Posts mit dem Label Otto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Otto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

ABOUT YOU - Hat die Aktie auf lange Sicht Potenzial?

ABOUT YOU ist am 16.06. in Frankfurt an die Börse gegangen. Das Börsendebut verlief erfreulich. Interessantes IPO aus Deutschland?


Geschäftsmodell von ABOUT YOU 


ABOUT YOU ist eine E-Commerce-Plattform die sich auf die Zielgruppe Millennials (Geburtsjahrgänge 1981 bis 1995) und Gen Z (Geburtsjahrgänge 1996 bis 2012) konzentriert. In diesen Generationen ist der Kauf von Produkten über Online Absatzwege besonders ausgeprägt. ABOUT YOU hat es sich zum Ziel gesetzt das traditionelle Shoppingerlebnis in den Innenstädten zu digitalisieren. Hierzu werden die Verkaufsplattformen auf den Endnutzer personalisiert und die Wünsche und Vorstellungen in Mode eines jeden Einzelnen abgebildet. Durch den personalisierten Inhalt kann ABOUT YOU gezielte Vorschläge für weitere Produkte machen, die am besten zu dem Nutzerprofil passen. Hieraus erzielt ABOUT YOU zusätzliche Käufe zu den eigentlich gesuchten Produkten.

AboutYou





Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • ABOUT YOU kann durch hohes Umsatzwachstum von 56, 9 % (2020/21) und 61,7% (2019/20) überzeugen. Die prognostizierte Wachstumsrate  für 2021/2022 liegt zwischen 40 und 50 %.
  • ABOUT YOU wurde als Tochterunternehmen der Otto Group gegründet und ist weiterhin im Portfolio des Familienunternehmens.
  • Im Vergleich mit Zalando (Bewertung 2,8x Umsatz - 23,1 % Umsatzwachstum) ist ABOUT YOU (Bewertung 3,7x Umsatz - 56,9 % Umsatzwachstum) in Relation zu den Wachstumsraten günstig bewertet.


Unterstützt wird dieses Verkaufskonzept durch ein auf die Zielgruppen Millennials und Gen Z abgestimmtes Marketingkonzept über alle Social Media Plattformen. Ein besonderer Fokus wird auf Werbung über Influencer gelegt über die mehr als 400 Mio. Follower erreicht werden. Weiterhin generierte ABOUT YOU durch Events, wie Festivals, Fashion Weeks und Awards, eine Reichweite von über 3,3 Mrd. Zuschauern in 2019.


ABOUT YOU sieht sich nicht als ein Modeunternehmen, sondern als ein Technologieunternehmen, weil jede Entscheidung auf der Basis von Daten getroffen wird. Hierunter fällt insbesondere die Auswahl der Influencer und des Contents, die Sortierung der Angebote auf der Website und das effiziente Gestalten der Auslieferung aus dem Lager. Hieraus resultiert, dass 1/3 der Angestellten im Bereich Technologie arbeiten.


Aus der eigenen Entwicklung der Software ergibt sich als weiteres Geschäftsfeld Software as a Service für ABOUT YOU. Die Software wird anderen Verkäufern angeboten, um die Käufe abzuwickeln. Für dieses Konzept konnten bereits namhafte Kunden, wie Otto Group, DEPOT, Marc O´Polo und baur., gewonnen werden. Hierdurch generiert ABOUT YOU margenstarken Umsatz im B2B Bereich.


Ziel von ABOUT YOU ist es ein global führender Fashion Player zu werden.
Die Wettbewerbsvorteile wie Daten, Technologie, Kundenansprache und Skaleneffekte sind vorhanden und werden mit kommenden Wachstum ausgeprägter! 
 

Eigentümerstruktur


Otto Group 


ABOUT YOU wurde 2014 als Tochterunternehmen der Otto Group gegründet und im Inkubator des Familienunternehmens Otto aufgebaut. Die Otto Group ist weiterhin größter Teilhaber und Ankeraktionär der ABOUT YOU AG. Als weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe mit rund 52.000 Angestellten und einen Umsatz von 14,3 Mrd. € bietet die Otto Group die Möglichkeit Skaleneffekte im Einkauf zu nutzen und auf langjährige Erfahrung im Bereich Online-Handel zurückzugreifen. Insgesamt erwirtschaftet die Otto Group einen Online Umsatz von 8,1 Mrd. € und ist mit 30 Großunternehmen in mehr als 30 Ländern Europas, Nord- und Südamerikas und Asiens präsent. Weiterhin bietet die Otto Group als Ankeraktionär einen gewissen Schutz vor feindlichen Übernahmen und erleichtert die Finanzierung des weiteren Wachstums.



ABOUT YOU Gründer


Die drei Gründer und CEOs Tarek Müller, Sebastian Betz und Hannes Wiese sind an der Firma beteiligt und bestimmen die weitere Entwicklung des Unternehmens.


Tarek Müller - Marketing & Brands

Mit 13 Jahren gründete Tarek Müller bereits seinen ersten Online Shop. Seitdem sammelte der Unternehmen Erfahrung im Aufbau von E-Commerce Modellen in unterschiedlichen Branchen. Die Bereiche Marketing und Brands liegen im Verantwortungsbereich von Tarek Müller. 

Sebastian Betz - Tech & Product

Sebastian Betz machte sich bereits in seinem 15. Lebensjahr selbständig und fokussierte sich auf die Optimierung von Arbeitsvorgängen mit Algorithmen. Der Mehrfach-Gründer ist Experte für komplexe Webanwendungen und strategisch anspruchsvolle Softwareprojekte. Mit dieser Expertise leitet Sebastian Betz den Bereich Tech und Products bei ABOUT YOU.

Hannes Wiese - Operations & Finance

Nach seinem Abschluss in Business Managment sammelte Hannes Wiese Berufserfahrung bei Roland Berger im Bereich Strategy. Nach dem Wechsel zur Otto Group in die Position des Abteilungsleiters Konzernstrategie konzentrierte er sich zusammen mit den anderen Gründern auf den Aufbau von ABOUT YOU. Operations und Finance ist sein Verantwortungsbereich im Konzern.

Das Management ist dynamisch und hat eine gute Leistung gebracht. Einige Ansätze wie das Plattformgeschäft und Influencer Marketing hat sich sogar Zalando abgeschaut. Das Management erhält Bestnoten. 

Bewertung


ABOUT YOU ist ein Wachstumsunternehmen mit beeindruckend Wachstumsraten. Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2020/21 (1.166,5 Mio. €) um 56,9 % im Vergleich zum Vorjahr 2019/2020 (743,4 Mio. €). Im Jahr davor stieg der Umsatz um 61,7 %. Momentan ist ABOUT YOU an der Börse mit dem 3,7-fachen Umsatz bewertet, was im Vergleich zur Konkurrenz Zalando (2,8x Umsatz) durchaus hoch erscheint. Zalando konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2020 jedoch nur um 23,1 % steigern, was wiederum die Bewertung in Relation in einem anderen Licht erscheinen lässt.

Die Formel von Benjamin Graham für die Bewertung von Wachstumsunternehmen kann leider am Beispiel ABOUT YOU nicht angewendet werden, da ABOUT YOU momentan noch keinen Gewinn pro Aktie ausweist. Im Geschäftsjahr 2020/2021 lag der Jahresfehlbetrag bei 59,9 Mio. €, was eine Verringerung im Vergleich zum Vorjahr 2019/2020 (79,8 Mio. €), um 19,9 Mio. € entspricht. Der Jahresfehlbetrag trotz des steigenden Umsatzes ist ein Zeichen für die volle Konzentration auf das weitere Wachstum des Unternehmens. 

Fazit


Die Wachstumsraten von ABOUT YOU sind beeindruckend. Das Management prognostiziert für das Jahr 2021/2022 ein Umsatzwachstum von 40 bis 50%. Wenn ABOUT YOU die Wachstumsraten in dem Bereich halten kann, scheint die momentane Bewertung mit dem 3,7-fachen des Umsatzes gerechtfertigt. Das Management ist beteiligt und insbesondere Tarek Müller besticht durch hohe Kompetenz. Die Otto Group als Ankeraktionär gibt im Hintergrund Stabilität und Sicherheit.

Quellen: 
https://ir.aboutyou.de/download/companies/58027/Annual%20Reports/aboutyou_konzernabschluss_2020_2021_e_s.pdf (Stand: 02.07.21)
https://ir.aboutyou.de/websites/about-you/English/1/listing.html (Stand: 02.07.21)
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/988940/umfrage/umsatz-von-about-you/ (Stand: 02.07.21)
https://ir.aboutyou.de/websites/about-you/English/0/investor-relations.html (Stand: 02.07.21)

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgsrezept: Unternehmer im Familienunternehmen am Beispiel Rational AG und Edding

Der beste Investor Europas spricht mit dem besten Unternehmer Südafrikas!

Der Kunde ist König: das ist auch für den Investor wichtig!

Munger: Wenn Sie reich werden wollen, benötigen Sie?


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/ oder Unternehmern!

Für Unternehmer und Investoren Tür 17

Wunderbare Weihnachten


+++ Türchen 17 +++

Für Unternehmer :


"Oft genug scheitern Unternehmer, die ihre Tätigkeit in erster Linie auf den Gewinn ausrichten, weil sie letzten Endes ihrem Unternehmen nicht die tragende Säule gegeben haben, die darin besteht, eine Grundsatzmoral zu haben, grundsätzlich bestimmte Auffassungen zu vertreten, sich an sie zu halten und sich von ihnen auch leiten zu lassen."  
von Werner Otto

Adventskalender für unternehmerische Investoren: Türchen 6

Schöne und besinnliche Adventszeit


+++ Türchen 6 +++

Für Familienunternehmer:

„Nicht nur an Umsatzzahlen und Produktionsziffern wird der moderne Unternehmer gemessen, sondern immer mehr auch daran, was er aus sozialer Verantwortung heraus bereit ist, für die Gesellschaft zu tun." von Werner Otto


Werner Otto einer der größten deutschen Unternehmer der Nachkriegszeit

Werner Otto - Gründer des Otto Versandhandels die Unternehmensgeschichte von 1991-heute (Teil 3/3)

Quelle: otto.de
Die Wiedervereinigung führte zu einem enormen Anstieg der Nachfrage. Otto reagiert mit der Eröffnung eines neues Standorts in Polen und einem Joint-Venture mit REWE um den neu entstandenen Markt besser bedienen zu können. In den Folgejahren bis 1995 erweitert Otto sein Einflussgebiet durch Übernahmen von Konkurrenzunternehmen in Ungarn, England und Portugal. Otto-Kunden haben die Möglichkeit rund um die Uhr zu bestellen und sich die Ware zu einem bestimmten Termin liefern zu lassen.
"Oft genug scheitern Unternehmer, die ihre Tätigkeit in erster Linie auf den Gewinn ausrichten, weil sie letzten Endes ihrem Unternehmen nicht die tragende Säule gegeben haben, die darin besteht, eine Grundsatzmoral zu haben, grundsätzlich bestimmte Auffassungen zu vertreten, sich an sie zu halten und sich von ihnen auch leiten zu lassen."
Durch den Vormarsch von E-Commerce beginnt auch Otto sein Sortiment zu digitalisieren. 1997 ist das komplette Sortiment auf Otto.de einzusehen und es werden neue Online-Portale wie shopping24.de und otto-office.com eröffnet.1998 gründet Otto mit der spanischen Inditex ein Gemeinschaftsunternehmen, die Zara Deutschland GmbH.
Im Jahr 2000 ist die Otto Gruppe die weltweite Nr.2 im Online-Handel nach Amazon. Es werden weitere Online-Portale aufgebaut, wie discount24.de. Die folgenden Jahre sind durch weitere Übernahmen gekennzeichnet. Hermes bietet jetzt auch einen offenen Versand für Privatkunden und stellt damit direkt einen großen Konkurrent für die Post dar.
Einen strategische Allianz mit Microsoft führt 2005 zum weiteren Ausbau der E-Commerce Aktivitäten.
2007 führt Otto 3D-Online Stores ein und modernisiert so seine E-Commerce Strategie.
Durch die Übernahme, des ehemals größten Konkurrenten, der Quelle Holding und deren Verkaufsrechte für Europa und Russland 2009 festigt Otto den Stand des Marktführers in Deutschland.
Nach den erfolgreichen Einstieg in Russland konzentriert sich der Konzern 2012 auf Brasilien und Südamerika.
Durch die Gründung von About You (aboutyou.com) 2014 setzt Otto mehr auf Open Commerce. Den Kunden wird hier direkt empfohlen, was zu ihrem Style passen könnte.
Bis heute behauptet das Unternehmen weltweit den 2.Platz im Online-Handel hinter Amazon und baut ständig neue Start-Ups auf um E-Commerce weiterzuentwickeln.
"Werner Otto – das ist für mich Lust auf kalkuliertes Experiment unter Vermeidung großer Worte, großer Gesten, großer Gefühle – ein schnörkelloser, zielstrebiger Mann." von Helmut Schmidt
Die Otto Group beschäftigt ca. 50.000 Angestellte bei einem Umsatz von 12 Mrd. €.

Sehen Sie auch:
Unternehmensgeschichte von 1949-1970
Unternehmensgeschichte von 1971-1990
Quellen: 
 http://www.ottogroup.com/de/die-otto-group/daten-fakten/Historie.php#anchor_4b577a9b_Accordion-5-2015 (Stand: 25.12)
http://www.werner-otto.info/zitate.html (Stand: 25.12)

Werner Otto einer der größten deutschen Unternehmer der Nachkriegszeit

Werner Otto der Gründer des Otto Versandhandels mit dem Roten Logo
Quelle: otto.de

Werner Otto - Gründer des Otto Versandhandels die Unternehmensgeschichte von 1971-1990 (Teil 2/3)

1972 baut der Otto Versandhandel den eigenen Zustelldienst Hermes auf, um sich von der Deutschen Post unabhängig zu machen. Bereits 1974 liefert Hermes 90% der Otto-Bestellungen aus.
Mitte der 70er Jahren konzentriert sich der Konzern hauptsächlich auf den internationalen Markt. Mit der Übernahme von Schwab-Versand wird Otto zum drittgrößten Versandhändler der Welt hinter Quelle und der amerikanischen Sears-Gruppe.
1978 erwirtschaftet der Otto-Konzern 3,176 Milliarden D-Mark Umsatz und beschäftigt ca. 10700 Mitarbeiter. 
"Nicht nur an Umsatzzahlen und Produktionsziffern wird der moderne Unternehmer gemessen, sondern immer mehr auch daran, was er aus sozialer Verantwortung heraus bereit ist, für die Gesellschaft zu tun." (Werner Otto)
Die Otto-Reisen GmbH wird 1980 gegründet und erweitert das Sortiment des Konzerns auf Katalog-Reisen. 1981 übernimmt Dr. Michael Otto, Sohn von Werner Otto, den Vorstandsvorsitz im Otto-Konzern. Des Weiteren beteiligt sich Otto an viele internationalen Versandhäusern,wie La Blanche Porte.
1986 erweitert Otto seinen Konzern und gründet Bon Prix, Together und Alba Moda. Zudem wird erstmals der Werbeslogan "Otto...find` ich gut!" verwendet und als neues Unternehmensziel der Umweltschutz definiert.
Der Sprung zum größten Versandhandelskonzern der Welt, gelang Otto 1988 mit der Übernahme von Witt Weiden und Venca in Spanien und den Beteiligungen an SportScheck und ModenMüller.
"Werner Otto bündelt in seiner Person die hellen Seiten der jüngeren deutschen Geschichte. Ein großer Geschäftsmann, aber eben auch ein Mann mit politischem Verstand und mit Pflichtgefühl für die res publica." (Altbundeskanzler Helmut Schmidt)
Lesen Sie hier den ersten Teil der Unternehmensgeschichte des Otto Versandhandels:


Werner Otto - Gründer des Otto Versandhandels die Unternehmensgeschichte von 1949-1970 (Teil 1)

Werner Otto - Gründer des Otto Versandhandels die Unternehmensgeschichte von 1991-heute (Teil 3)
Quelle: 
http://www.ottogroup.com/de/die-otto-group/daten-fakten/Historie.php#anchor_6b14c0b9_Accordion-1-1970 (Stand 12.12.2016)
http://www.werner-otto.info/zitate.html (Stand: 12.12.2016)

Das könnte auch interessieren:


Familienunternehmen performen besser

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Geberit wandelte sich von einem Familienunternehmen zu einer großen Aktiengesellschaft 

Deutsches Finanzamt bestraft Familienunternehmen durch unverständliche Regeln


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern

Werner Otto einer der größten deutschen Unternehmer der Nachkriegszeit

Werner Otto - Gründer des Otto Versandhandels die Unternehmensgeschichte von 1949-1970 (Teil 1/3)

Am 17.August 1949 gründet Werner Otto im Alter von 40 Jahren in Hamburg das Unternehmen Werner Otto Versandhandel. Anfangs beschäftigt Otto 3 Mitarbeiter in 2 kleinen Gebäuden. 
1950 erschien der erste Katalog in einer Auflage von 300 Exemplaren mit 28 verschiedenen Paar Schuhen. 
Der erste gedruckte Katalog erschien 1951 in einer Auflage von 1500 Exemplaren. Das Sortiment wurde um Regenmäntel, Aktentaschen und Hosen erweitert. Werner Otto gelang es erstmals einen Umsatz von 1 Millionen D-Mark einzunehmen
In weniger als 2 Jahren verfünfachte sich der Umsatz auf 5 Millionen D-Mark. Die Auflage des Katalogs stieg auf 37000 Exemplare.
Werner Otto hatte Begeisterungsfähigkeit und Gestaltungswillen.
Quelle otto.de
"Wer die Begeisterungsfähigkeit und den Gestaltungswillen mitbringt, der sollte sich selbstständig machen. Er hat als Unternehmer – gleich dem Künstler – allen anderen Berufen eines voraus: die Freiheit der Gestaltung."
1956 werden erstmals Hartwaren von Otto angeboten, wie Fahrräder, Porzellan oder Elektrogeräte. Der Umsatz erhöhte sich auf 52 Millionen D-Mark. Die Arbeitswoche der Angestellten wurde auf 5 Tage gekürzt.
1959 gehört Otto Versandhandel mit 100 Millionen D-Mark Umsatz und 1000 Mitarbeitern zu den Großunternehmen Deutschlands. Werner Otto schaffte es in nicht einmal 10 Jahren sein Unternehmen zu einen der Großunternehmen Deutschlands zu machen.
1960 der Umsatz steigt auf 150 Millionen D-Mark und die Mitarbeiterzahl auf 2000. 1962 erreichte der erste Sammelbesteller einen Umsatz von über 1 Millionen D-Mark.
1966 gibt Werner Otto seinen Vorstandsvorsitz an Günter Nawrath ab. Das Unternehmen erreicht einen Umsatz von 582 Millionen D-Mark und eröffnet ein erstes Verkaufsbüro in HongKong.
1967 der 748 Seiten starke Otto-Katalog erreicht erstmals eine Auflage von 1 Millionen Exemplaren.
Mit der Gründung der Hanseatic Bank 1969 ermöglicht Otto seinen Kunden die Möglichkeit die Einkäufe zu finanzieren. Im gleichen Jahr wird die Werner Otto Stiftung gegründet zur Förderung der medizinischen Forschung.
Im Jahr 1970 bricht Otto erstmals die magische Grenze von 1 Milliarde D-Mark Umsatz. Der Umsatz der Firma beträgt 1,168 Milliarden D-Mark bei 4800 Festbeschäftigten.
"Werner Otto ist nicht nur eine der bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte, sondern auch ein beeindruckendes Vorbild für viele Menschen – und ganz besonders für uns." von Michael und Alexander Otto

Hier zum 2.Teil der Unternehmensgeschichte:



Quelle: ottogroup.com, werner-otto.info

Dorit Otto: Vermögen ist nicht nur Segen

Dorit Otto - Frau des Otto Gründers Alexander Otto:

"Wenn Sie ein gewisses Vermögen haben, bedeutet das nicht nur Segen, sondern verbunden sind damit auch Schattenseiten, wie zum Beispiel im Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stehen."
Quelle: Zeit