Posts mit dem Label Börsentiming werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Börsentiming werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Der beste Investor Europas spricht live mit dem besten Unternehmer Südafrikas!

Value Investor Rob Vinall trifft Unternehmer Piet Mouton


Rob Vinall hat mit 19,6%p. a. seit September 2008 eine starke Leistung ! Warum? Das erfahren Sie im Live-Stream ab  9:00 Uhr. 


Auch im letzten Jahr hat Rob ein Delta zum DAX erzielt. Die Performance lag bei 31,1%. Die Performance ist absolut sehenswert und der Live-Stream ab  9:00 Uhr auf YouTube wird nicht nur fachlich erstklassig sein, sondern auch von der Qualität deutlich zulegen - dank Tilman von ValueDACH.

Ein Unternehmer spricht Klartext


Warum sind Value Investoren besser, wenn es runter geht?

Marks: Meistern Sie den Kapitalzyklus!


Was fehlt den meisten Investoren?


Die Antwort: Verständnis für den Kapitalzyklus! Oder anderes gesagt: Nutzen Sie die Gier und Angst der Märkte für Ihre Investments.

“Sei gierig, wenn die anderen Angst haben, und ängstlich, wenn sie gierig sind“, so Warren Buffett.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Investments nach einem vernünftigen Risiko- Rendite- Verhältnis suchen
  • Buffett- Indikator hilft, das Risiko abzuschätzen
  • Geduldig Warten bis die Renditen auf den nachhaltigen Gewinn und/ oder Free Cashflow ausreichend hoch sind

Graham: NetNets als Hausse-Indikator, heute und morgen?

Benjamin Graham nahm die Verfügbarkeit von wirklich preisgünstigen Aktien als Indikator für die Marktbewertung 


Verfügberkeit von Kaufgelegenheiten als Hausse-Indikator
"Wirklich preisgünstige Aḱtien sind in Hausse-Märkten verschiedentlich knapp geworden. Vielleicht hätte man sogar feststellen können, ob das Marktniveau zu hoch oder zu niedrig wurde, indem man gezählt hätte, wie viele Aktien unter ihrer Kennzahl aus Umlaufvermögen minus kurzfristige Verbindlichkeiten gehandelt wurden. Wenn diese Kaufgelegenheiten nahezu verschwunden sind, sollten die Anleger, wie die Vergangenheit zeigt, aus dem Aktienmarkt aussteigen und sich bis zum Hals mit US- Schatzbriefen eindecken."


Quelle:  Montier(2010): Die Psychologie der Börse, S.482 

Gibt es heute noch NetNets?



NetNets gibt es heute sehr sehr selten. NetNets sind Aktien mit einem günstigen Preis, welche unter den Umlaufvermögen (also Vermögen was man schnell liquidieren kann) abzüglich aller Schulden und Verbindlichkeiten gehandelt wird.
Der Markt ist etwas effizienter geworden, zugegeben. Außer in Krisenphasen kann es zu einer großen Übertreibung und zur Ineffizienz der Märkte kommen. In diesem Moment sind NetNets, also Aktien unter dem Liquidatsionswert, wieder zu finden.



Könnte es bald wieder NetNets geben?


Die Marktbewertung ist hoch. Die Zinsen sind niedrig. Wegen der Zinspolitik gibt es keine rentablen Alternativen. Die niedrigen Zinsen blähen die Gewinne der Unternehmen, wegen der niedrigen Zinsaufwendungen auf. Darüber hinaus ist der Ansturm auf ETFs enorm. Die preisgünstige Variante, sein Geld am produktiven Vermögen teilhaben zu lassen, setzt einige aktive Fondsmanager und Analysten unter Druck, ihre Kosten zu rechtfertigen. Das wird nicht jeden gelingen und einige werden ihren Job verlieren. Dadurch wird auch die Ineffizenz des Marktes wieder zunehmen, weil einige Unternehmen außerhalb des Index- und ETFsuniveriums nicht mehr unter der Beobachtung von fachkundigen Analysten stehen. Das Resultat könnte sein, das kleine NetNets zunehmen und uns als Value Investoren weitere Chancen eröffnen.




Das könnte auch interessieren:


Graham & Rea Regeln: Ein Symbiose aus Qualität und Preis

Buffett entwickelte den heiligen Gral des Investierens dank Benjamin Graham

Limited Brands: ein Familienunternehmen hinter Victoria's Secret mit hängendem Engelsflügeln




Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Kostolany: Gold, Kunst und Möbel sind Spekulationsobjekte.

Warum sind Sachwerte (wie Gold usw. ) Spekulationsobjekte?


Laut dem Börsenaltmeister Kostolany:
"Sachwerte werfen keine Rendite ab. Deshalb eignen sie sich als Anlagewerte nicht, es sei denn, man befindet sich in einer Hyperinflation. Das Gleiche gilt auch für Anlagen in Rohstoffe. Selbst bei Aktien mit ihren insbesondere heute nur geringen Dividenden erzielt der Anleger bei der Wiederanlage der Erträge durch den Zinseszinseffekt automatisch einen Wertzuwachs. Für Anleihen gilt dies ohnehin. Während bei der Aktie die Aktiengesellschaft und bei der Anleihe der Emittent (Staat oder Unternehmen) mit dem Geld arbeiten, liegt es in Sachwerten brach. Deshalb kann man mit Sachwerten allenfalls spekulieren."

Goldbarren sind unproduktiv.
Kostolany(2015): Die Kunst, über Geld nachzudenken, S. 65.


Gerade bei Gold spekuliert man darauf, dass irgendwann mal jemand kommt, der mehr bezahlt für das Gold als man selbst gezahlt hat - eine klassische Definition von Spekulation. In der Zwischenzeit liegt es brach und erwirtschaftet keinen Cashflow und Gewinn, dementsprechend zahlt es auch keine Dividende. Gold kann auch nicht zur Aufbesserung des Gehalts oder der Rente dienen. Wir haben uns schon in zwei Artikeln der Problematik genähert:

Gold, Öl, Zins: Spekulation oder Investition?

Warren Buffett: macht ein Gold-Investment Sinn?

Lesenswert!


Wie kann man mit Sachwerten spekulieren?


"Man muss die große Aufwärtsbewegung erkennen, rechtzeitig einsteigen, davon profitieren und anschließend wieder aussteigen. Doch leider ist das fast unmöglich, Preisbewegungen so genau vorauszusagen. Das Hauptproblem ist das Timing. An der Börse kommt immer alles anderes und erst später so, wie man denkt", so der Altmeister Kostolany
Kostolany(2015): Die Kunst, über Geld nachzudenken, S. 65.


Das könnte auch interessieren:

Snapchat! Sind Spekulanten unbelehrbar?

Schloss Wachenheim AG und das lohnende Geschäft mit dem Sekt

Keynes: Warum ist langfristiges Investieren schwierig? Buffetts-Lösungsweg


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!



Peter Lynch: Börsentiming ist Zeitverschwendung

Investmentfondsmanager Peter Lynch:

"Niemand war je in der Lage, die Börse vorherzusagen. Es ist eine totale Zeitverschwendung. In der von Forbes veröffentlichten Hitparade der Reichen der Welt war noch nie ein Börsentiming-Experte vertreten."
Quelle: Friedrich & Weik (2012): Der größte Raubzug der Geschichte