Posts mit dem Label Fisher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fisher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Türchen 19 für konservative Investoren und Unternehmern

Adventskalender Türchen 19


+++ Türchen 19 +++

Für Investoren


Das zu tun, was jeder Andere im Moment tut, und für was du einen nahezu unwiderstehlichen Drang verspürst, ist oftmals genau das Falsche.” 
von Phil Fisher


Für Unternehmer

„Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“

„Was man durch einen gleichgesinnten Freund erfährt, ist nahezu, als wenn man es selbst erfahren hätte."


von Johann Wolfgang von Goethe


Die Adventszeit soll zur Besinnung anregen und den Stress etwas aus dem Alltag nehmen. Wir können zurück schauen und reflektieren. Dazu sollen uns Zitate von guten Unternehmern und Value Investoren helfen.

Was war im ersten Türchen des Adventskalenders?


14. Türchen

1. Türchen

Eine schöne Adventszeit mit vielen lieben Überraschungen wünscht Ihnen,

das Königsinvestor - Team


Das könnte Sie auch interessieren:


DAXplus Family 30 erzielte 11% p.a. über 5 Jahre. Ist der Index besser als DAX 30?


Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Adventskalender für Unternehmer und Value Investoren: Tür 1

Adventskalender Türchen 1




Für Unternehmer:


“Um erfolgreich zu sein, musst du dein Herz in deinem Unternehmen haben und dein Geschäft im Herzen.“

Von Thomas J. Watson

Für Value Investoren:

"Über diesen Punkt der Diversifizierung hinaus sollte er jedoch peinlich genau darauf achten, nicht die meisten, sondern die besten Aktien zu halten. Bei Aktien kann Masse niemals mehr als schwacher Ersatz für Klasse sein."
Von Phil Fisher

Königsinvestor wünscht eine schöne Adventszeit!

Was war in den Türchen des Adventskalenders 2018?





Eine schöne Adventszeit mit vielen lieben Überraschungen wünscht Ihnen,

das Königsinvestor - Team


Das könnte Sie auch interessieren:


Der Peitscheneffekt sorgte für Wachstum und führt jetzt zu Gewinnwarnungen!


Buffett entwickelte den heiligen Gral des Investierens. Warum?

Reinold Geiger: Der Mann hinter L'OCCITANE

Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Nicht die meisten, sondern die besten Aktien halten! Ein Erfolgsrezept von Philip Fisher

Philip Fisher: Wie streut man richtig?


Philip Fisher war ein hervorragender Investor und ein noch besserer Lehrmeister. Er war sehr gründlich in der Analyse. Er hat sich das Marktpotenzial und die Position der Produkte, die Entwicklung der neuen Produkte, die Unternehmenskultur, sowie die Personal- und Lieferantenführung angeschaut und bewertet. Große Investoren haben von ihm gelernt, ja und auch Warren Buffett hat sich von Philip Fisher einiges abgeschaut. Evtl. trifft das auch auf die Portfoliogestaltung zu. Warum, das erfahren Sie jetzt!


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • richtige Diversifikation ist laut Philip Fisher die Investition in: 
  • 5 große, etablierte und richtig ausgewählte Wachstumsaktien
  • 10 gute mittelgroße Wachstumsunternehmen mit guten Management-Team
  • 20 kleine Unternehmen mit überwältigenden Gewinnen im Erfolgsfall und vollständigem oder fast vollständigem Verlust des Kapitals im Falle eines Scheiterns
  • Bei Aktien kann Masse niemals mehr als schwacher Ersatz für Klasse sein



Wie viele Positionen schmücken ihr Depot?


Haben Sie  5, 10, 20 oder 50 Positionen? Und was verrät es über Ihre Investmentklasse? Werfen wir erstmal einen Blick auf die Profis. Dafür haben wir die Portfoliobreite von 7 bekannten Investoren zum ersten Quartal analysiert.

Investor  - Anzahl der Investments(1. Quartal 2019)

Mohnish Pabrai (Pabrai Investments) - 2 nordamerikanische Investments

Charlie Munger (Daily Journal)    - 4

Guy Spier (Aquamarine Capital) - 14

Philip A. Fisher: Chance bei gekappten Prognosen?

Prognosesenkungen können für die Stärke eines Unternehmens sprechen, so Philip Fisher
Fisher ( stroke.ahajournals.org/)

Investor Philip A. Fisher: Prognosesenkungen können auch eine Chance sein!

"Nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit werden sich einige Projekte als kostspielige Fehlschläge erweisen. Bei anderen wird es unerwartete Verzögerungen oder hohe Kosten in der Anlaufphase der Produktion geben. Über Monate hinweg werden solche zusätzlichen und unvorhergesehenen Kosten die sorgfältigen Gewinnprognosen für das Unternehmen insgesamt über den Haufen werfen. Solche Enttäuschungen sind ein unvermeidlicher Bestandteil auch des erfolgreichsten Geschäfts. Begegnet man ihnen offen und überlegt, sind sie nichts weiter als ein Teil der Kosten des anschließenden Erfolges. Oft sprechen sie eher für die Stärke als für die Schwäche eines Unternehmens. Für ein Investor kann es ein wertvoller Fingerzeig sein, wie ein Management auf solche Ereignisse reagiert."
Gekappte Prognosen führen meistens zu kräftigen Kursrückschlägen und bieten Chancen für Investoren, welche die Managementqualität in die Investmentstrategie implementiert haben und das Management genau beobachten, ob es im Sinne des Investors bzw. der Gründerfamilie handelt. Beim dänischen Insulinhersteller bleibt die Entwicklung abzuwarten, jedoch sind die Treiber wie Fehlernährung und Bewegungsmangel weiterhin intakt. 

Aus dem Buch Profi- Investment - Strategie von Fisher steht das Zitat.


Philip A. Fisher: wie entsteht eine Marktführerschaft?

Investor Philip A. Fisher sieht drei Wege zum Branchenführer mit Technologieführerschaft, Kundenbindung und exzellenten Service.

"Technologische Überlegenheit stellt nur ein Weg zur Position des Branchenführers dar. Eine enge Kundenbindung ist ein anderer, ein hervorragender Kundendienst ein anderer. Wie auch immer, wichtig für eine gesunde Kapitalanlage ist die ausgeprägte Fähigkeit, etablierte Marktpositionen gegen neue Konkurrenten zu verteidigen."
Das Zitat steht im Buch Profi- Investment - Strategie von Fisher.