröffentlichung des Geschäftsberichts diese Kennziffern anschauen und die finanzielle Stabilität des Investments neu validieren. Jetzt zusammengefasst:

Wie kann man die finanzielle Stabilität
eines Investment in 3 Schritten prüfen?


Mit drei Quickchecks kann man die hervorragende finanzielle Stabilität eines Investments beweisen.

- Erstens: Sind die Schulden nicht größer als das Eigenkapital?
- Zweitens: Benötigt das Unternehmen nicht mehr als das Vierfache des Betriebsergebnisses oder Cashflows zur Tilgung der gesamten Nettoverbindlichkeiten?
- Drittens: Gibt das Unternehmen nicht mehr als 15 % des operativen Ergebnisses für seine Zinsaufwendungen aus?
Unternehmen mit einem Wettbewerbsvorteil schneiden meistens bei den Tests sehr gut ab, weil sie es nicht nötig haben, allein für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit haufenweise Schulden für die Modernisierung von Anlagen und Equipments aufzunehmen.

Quelle: 
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Unternehmenszahlen. S.65
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Unternehmenszahlen. S.81
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Unternehmenszahlen. S.107
Mary Buffett & David Clark (2015): So liest Warren Buffett Unternehmenszahlen. S.140-142

Wie das BAföG zurückzahlen? Zinseszins + Cost Average Effekt helfen!

Wie ein Darlehen wie das BAföG zurückzahlen?


Wir durften schon feststellen, dass einige unserer Leser selbst noch studieren oder erst vor kurzem das Studium abgeschlossen haben, deshalb thematisieren wir mal die Rückzahlung eines Darlehens wie das BAföG.

Was ist das BAföG und wie hoch sind die Schulden maximal?


Die Studierenden an Universitäten und Hochschulen bekommen BAföG zur Hälfte als Zuschuss vom Staat für ihre Qualifikation und zur Hälfte als zinsfreies Darlehen. Also sitzen einige Absolventen nach dem Studium auf einem großen Berg von Schulden. Diese Schulden kommen in der Regel vom zinsfreien Darlehen des BAföGs. Die BAföG Rückzahlungsobergrenze liegt bei 10.000 €.

Wie kann man das 10.000 € Darlehen zurückzahlen?


Und hier kommt der Zinseszinseffekt ins Spiel. Das BAföG ist so organisiert, dass man die Gesamtsumme erst nach einem Zeitraum von 5 Jahren nach dem Ende der Förderungsdauer tilgen muss. Also muss man das Darlehen als Bachelor nach rund 8 Jahren und als Master nach rund 10 Jahren zurückzahlen. Die Tilgung erfolgt einmalig oder in vierteljährlichen Raten von 315 €, was einer monatlichen Rate von 105 € entspricht, über bis zu 20 Jahre. Über den Förderzeitraum von 8 bis 10 Jahren könnte man monatlich einen gewissen Betrag zurücklegen, was einige versuchen. Viele Studierende und Absolventen streben nach dem schnellen Abbau des Studienkredits, um Flexibilität zu gewinnen.





Jedoch was mit dem Geld machen bei den niedrigen Zinsen?


Mit einem monatlichen Sparplan kann das Geld sinnvoll investiert werden und die Rückzahlung des BAföG Darlehens erleichtern. Wir fragten uns, wieviel ein Student von den BAföG investieren müsste, um das BAföG am Ende der Zeit vollständig tilgen zu können - mit einer einmaligen Zahlung! Wenn wir den Zinseszinseffekt und die üblichen Kapitalmarktrenditen für uns nutzen, entsteht aus kleinen monatlichen Beträgen nach 10 Jahren eine große Summe.


Wieviel Geld sollte man monatlich zurücklegen, um das Darlehen zu zahlen? 
Sparschein für Bafög füllen


Stellen Sie sich folgenden Fall vor: Sie kaufen ein kostengünstiges DAX ETF (voll replizierend). Die langjährige Rendite vom DAX können Sie im Renditedreieck vom deutschen Aktieninstitut einsehen.
Der DAX konnte in den letzten 50 Jahren eine jährliche Rendite von 8,3 %  erzielen. Bei dieser Rendite muss man monatlich 54,27 € (vorschüssig)  über 10 Jahre zurücklegen, um ein Darlehen von 10.000 € zu tilgen.

Die 54,27 € entsprechen rund 7,38 % des monatlichen BAföG Höchstsatzes von 735 € und der eingezahlte Betrag liegt über 10 Jahre bei rund 6512€. Angenommen man hat etwas Glück beim Einstiegszeitsraum und man bekommt eine höhere Rendite von etwa 12 %, so müsste die monatliche Sparsumme nur 44,59 € betragen, was 6,06 % des Bafög Höchstsatzes entspräche, um das BAföG vollständig tilgen zu können.
Erfährt man leider nur eine geringere Rendite über die 10 Jahre von 6,4 % (US- Kapitalmarktrendite seit 1900) , muss die monatliche Einsparrendite bei 59,97 Euro liegen, um die 10.000 € am Ende der Periode zu erhalten. Dementsprechend kann auch ein voll replizierender Dow Jones ETF oder S&P 500 ETF attraktiv sein.

Wo liegt der Vorteil des monatlichen Sparens? Der Cost Average Effekt


Der Cost Average Effekt entsteht, wenn man  mit einem gleich bleibenden Betrag (beispielsweise 54,27 €) bei fallenden Kursen mehr Anteile und bei steigenden Kursen weniger Anteile erwerben kann. Bei einem langfristigen Sparplan auf ein kostengünstiges ETF oder einen guten
Fonds mit dem Value Investing-Ansatz ist der Durchschnittspreis günstiger als bei einem einzelnen Kauf. Denn, wie schon Peter Lynch meinte:
"Für jemanden, der regelmäßig investiert und einen langen Atem hat, ist es positiv, wenn die Kurse zeitweise sinken."

Quellen:
https://www.xn--bafg-7qa.de/de/darlehensrueckzahlung-383.php
https://www.xn--bafg-7qa.de/de/welche-bedarfssaetze-sieht-das-bafoeg-vor--375.php
https://www.dai.de/de/das-bieten-wir/studien-und-statistiken/renditedreieck.html


Das könnte euch interessieren:


Wie von der ETF-Blase mit Familienunternehmen profitieren?

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Erfolgsrezept: Unternehmer im Familienunternehmen am Beispiel Rational AG und Edding

Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel? Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren- sowie Unternehmern!

Kostolany: Wer hat Geld?

Geld hat derjenige der keine Schulden hat.



Nach der Definition von Kostolany hängt der Begriffe Geld -Wer hat Geld?- nicht von der Höhe des Vermögens ab, sondern davon ob die Person Eigenkapital zur Verfügung hat und keine Schulden. In der Praxis hat derjenige Geld, welcher 10.000 € Vermögen hat, davon 5.000 € in Wertpapieren und keine Schulden.

Geld hat, der keine Schulden.





Umgekehrt: Eine Person, die 100.000 € in Aktien angelegt hat und davon nur 50.000 € Eigenkapital und den Rest, also 50.000€ Schulden, hat kein Geld. Denn diese Person schuldet der Bank 50.000 €.

Schulden sind an der Börse selten gut. Das sieht auch Value Investor Warren Buffett so:


"Geliehenes Geld hat keinen Platz im Investoren-Werkzeugkasten. An den Märkten kann jederzeit alles passieren."


An der Börse ist alles möglich, sogar das Gegenteil. Die Folgen von Schulden sind meist negativ!


Wieso sind die Folgen von Schulden meist negativ?


Ein Beispiel: Sie investieren in ihr Lieblingsunternehmen und sie sind vom Potenzial des Unternehmens absolut überzeugt. Diese Überzeugung veranlasst Sie dazu, Schulden aufzunehmen und die Position zu verdoppeln. Jetzt drehen die Zinsen rapide und der gegenwärtig vorliegende Bewertungsbonus schmilzt. Die Kurse rutschen aufgrund der Zinserhöhung ins Minus. Die Bank fragt bei Ihnen nach und möchte weitere Sicherheiten oder das Geld zurück. Was machen Sie? Mit Verlust verkaufen? Oder das Tal aussitzen? Sie bekommen weiteren Druck von der Bank und müssen mit Verlust verkaufen. Sie müssen - unüblich für einen Value Investor - im fallenden Markt verkaufen, in einem Moment, wo sie mit ihrer Überzeugung für das Unternehmen lieber nachkaufen sollten, denn der Markt spiegelt nicht annähernd den wahren Wert des Unternehmens wider. In so einer Situation zeigt sich wieder: Cash ist King, denn Cash schafft Überrenditen.


Darüber hinaus befähigt es Sie, gelassen die Entscheidungen zum langfristigen Investieren treffen zu können, antizyklisch zu investieren und verhilft zu einem ruhigen Schlaf.

Quelle:
Kostolany(2015): Die Kunst, über Geld nachzudenken, S. 121-122.

Das könnte Sie auch interessieren:

Familienunternehmen performen besser

Buffett entwickelte den heiligen Gral des Investierens. Warum?

Bertrandt, ein Ingenieurdienstleister mit Inhaber Porsche?

Warren Buffett: Meistens erwischt einen es am schwächsten Punkt.

Was ist ein Anleger?

Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Was haben wir von Value Investoren und Unternehmern gelernt?

Unser Value - Investoren und Unternehmer Rückblick im Jahr 2016


Was haben wir von Unternehmern und Value Investoren gelernt?

Sortiert nach Themen.

Cash und Schulden

„Wir hatten vor Beginn der Krise keine Schulden, und wir haben auch jetzt keine.“
„Alles, was wir tun, wird aus dem laufenden Geschäft finanziert. Und wir würden uns auch bei einer größeren Übernahme sehr schwer tun, dafür einen Kredit aufzunehmen“ von Hans Riegel dem Gründer von Haribo

"Geliehenes Geld hat keinen Platz im Investoren-Werkzeugkasten. An den Märkten kann jederzeit alles passieren." von dem Investor Warren Buffett
„Überschüssiges Geld ist ein Vorteil, kein Nachteil“ so Charlie Munger.

Vermögen


"Geld war nie meine Motivation. Ich weiß nicht mal, wann ich meine erste Million zusammen hatte." von Hans Riegel
"Kaufe eine Aktie, wenn du dir wünscht, dass dir das Unternehmen gehört - nicht wenn du dir wünscht, dass die Aktie steigt." von Warren Buffett

Bei Beiden steht nicht in erster Linie der Profit im Vordergrund, sondern das Unternehmen und dessen Wert. 

E-Commerce / Veränderung von Geschäftsmodellen


"Unser Ansatz ist, von der Unveränderung zu profitieren und nicht von der Veränderung. Genau wie mit Wrigley Kaugummis, die verändern sich nicht und ich glaube nicht, dass Kaugummis negativ vom Internet betroffen sein werden. Das ist die Art Geschäft, die ich mag." von Warren Buffett

"Was wir erleben ist, eine schöpferische Zerstörung. Eine Revolution"
"Entweder man lehnt sie ab und wird abgehängt, oder man umarmt sie." von Karl-Ervin Haub Geschäftsführer der Tengelmann-Gruppe

Ziele und Überzeugung


"Ich war von Anfang an fest davon überzeugt, dass BMW es schaffen wird. Es mussten nur die Fehler erkannt werden und es galt, sie entschlossen zu beseitigen." von Herbert Quandt Hauptaktionär von BMW

"Ihr Ziel als Investor sollte es einfach sein, zu einem vernünftigen Preis einen Teil eines leicht verständlichen Geschäfts zu kaufen, dessen Gewinne in fünf, zehn und zwanzig Jahren nahezu sicher erheblich höher ausfallen werden, als heute." von Warren Buffett

Marktbewegungen und Marktwirtschaft

"Marktbewegungen sind für den Investor nur insofern von praktischer Bedeutung, als sie entweder niedrige Kurse verursachen, zu denen man kauft, oder hohe Kurse, bei denen man Kaufzurückhaltung übt und gut beraten ist, zu verkaufen" von Benjamin Graham

"In der freien Marktwirtschaft ist es wie auf der Straße: Die Schnelleren überholen die Langsamen. Auf die Überholspur kommt aber nur, wer dafür sorgt, dass sich seine Mitarbeiter sämtlich als Unternehmer fühlen und auch entsprechend handeln dürfen." von Erich Sixt

Unternehmer und Value Investoren bei Königsinvestor

Wir blicken auf ein sehr interessantes und lehrreiches Jahr 2016 zurück. Seit vier Monaten konnten wir durch unsere Recherchen viel über die Einstellungen und Denkweisen von Unternehmern und Investoren lernen. Wir erfuhren viele neue Dinge über Unternehmen und Investmentstrategien, die unser Leben als Investor und Unternehmer nachhaltig prägen und langfristig große Erfolge gewährleisten.

Wir danken unseren Lesern, dass Sie dieses Interesse mit uns teilen.


Quelle: 
Griffin(2016): Charlie Munger: Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen.
Graham (2016): Intelligent Investieren.
 Miller (2016): Warren Buffetts fundamentale Investment-Geheimnisse: Die Essenz der Partnership Letters des erfolgreichsten Investors aller Zeiten.
Greenblatt(2011): Die Börsen-Zauberformel: Wie Sie den Markt mit Leichtigkeit.
Bloch (2015): My Warren Buffett Bible.
Marks(2012): Der Finanz-Code: Die Erfolgsphilosophie des letzten großen Investors.
Graham & Dood (2016) : Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse: Das Standardwerk des modernen Investierens.

Hans Riegel über Finanzierungsmöglichkeiten

Hans Riegel - Gründer von Haribo finanziert Investitionen ungerne mit Fremdkapital:

„Wir hatten vor Beginn der Krise keine Schulden, und wir haben auch jetzt keine.“
„Alles, was wir tun, wird aus dem laufenden Geschäft finanziert. Und wir würden uns auch bei einer größeren Übernahme sehr schwer tun, dafür einen Kredit aufzunehmen“
Quelle: Welt 



Das könnte auch interessieren:


Familienunternehmen performen besser

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Geberit wandelte sich von einem Familienunternehmen zu einer großen Aktiengesellschaft 

Deutsches Finanzamt bestraft Familienunternehmen durch unverständliche Regeln


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern

Warren Buffett verzichtet auf geliehenes Geld + Interpretation

Value-Investor Warren Buffett verzichtet lieber auf Schulden:

"Geliehenes Geld hat keinen Platz im Investoren-Werkzeugkasten. An den Märkten kann jederzeit alles passieren."
Interpretation:

Warum sollte man auf geliehenes Geld, also Schulden, verzichten?

Es setzt den Investor unter Druck! Die Bank möchte Zinsen und auch irgendwann das komplette Kapital zurück. Langfristiges Investieren und das Aushalten von irrationalen Schwankungen ist so nicht möglich, da der Druck zunimmt, wenn der Markt oder das Investment abnimmt.
Als langfristiger Investor muss man in dieser Situation rationale Entscheidungen treffen und Unternehmen, welche mehr Wert sind als der aktuelle Preis es ausdrückt, behalten oder bestenfalls nachkaufen und eben nicht die Unternehmensanteile mit einem Verlust abstoßen, um Schulden oder Zinsen zu bedienen. Bitte nicht vergessen, auch bei einem unterbewerteten Unternehmen kann der Preis noch weiter sinken.