Posts mit dem Label Buffett- Indikator werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buffett- Indikator werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Buffett- Indikator: fundamentale Über- oder Untertreibung der Märkte?

Buffett- Indikator signalisiert Übertreibung


Der Buffett- Indikator ist eine gute Kennziffer für die Bewertung der Märkte. Er setzt den Marktwert der Welt ins Verhältnis zum weltweiten Bruttoinlandsprodukt.

Aktuell gibt es:
"Zu viel Geld, das zu wenig Geschäfte verfolgt" 
laut Howard Marks, deshalb lohnt sich ein Blick auf den Indikator.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • Buffett- Indikator = Marktkapitalisierung / Wirtschaftsleistung bzw. dem Bruttoinlandsprodukt
  • Verzehrung durch Landesgrenzen, nicht börsennotierte Unternehmen und Zinsumfeld
  • Die aktuellen Werte des Buffett- Indikators wurden nur vor der Dotcom- / Technologieblase und Finanzkrise  übertroffen > Risiko steigt

Was ist der Buffett- Indikator?


Der Indikator setzt sich zusammen aus Marktkapitalisierung in Relation zur Weltwirtschaftsleistung bzw. dem Bruttoinlandsprodukt. 

Buffett-Indikator = Marktkapitalisierung / Bruttoinlandsprodukt


Die Berechnung ist einfach! Laut einer groben Faustregel gilt ein Ergebnis über 100 Prozent als hoch, weil bei der Marktkapitalisierung nur börsennotierte Unternehmen berücksichtigt werden. Es fehlen noch Unternehmen außerhalb des Börsenparketts wie der gute deutsche Mittelständler oder nicht notierte Familienunternehmen, die einen enormen Beitrag zur Wirtschaftsleistung haben.

Also ist der Markt zurzeit in seiner Gesamtheit teuer. Dennoch wird es auch in teuren Märkten unterbewertete Unternehmen geben. Diese sind bloß schwer zu finden und man muss einige Steine umdrehen. Aktuell liegt der weltweite Buffett- Indikator bei knapp 112 Prozent. Dieser hohe Wert wird meist vor Krisen wie 2007 - danach folgte die Finanzkrise- und 1999 - danach folgte die Technologieblase -erreicht.

Deshalb mahnt uns der Buffett Indikator zur Vorsicht.

Zusätzlich sollte man nicht die Rahmenbedingungen vergessen.