Posts mit dem Label Aktien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aktien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Herzlichen Glückwunsch Warren Buffet zum 90 Geburtstag. Mit Cola und Burger statt Kaviar und Champagner

Herzlichen Glückwunsch Warren Buffett! 




Heute feiert Warren Buffett seinen 90. Geburtstag. Wahrscheinlich mit Kaviar und Champagner, wie in vergangenen Zeiten Kaiser und Könige ihre Geburtstag gefeiert haben. Äh NEIN! Er ist trotz seiner Milliarden sehr bodenständig geblieben und bevorzugt wahrscheinlich selbst zum Geburtstag Coca und Burger. Eine Eigenschaft die man sich gerne abschauen kann. Er hat aber mit seinen Weisheiten als toller Unternehmer und Investor einige erfolgreiche Personen beeinflusst. 


Das sind aus unserer Sicht die wertvollsten Weisheiten von Warren Buffett:

“Investieren ist eine Tätigkeit, bei der heute auf Konsum verzichtet wird, um zu einem späteren Zeitpunkt einen höheren Verbrauch zu ermöglichen.“

“Irgendwann sollte man das tun, was man eigentlich schon immer tun wollte. Arbeiten Sie da, wo Sie Spaß haben. Dann fällt Ihnen das Aufstehen leicht. Es ist doch blöd, einen Job, den man nicht mag, nur zu machen, weil er sich im persönlichen Lebenslauf gut macht. Ist das nicht ein bisschen so, als würde man mit Sex bis zum hohen Alter warten?“

“Geld ermöglicht Ihnen manchmal bis zu einem gewissen Grad, ein interessantes Leben in einer schöneren Umgebung zu führen. Aber es ändert nichts daran, wie viele Menschen sie lieben oder wie gesund Sie sind.“

"Great investment opportunities come around when excellent companies are surround by unusual circumstances that cause the stock to be misappraised."

"Betrachten Sie die Kursschwankungen an der Börse als Ihre Freunde, nicht Ihre Feinde - und profitieren Sie lieber von dem Blödsinn, als sich daran zu beteiligen.

"Das wenige, was ich über Wirtschaft und Finanzen weiß, habe ich nicht an den Universitäten oder aus Fachbüchern, sondern im Dschungel gelernt. Bestimmt habe ich mehr Schulgeld bezahlt, als es mich in Harvard gekostet hätte."

"We like stocks that generate high returns on invested capital where there is a strong likelihood that it will continue to do so. For example, the last time we brought coca-cola, it was selling at about 23 times earnings. Using our purchase price and today's earnings, that makes about 5 times earnings. It's really the interaction of capital employed, the return on that capital and future capital generated versus the purchase price today."

„Wer sich nach den Tipps von Brokern richtet, kann auch einen Frisör fragen, ob er einen neuen Haarschnitt empfiehlt.“

“Haben Sie niemals Angst, zu viel zu verlangen, wenn Sie verkaufen wollen oder zu wenig zu bieten, wenn Sie kaufen wollen."

Vielen Dank für die guten Ratschläge. Wir wünschen dir weiterhin gute Investments. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Wilhelm Schulz GmbH: Warum kauft Buffett den Hidden Champion?


Howard Marks: ein guter Preis reduziert das Risiko und erhöht die Rendite


Marks: Diszipliniert Gewinne mitnehmen -mutig Nachkäufe tätigen




Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!




12,1 % p. a. erzielen small stocks seit 1926, Investieren lohnt sich!

Kleine Unternehmen wachsen und lassen die Rendite für Anteilseigner sprudeln 


Klein aber fein, dass trifft auf einige Unternehmen sogenannte Small stocks zu, jedoch meistens nicht auf die erzielte Rendite. Dynamische, kleine Unternehmen bestenfalls Eigentümer geführt erfreuen ihre Anteilseigner mit einer hervorragenden Performance.


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Laut der Studie von Ibbotson SBBI konnten Small stocks von 1926 bis 2017 eine jährliche Rendite von 12,1 % erzielen.
  •  Small stocks bringen eine Rendite von knapp 10,0 % p.a., gefolgt von 7,2 % p.a. durch large stocks über die letzten 20 Jahre
  • Zu den Vorteilen von Small stocks gehören:
    • sie sind meistens Eigentümergeführt
    • sie haben das größere Marktpotenzial
    • Klare Fokussierung auf Wertschöpfung

     

    Was bringt langfristiges Investieren? 


    Es bringt eine jährliche Rendite von 12,1 % seit 1926! Laut der Studie von Ibbotson SBBI konnten Small stocks von 1926 bis 2017  eine jährliche Rendite von 12,1 % erzielen. Gefolgt von large stocks mit einer guten Rendite von 10,2 %. Beide Aktienkategorien sind deutlich über der Inflation und generieren reale Werte.

    Kurssturz der Leoni AG - Gerechtfertigte Abwertung oder klare Marktübertreibung?

    Die Leoni AG gehört letzte Woche zu den Verlierern an der Börse. Ist der Abschwung gerechtfertigt oder eine Übertreibung?


    Die Leoni AG macht als S-Dax Unternehmen Schlagzeilen, aber leider keine Guten. Der Vorstand wird abgestraft, weil er in diesem Jahr keine Dividenden ausschüttet. Der Kurs des Unternehmens bricht um über 30 % ein und das alles aufgrund von schlechten Zahlen am Ende des Wirtschaftsjahres. Ist diese Reaktion gerechtfertigt oder handelt es sich um eine eindeutige Übertreibung?

    Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
    • Die Aktie der Leoni AG ist um über 30 % gefallen, aus unserer Sicht ein klare Übertreibung
    • Das Geschäftsmodell von Leoni ist grundsolide und bietet Zukunftspotential 
    • die Expansion von Leoni wurde durch reichlich Fremdkapital finanziert. Aktuell benötigt das Unternehmen über 4 Jahre um die Nettoverschuldung zu tilgen, da ist Vorsicht geboten.
    • Die Value Investoren von BWM AG schätzen den inneren Wert der Leoni AG auf 69 € je Aktie (über 200% Potenzial)

    Adventskalender für Value Investoren und Unternehmer: Türchen 3

    Schöne und besinnliche Adventszeit


    Die Adventszeit soll zur Besinnung anregen und den Stress etwas aus dem Alltag nehmen. Wir können zurück schauen und reflektieren, was sehr gut in diesem Jahr gelaufen ist und was wir besser machen können. Dazu sollen uns Zitate von guten Unternehmern und Value Investoren helfen.

    Für Value Investoren:


    “Ich glaube, es spricht einiges dafür, sich die Fähigkeit anzueignen, Aktien zu besitzen, ohne sich Sorgen zu machen“, so Charlie Munger.



    Für Unternehmer:

    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."  von Werner von Siemens

    Was war in den anderen Türchen des Adventskalenders?



    1. Türchen


     Das könnte Sie auch interessieren:

    3 Regeln für eine erfolgreiche Karriere - orientiert an Value Investor Charlie Munger

    Buffett entwickelte den heiligen Gral des Investierens. Warum?


    Charlie Munger: Warum sind Value Investoren sparsam?

    Warren Buffett: Meistens erwischt einen es am schwächsten Punkt.


    Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


    Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/ oder Unternehmern

    Buffett- Indikator: fundamentale Über- oder Untertreibung der Märkte?

    Buffett- Indikator signalisiert Übertreibung


    Der Buffett- Indikator ist eine gute Kennziffer für die Bewertung der Märkte. Er setzt den Marktwert der Welt ins Verhältnis zum weltweiten Bruttoinlandsprodukt.

    Aktuell gibt es:
    "Zu viel Geld, das zu wenig Geschäfte verfolgt" 
    laut Howard Marks, deshalb lohnt sich ein Blick auf den Indikator.

    Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
    • Buffett- Indikator = Marktkapitalisierung / Wirtschaftsleistung bzw. dem Bruttoinlandsprodukt
    • Verzehrung durch Landesgrenzen, nicht börsennotierte Unternehmen und Zinsumfeld
    • Die aktuellen Werte des Buffett- Indikators wurden nur vor der Dotcom- / Technologieblase und Finanzkrise  übertroffen > Risiko steigt

    Was ist der Buffett- Indikator?


    Der Indikator setzt sich zusammen aus Marktkapitalisierung in Relation zur Weltwirtschaftsleistung bzw. dem Bruttoinlandsprodukt. 

    Buffett-Indikator = Marktkapitalisierung / Bruttoinlandsprodukt


    Die Berechnung ist einfach! Laut einer groben Faustregel gilt ein Ergebnis über 100 Prozent als hoch, weil bei der Marktkapitalisierung nur börsennotierte Unternehmen berücksichtigt werden. Es fehlen noch Unternehmen außerhalb des Börsenparketts wie der gute deutsche Mittelständler oder nicht notierte Familienunternehmen, die einen enormen Beitrag zur Wirtschaftsleistung haben.

    Also ist der Markt zurzeit in seiner Gesamtheit teuer. Dennoch wird es auch in teuren Märkten unterbewertete Unternehmen geben. Diese sind bloß schwer zu finden und man muss einige Steine umdrehen. Aktuell liegt der weltweite Buffett- Indikator bei knapp 112 Prozent. Dieser hohe Wert wird meist vor Krisen wie 2007 - danach folgte die Finanzkrise- und 1999 - danach folgte die Technologieblase -erreicht.

    Deshalb mahnt uns der Buffett Indikator zur Vorsicht.

    Zusätzlich sollte man nicht die Rahmenbedingungen vergessen.

    Warren Buffett hat das 1.000 Dollar Konzept mit Erfolg angewendet und weiterentwickelt.

    Opa Ernest Buffett hat den Grundsatz entwickelt


    Ohne tiefere Betrachtung denkt man oft, Warren Buffett hat diese enorme Leistung bei Berkshire Hathaway alleine vollbracht. Aber mit nichten! 
    Das 1000 Dollar Konzept hat Warren Buffett nur weiterentwickelt


    Warren Buffett beobachtet und lernt unglaublich schnell von intelligenten Personen, wie Benjamin Graham, Charlie Munger und Opa Ernest Buffett. 

    Das 1.000 Dollar Konzept stammt von seinem Opa väterlicherseits - Ernest Buffett. Der Vater von Howard Buffett war ein erfolgreicher Lebensmittelunternehmer und hat durch seine Erfahrungen gute Grundsätze entwickelt.

    Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
    • 1.000 Dollar oder 17.500 Dollar (heute) ist eine Reserve für die Krise.
    • Betkshire Hathaway hält immer mindestens 10 Mrd. Dollar Cash
    • Berkshire ist gut für die nächste Krise gerüstet

    Was ist das 1.000 Dollar Konzept?


    Zum zehnten Hochzeitstag schenkte er seinem Sohn 1.000 Dollar (heute rund 17.500 Dollar) und erklärte in einem Brief, dass dieses Geld in einem Bankschließfach als Reserve für Notfälle gebunkert werden solle. Genauer schrieb er:

    “Du magst denken, dass das investiert gehört und dir Einnahmen bringen sollte - vergiss es“

    10% mehr Dividende je Aktie für langfristige Investoren. Musterbeispiel L’Oréal

    Wie belohnt man langfristige Investoren?


    Für diese Frage gibt es einige Antworten. Beispielsweise sind Steuervorteile bei einer langfristigen Haltezeit der Aktien sinnvoll. Aber diese Rahmenbedingungen gibt der Staat vor. Der Staat ist meist etwas unflexibel und macht leider keinen Unterschied zwischen einem kurzfristigen Spekulanten oder einem langfristigen Investor.

    Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
    • Langfristige Investoren müssen belohnt werden
    • L’Oréal bietet eine höhere Dividende für langfristige Aktionäre. 
    • Jeder Aktionär mit registrierte Aktien und einer Haltedauer von mindestens zwei volle Kalenderjahre bekommt 10 Prozent mehr Dividende je Aktie.
    Bonus für treue Aktionäre




    L’Oréal bietet Bonus für treue Aktionäre


    Das Familienunternehmen L’Oréal geht mit gutem Beispiel voraus und macht einen Unterschied in der Dividende.


    L’Oréal bietet eine höhere Dividende für langfristige Aktionäre. Jeder Aktionär, der registrierte Aktien mindestens zwei volle Kalenderjahre hält, bekommt 10 Prozent mehr Dividende. 

    In unserem Beitrag DIE L’ORÉAL-GRUPPE – BESONDERS SCHÖN FÜR LANGFRISTIGE INVESTOREN für www.bavarian-value.de haben wir die Strategie von L’Oréal und den Umgang mit der Vorzugsdividende für langfristige Investoren erklärt.

    Vielen Dank für die Möglichkeit am
    GASTSTAR-SPECIAL-OKTOBER 2018 mitwirken zu dürfen.

    Das könnte Sie auch interessieren:


    Lindt mit Dividendenrendite von 25% zum Einstandskurs, wann verkaufen?

    Substanzwertmethode: Was ist in der Schatztruhe?

    Die Substanzwertmethode oder Wiederbeschaffungswertmethode


    Was kostet eine Gründung und Entwicklung eines erfolgreichen Unternehmens? Soviel können wir vorwegnehmen: sehr viel! vor allem Schweiß und Tränen des Unternehmers. Jetzt eine exakte Berechnung dafür zu bekommen, ist nur in der Theorie möglich. Wir können uns nur durch logische Gedanken den Substanzwert bzw. Wiederbeschaffungswert annähern und beim Thema Unternehmensbewertung, etwas sinnvolles ergänzen.


    Substanzwert: was ist in der Schatztruhe drin?

    Substanzwert - Was kostet die Kopie?


    Was müsste man entrichten, wenn man das bestehende Unternehmen neu aufbauen möchte?  Beim Substanzwert geht man davon aus, dass eine identische Kopie eines Unternehmens möglich ist und was es kosten würde, das Unternehmen in einer identischen Form wieder zu errichten. 

    Teilreproduktionswert 1- die Bilanz verrät einiges


    Wichtige Punkte für die Bewertung findet man in der Bilanz. Die betriebsnotwendigen Vermögen (wie Maschinen, Hallen usw.) sollten zu Marktpreisen (was kostet es heute?) bewertet und summiert werden. Danach sollten wir den aktuellen Wert des Fremdkapitals abziehen und die nicht notwendigen Vermögen für den Erhalt des operativen Geschäfts (wie Cash oder Aktien auf der Bilanz) zum aktuellen Marktwert hinzunehmen. Jetzt haben wir alle materiellen Positionen herangezogen und können einen Teilreproduktionswert errechnen.

    Annahmen:

    Maschinen.               1,5 Mio. €
    Halle mit Gelände    0,5 Mio. €
    Schulden.                  0,3 Mio. €
    Cash                           0,2 Mio. €
    Aktien.                       0,2 Mio. €

    Berechnung:

    Maschinen 1,5 Mio.€ + Halle mit Gelände 0,5 Mio.€ =  2 Mio. €

    Abzüglich Schulden von 0,3 Mio.€
    2 Mio.€ - 0,3 Mio.€ = 1,7 Mio. €

    Zuzüglich schnell liqudierbare Investments
    1,7 Mio. € + 0,2 Mio. € + 0,2 Mio. € = 2,1 Mio. €

    Der Teilreproduktionswert liegt bei 2,1 Mio. €.

    Teilreproduktionswert 1 in der Substanzwertmethode





    Teilreproduktionswert 2 - Was ist die Marke, der Kundenstamm oder Patente wert?


    Wann bin ich Millionär, wenn ich statt PORSCHE 911 Turbo S Coupé nur Opel ADAM fahre?

    Wann bin ich Millionär, wenn ich XXXX?


    Aus dieser Frage wollen wir eine kleine Serie machen, weil man durch diese Frage das achte Weltwunder - laut Einstein den Zinseszins-Effekt - gut verstehen kann. Value Investor Charlie Munger hat schon im Forbes Magazin des Jahres 1996 etwas cleveres gesagt:

    "Wenn man sich sowohl über die Ertragskra­ft des Zinseszins,­ als auch über die Schwierigk­eit im klaren ist, diese richtig einzusetze­n, hat man im Grunde viele Zusammenhä­nge begriffen.­"

    Durch die Frage: Wann bin ich Millionär, wenn ich auf xxx verzichte? visualisieren wir die Ertragskraft des Zinseszins mit Hilfe von Alltagsgegenständen wie Autos, Zigaretten oder vielem mehr. Diese Frage diszipliniert uns hinsichtlich zwei Perspektiven: Sparsamkeit und Geduld für großartige Kapitalallokation.
    Die Frage: Wann bin ich Millionär, wenn ich auf ein großes Auto verzichte? fördert die Sparsamkeit und die Zielsetzung das Millionär-Vorhaben schnell in die Tat umzusetzen und sorgt für Disziplin in der Kapitalanlage. Man wartet geduldig bis es gute Möglichkeiten gibt, sein Kapital zu hohen nachhaltigen Renditen einzusetzen und geht keine Kompromisse ein, weil sie den Zinseszins und den damit verbundenen Effekt kleiner ausfallen lassen.

    Der Zinseszins-Effekt wurde schon in den zwei Beiträgen der neuen Serie veranschaulicht:

    Wann bin ich Millionär, wenn ich auf die tägliche Zigarettenschachtel verzichte?

    Wann bin ich Millionär, wenn ich statt Mercedes S 65 AMG Cabrio nur Fiesta fahre?

    Nun wollen wir zu unserer aktuellen Ausgabe der kleinen Serie kommen.

    Porsche 911  vs. Opel ADAM


    Was kostet ein Porsche 911 Turbo S  Coupé?


    Wir beziehen uns wieder auf die ADAC Neuwagen-Studie und den Kostenangaben, die auf einer Laufleistung im Jahr von 15,000 km basieren. Der Neuwagen wird fünf Jahre gefahren.

    Die Autokosten bestehen aus:

    - Wertverlust des Fahrzeugs insbesondere beim Neuwagen ist der größte Posten
    - Betriebskosten wie Diesel oder Benzin
    - Fixkosten wie KFZ-Versicherung und Steuern
    - Werkstatt- und Reifenkosten


    Auch beim Porsche ist der monatliche Wertverlust nach Erstzulassung eine große nennenswerte Zahl. Für den Porsche 911 Turbo S muss man knapp 1885 € pro Monat zurücklegen, um nach fünf Jahren einen gleichwertigen neuen Porsche zu bekommen. Weitere monatliche Porsche- Kosten sind:

    Warren Buffett wird cleverer und flexibler Aktien zurückkaufen

    Die Value Investoren Warren Buffett und Charlie Munger schaffen sich Flexibilität.



    Berkshire Hathaway hat in einer kurzen Pressemitteilung eine Änderung für Aktienrückkäufe veröffentlicht. Das viel zitierte Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,2 ist ade. Nun können Aktienrückkäufe jederzeit getätigt werden, wenn sowohl Warren Buffett, Chairman und CEO von Berkshire, als auch Charlie Munger, Vice Chairman von Berkshire, glauben, dass der Rückkaufpreis unter dem konservativen Inneren Wert von Berkshire liegt.


    Aktienrückkäufe können nach Bekanntgabe der Quartalszahlen eingesetzt werden, wenn die schnell liquidierbaren Mittel der Holding währenddessen nicht unter 20 Milliarden US-Dollar fallen.

    Aktienrückkäufe schaffen Mehrwert für Aktionäre

    Warren Buffett ist ein erfahrener Fuchs hinsichtlich Aktienrückkäufe, denn er hat mit seinen Beteiligungen an Apple und Coca-Cola schon oft von der steuergünstigen Variante, Geld den Aktionären zurückzugeben, profitiert.

    Warren Buffett legt gute Zahlen vor, trotz Milliardenverlust.

    Berkshire Hathaway:  Gewinn vor Steuern + 30 Prozent und nur durch den irrationalen Aktienmarkt Verlust verzeichnet 

    Munger und Buffet präsentieren  Quartalszahlen

    Das Geschäft von Berkshire Hathaway läuft gut! Das wichtige Versicherungsgeschäft schreibt wieder einen Gewinn von 1,7 Mrd.  USD vor Steuern und der wichtige Float steigt auf 116 Mrd. USD. Durch die langfristige Schaden-Kosten- Quote von unter 100 Prozent kann Warren Buffett weiterhin seine Investments zu Negativzinsen refinanzieren. Konkurrent Fairfax spricht von einem Zins von -0,5 Prozent pro Jahr dank des Versicherungsgeschäfts. Bei Berkshire Hathaway ist diese Zahl noch wesentlich attraktiver. Auch die anderen Segmente von Berkshire Hathaway laufen gut. Der Gewinn vor Steuern stieg um knapp 30 Prozent, bedingt durch die Normalisierung im Versicherungsgeschäfts.
    Die weiteren wichtigen Segmente konnten ihre Gewinne vor Steuern steigern.  Besonders gut liefen BNSF und die Produktionssegmente von Berkshire Hathaway mit einem Anstieg des Gewinns vor Steuern um 12,5 Prozent und 25 Prozent. Damit steuert die Produktion schon rund 28 Prozent zum operativen Gewinn vor Steuern bei.

    Investmentgewinn und -verlust von Berkshire Hathaway


    Durch neue Rechnungslegungsvorschriften (GAAP) kann es zu hohen Schwankungen in den Gewinnen kommen, weil die unrealisierten Gewinne von Aktien ausgewiesen werden müssen. Neuerdings muss also der Marktwert bislang unrealisierter Investments fortlaufend veröffentlicht werden und jeder vernünftige Investor weiß, dass es einen Unterschied zwischen Marktwert und Inneren Wert gibt.
    Das ist kein sinnvolles Vorgehen für langfristige Investoren wie Warren Buffett, weil rückläufige Kurse keinen Verlust darstellen, sondern eine Chance zum Nachkauf der attraktiven Investments bieten.




    Wo kommt der Verlust her?


    Der Verlust kommt durch die kurzfristigen Kursveränderungen des Aktienportfolios. Die größten Positionen von Berkshire Hathaway entwickelten sich rückläufig, auch wegen der Gesamtmarktentwicklung.

    Berkshire Positionen im ersten Quartal 2018

    Apple - Marktwertverlust rund 1 Mrd. USD von der Berkshire Position 
    Kraft Heinz - Verlust von 5,8 Mrd. USD
    Coca Cola - Verlust von 1,1 Mrd. USD
    Wells Frago - Verlust von 4,3 Mrd. USD

    Insgesamt hat das Portfolio rund 7,8 Mrd. USD an Marktwert verloren. Das ist erstmal eine hohe Zahl, aber der Verlust kommt größtenteils nur von Kraft Heinz und Wells Frago. Des Weiteren war das gesamte Portfolio zum Jahresende rund 190 Mrd. USD wert, demnach entspricht der Verlust rund 4 Prozent. Der DAX und der S&P 500 haben im gleichen Zeitraum 8 Prozent und 5 Prozent nachgegeben. Also war Warren Buffett besser und hat auch noch outperformt.

    Warren Buffett gibt neue Einblicke! Annual Meeting 2018 live

    Berkshire Hathaway Annual Meeting 2018. Buffett und Munger live!



    Warren Buffett kaufte weitere Anteile von Apple im ersten Quartal zu. Apple ist eine Kultmarke. Sie wird von Fans geliebt oder sogar vergöttert. Auch die Quartalszahlen waren sehr gut. Apple wächst deutlich im Umsatz +16% und Gewinn je Aktie + 30. Mit dem Aktienrückkauf in Höhe von 100 Mrd. USD nimmt der Konzern über 10 Prozent der Aktien vom Markt mit Hilfe des starken Free Cashflows und der verfügbaren Nettoliquidität. Das wird Warren Buffett freuen, denn Apple ist mittlerweile seine größte Position. Wir sind gespannt, wie er sich im Annual Meeting zu Apple äußert.
    Hauptversammlung von Warren Buffett




    Wie läuft das Geschäft von Berkshire Hathaway am Jahresanfang? Wie sieht der Kult-Investor das aktuelle Geschehen an den Finanzmärkten? Wir werden es erfahren in der Live- Übertragung seines Annual Meetings. Über diesen Link können Sie Charlie Munger und Warren Buffett live auf Yahoo verfolgen und die Atmosphäre der Hauptversammlung spüren.

    Buchempfehlung: Aktien für Anfänger und Fortgeschrittene von Dr. Felix Johnson

    Vermögen mit ETF und Einzelaktien aufbauen - ein Einblick in das Buch von Dr. Felix Johnson

    Aktien für Anfänger und Fortgeschrittene von Dr. JohnsonViele Bücher beschäftigen sich mit dem Thema Aktien, Anlagestrategien und Vermögensaufbau an der Börse. Unter diesen vielen möglichen Werken gibt es unterschiedliche Meinungen über das wirklich rentable Investieren an der Börse. Aber nur einige von ihnen sind in dieser Hinsicht zu
    empfehlen. 

    Ein lohnendes und vielversprechendes Werk über sinnvolles langfristiges Investieren ist das Buch "Aktien für Anfänger und Fortgeschrittene - Vermögen mit ETF und Einzelaktien aufbauen" von Dr. Felix Johnson (der Contrarian) . Das in diesem Jahr erschienene Werk führt in die Grundlagen des Investierens ein und gibt dem Leser Handlungsempfehlungen für den langfristigen Vermögensaufbau. Gerade für Interessierte, die keine Experten an der Börse sind und trotzdem die Vorteile der Geldanlage in Aktien nutzen wollen, ist das Werk eine gute Anleitung, um mit wenig Aufwand eine akzeptable Rendite über einen langen Zeitraum zu erhalten. Jedes der 16 inhaltlichen Kapitel endet mit einem Merkposten, der wesentliche Inhalte knapp zusammenfasst. 

    Gerade die Anlage in ETF-Fonds steht dabei im Mittelpunkt des Buches; eine der einfachsten und unkompliziertesten Arten, um an der Börse zu investieren. Der Autor und begeisterter Börsianer beschreibt auch deutlich, warum Aktien im Vergleich zu Immobilien flexibler und risikoärmer sind.

    Daneben geht Johnson auch auf den Portfolieaufbau durch Einzelaktien ein. Hier stellt der Autor die wichtigsten Analysetools und Kennzahlen (Kurs-Gewinn-Verhältnis, Kurs-Buchwert-Verhältnis, operative CashFlow-Rendite) zum Erkennen von unterbewerteten Aktien einprägsam und gut erklärt vor. Mit diesem vermittelten Wissen kann man sich leicht ein differenziertes langfristiges Portfolio aus Einzelaktien aufbauen.

    Warren Buffett: Bitcoin und andere Kryptowährungen sind Spielerei, kein Investment

    Warren Buffett: Bitcoin ist kein Investment.


    Benjamin Graham hat die Definition des Investierens klar beschrieben und seitdem wird sie von den erfolgreichsten Investoren über lange Zeiträume umgesetzt.

    "Ein Investment liegt immer dann vor, wenn nach einer gründlichen Analyse in erster Linie Sicherheit und erst im Anschluss daran eine zufriedenstellende Rendite steht." Benjamin Graham, 

    Aber auch gestandene Investoren vergaßen die Definition, begeisterten Privatinvestoren mit Worten wie “There's a new world coming“ und setzten voll auf Bitcoin. Mit Erfolg oder Verlust, kein Mensch kann es jetzt mit Gewissheit sagen. Aber eins ist sicher, es ist keine Investition sondern Spekulation. Bitcoin zahlt keine Dividende, erwirtschaftet keinen regelmäßigen Cashflow und hat damit keinen Inneren Wert. Bitcoin bietet auch keine Sicherheit, sondern kann sich in Luft auflösen.

    Wir müssen uns aufs Investieren besinnen und tolle Familienunternehmen suchen, mit guten Mitarbeitern, Innovationen und Produkten, welche auch in der neuen Welt Abnehmer finden. Ob diese Kunden dann in Bitcoin, Kryptowährungen oder anderen Mitteln zahlen, ist Nebensache. Gewiss ist, dass die Cashflows guter Familienunternehmen mit Wettbewerbsvorteil nachhaltiger wachsen werden und den Wert des Investments steigern als irgendwelche Preise von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen. Die Meinung vom besten Graham-Schüler Warren Buffett hören Sie im folgenden Interview (englisch).



    Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


    Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

    Video: Für Georg Geiger sind Aktien alternativlos

    Value Investor Georg Geiger

    Value Investor Georg Geiger beschreibt das Umfeld und erklärt, warum Aktien die einzig verbleibenden Alternativen sind.

    Munger: Wenn Sie reich werden wollen, benötigen Sie?


    "Wenn Sie reich werden wollen, brauchen Sie ein paar gute Ideen, bei denen Sie wirklich wissen, was Sie tun. Dann müssen Sie den Mut haben, daran festzuhalten und die Aufs und Abs durchstehen. Das ist nicht sehr kompliziert, und ausgesprochen altmodisch."
    Griffin(2016): Charlie Munger: Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen. S.117.


    Es gibt keinen einfachen Weg langfristigen Reichtum anzuhäufen, obwohl einige aufgeblähte Beispiele bezogen auf Spekulationsgewinne wie bei den Kryptowährungen es vermitteln. Bei vielen Investoren ruft das Gier hervor und wir wissen, dass die reine Gier kein guter Ratgeber ist.

    Was benötigen Sie, wenn Sie reich werden wollen?


    - ein paar gute Ideen in den Bereichen, wo Sie sich nach tiefer Analyse auskennen
    ein paar gute Investment Ideen

    - den Mut, den Lärm der Finanzwelt auszublenden und sich vom kurzfristigen Denken zu lösen

    Richtig Freude macht, wenn Sie rund ein Viertel ihres Einstandpreises als Dividende jedes Jahr zurück bekommen. Dazu benötigen Sie aber Ruhe und Gelassenheit - wie es Warren Buffett sagt - und gute Aktien- Anleihen mit steigenden Gewinnen. Das sieht auch Greenblatt so:

    "Allen professionellen Researchanalysten und Vermögensverwaltern fällt es schwer, zutreffende Gewinnschätzungen für einzelne Unternehmen aufzustellen. Richtige Schätzungen für 20 oder 30 Unternehmen auf einmal sind noch viel schwieriger - und Ihnen dürfte es nicht leichter fallen als den Profis. [...] Beschränken Sie Ihre Investitionen auf eine kleine Anzahl "guter" Unternehmen, die zu Spottpreisen zu haben sind. Für Anleger, die in der Lage sind, den normalen Gewinn auf mehrere Jahre hinaus zu schätzen und Unternehmen einen Wert zuzumessen, ist der Kauf weniger Schnäppchenaktien der beste Weg. Als Faustregel können Sie sich merken, dass 5 bis 8 Aktien aus verschiedenen Branchen gefahrlos 80 Prozent Ihres Portfolios stellen können. - wenn Sie ernsthaft, gute Forschung betreiben und die Unternehmen verstehen, die Sie kaufen."

    Quelle: Greenblatt(2011): Die Börsen-Zauberformel: Wie Sie den Markt mit Leichtigkeit, S. 11.


    Das könnte auch interessieren:


    Langfristiges Investieren lohnt sich, auch steuerlich!

    B.Braun Melsungen von der Apotheke zum Weltkonzern

    Schloss Wachenheim AG und das lohnende Geschäft mit dem Sekt


    Keynes: Warum ist langfristiges Investieren schwierig? Buffetts-Lösungsweg


    Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



    Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern

    Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

    Laut James Montier haben erfolgreiche Investoren 6 Gemeinsamkeiten! Welche?


    James Montier hat in einer Studie Gemeinsamkeiten von erfolgreichen Investoren analysiert und erkannt. Die Ergebnisse hat der Value Investor in 6 Merkmalen zusammengefasst.


    1. Hohe Portfoliokonzentration

    2. Konzentration auf das Wesentliche, nicht auf den Marktlärm

    3. Bereitschaft Cash zu halten

    4. langfristiger Zeithorizont

    5. Überstehen von schlechten Jahren

    6. Bereitschaft den Fonds zu schließen


    An diesen Merkmalen möchten wir unsere Investments orientieren und stellen Ihnen deshalb diese Merkmale ausführlicher vor.



    1. Hohe Portfoliokonzentration


    Erfolgreiche Value Investoren besitzen ein Portfolio mit wenigen Titeln. Die Studie kam auf rund 35 Unternehmen im Schnitt. Die Gründe liegen auf der Hand: Der erfolgreiche Investor braucht einen starken Grund, um eine Aktie zu kaufen und besteht auf die Sicherheitsmarge. Er ist immer auf der Suche nach der besten Anlagemöglichkeit für das Geld seiner Kunden und sieht Risiken nicht in Volatilität des Kurses oder in der Differenz zur Vergleichsgruppe sondern in der Geschäftsentwicklung der Unternehmen und deren Bilanz. Der Einstieg erfolgt erst, wenn er von den Unternehmen überzeugt ist. Dazu meint Joel Greenblatt:

    "Allen professionellen Researchanalysten und Vermögensverwaltern fällt es schwer, zutreffende Gewinnschätzungen für einzelne Unternehmen aufzustellen. Richtige Schätzungen für 20 oder 30 Unternehmen auf einmal sind noch viel schwieriger - und Ihnen dürfte es nicht leichter fallen als den Profis. [...] Beschränken Sie Ihre Investitionen auf eine kleine Anzahl "guter" Unternehmen, die zu Spottpreisen zu haben sind. Für Anleger, die in der Lage sind, den normalen Gewinn auf mehrere Jahre hinaus zu schätzen und Unternehmen einen Wert zuzumessen, ist der Kauf weniger Schnäppchenaktien der beste Weg. Als Faustregel können Sie sich merken, dass 5 bis 8 Aktien aus verschiedenen Branchen gefahrlos 80 Prozent Ihres Portfolios stellen können. - wenn Sie ernsthaft, gute Forschung betreiben und die Unternehmen verstehen, die Sie kaufen."
    Quelle: Greenblatt(2011): Die Börsen-Zauberformel: Wie Sie den Markt mit Leichtigkeit, S. 11.

    2. Konzentration auf das Wesentliche, nicht auf den Marktlärm



    Lärm im Kopf
    Gute Anleger beschäftigen sich nicht mit der Vorhersage der nächsten Quartalszahlen, sondern versuchen die Bewertung, die Treiber des Geschäftsmodells und die Risiken zu verstehen. Seine Meinung von Prognosen schildert Charlie Munger so:
    "Ich lasse mir keine Prognosen erstellen, denn ich mag mich nicht so gerne auf meinen Schreibtisch übergeben"

    3. Bereitschaft Cash zu halten


    Gute Value Investoren wollen gute Anlagemöglichkeiten finden und warten geduldig auf die gewünschte Einstandsrendite, denn Cash is King! Ein hoher Kassenbestand ist ein Signal für fehlende Anlagemöglichkeiten. Ganz im Sinne vom Warren Buffett:
    “ Kasse zu halten ist unbequem, aber nicht so unbequem, wie etwas Dummes zu tun.“
    Fortsetzung folgt mit der Erläuterung der weiteren Merkmale wie langfristiger Zeithorizont, Überstehen von schlechten Jahren und Bereitschaft den Fonds zu schließen.

    Das wirkliche gute Buch "Die Psychologie der Börse" findet ihr hier:



    Quelle: 
    Montier(2010): Die Psychologie der Börse, S.447- 459.
    Greenblatt(2011): Die Börsen-Zauberformel: Wie Sie den Markt mit Leichtigkeit, S. 11.

    Das könnte auch interessieren:


    Langfristiges Investieren lohnt sich, auch steuerlich!

    B.Braun Melsungen von der Apotheke zum Weltkonzern

    Schloss Wachenheim AG und das lohnende Geschäft mit dem Sekt


    Keynes: Warum ist langfristiges Investieren schwierig? Buffetts-Lösungsweg


    Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



    Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern

    Junge Deutsche greifen zu Aktien. SUPER! Was sollten Sie beachten?

    Das Deutsche Aktieninstitut vermeldet: Junge Leute greifen zu Aktien. Super! Nur was müssen Sie berücksichtigen?


    Die Aktienanlage ist besonders für junge Leute wichtig.


    Die Zahl der jungen Aktienanleger im Alter von 14 und 39 Jahren steigt um 4,7 % auf 1,95 Millionen laut einem Bericht des Deutschen Aktieninstituts. Das ist ein kleiner Anstieg aber immerhin. Damit konnte die Zahl der jungen und dynamischen Aktienanleger in den letzten vier Jahren deutlich um 23 % zulegen. Junge Leute kaufen endlich wieder Aktien! 


    junge Aktienanleger zwischen 14 und 39 Jahren


    Mit einem Blick in die Zukunft versteht man erst die richtige Bedeutung des Anstiegs. Gerade die junge Generation wird den demographischen Wandel mit den Auswirkungen auf das Rentensystem zu spüren bekommen. Es wird nur eine geringe oder keine Rente möglich sein, gerade deswegen ist ein Vermögensaufbau und eine Altersvorsorge in eigener Regie sehr wichtig. Ein Kauf von Unternehmensanteilen, also Aktien, kann den Lebensstandard sichern und evtl. verbessern. Die Dividenden der Unternehmen können die Rente (und Gehalt / Lohn) aufbessern und machen Sie unabhängiger.

    Nicht der Investitionszeitpunkt ist entscheidend sondern die Zeit!


    Der DAX ist schon gut gelaufen und steht mittlerweile über 11800 Punkten, dennoch ist eine Investition in Aktien sinnvoll, weil wie schon John Templeton meinte nicht der Zeitpunkt der Investition wichtig ist sondern der Zeitraum.

    "Die beste Zeit für die Geldanlage ist dann, wenn man Geld hat. Die Geschichte deutet nämlich darauf hin, dass nicht der Zeitpunkt zählt, sondern die Zeit."
    Quelle: Jenks &Neumüller (2008):  Die 500 geistreichsten, bissigsten und gelehrtesten Zitate zum Thema Geld

    Wenn Sie unter 40 Jahre alt sind, können Sie schätzungsweise noch über 25 Jahre Aktien kaufen, halten und nur wenn nötig verkaufen. Betrachtet man die DAX Entwicklung über die letzten 25 Jahre, konnte man eine Rendite von rund  8,3 % im Jahr erzielen. Durch den Zinseszins-Effekt entstehen über diesen Zeitraum erhebliche Summen.

    Warren Buffett hat die Aktienentwicklung auf den Dow Jones analysiert und kam zu dem Entschluss, dass auch das letzte Jahrhundert sehr erfolgreich war:

    "In America, gains from winning investments have always far more than offset the losses from clunkers.  During the 20th Century, the Dow Jones Industrial Average – an index fund of sorts – soared from 66 to 11,497, with its component companies all the while paying ever-increasing dividends."

    Quelle: Buffett (2016): SHAREHOLDER LETTERS 2015, S. 23f

    Mittlerweile steht der Dow Jones bei über  20500 Punkten und damit Nahe am Allzeithoch. Aber eins dürfen wir nicht verschweigen, es geht auch mal bergab mit der Kursentwicklung, wie in der Eurokrise. Dann bekommen auch viele junge Aktienbesitzer Angst, verkaufen zu schlechten Kursen und realisieren Verluste, wie man anhand des Rückgangs der Anzahl der jungen Aktienbesitzer zwischen 2012 und 2013 sehen kann. In Krisenzeiten darf man nicht ängstlich werden, sondern sollte seine Vermögenswerte behalten oder im besten Fall antizyklisch reagieren und weiter investieren! Das ist schwer, stimmt! Was könnte da helfen?



    Der Vertrag eines Investors von Benjamin Graham hilft, wenn es bergab geht und es wird mal bergab gehen!


    Benjamin Graham hat diesen Vertrag eines Investors schon vor über Jahrzehnten für die Krisenphasen entworfen. Er befindet sich im wirklich empfehlenswerten Buch Intelligent Investieren  (2016, S. 245). Wenn Sie diesen kurzen Vertrag studieren und sich folgende Textbausteine zu Herzen nehmen, können Sie über Jahre sehr gute Geschäfte an der Börse machen. 

    "Ich, Königsinvestor, bestätige hiermit, dass ich ein Investor bin, der versucht, noch viele Jahre Geld anzusparen. [...] Außerdem erkläre ich verbindlich, niemals eine Aktie zu kaufen, nur weil der Kurs gestiegen ist, und niemals eine Aktie zu verkaufen, nur weil der Kurs gefallen ist."
    Empfehlenswert ist natürlich auch, wenn Sie diesen Vertrag eines Investors unter Zeugen unterzeichnen und sich den Vertrag vor allem in schweren Zeiten, wenn die Kurse nach unten gehen, über den Schreibtisch hängen.


    Quelle:

    http://boerse.ard.de/aktien/dai-aktionaere-werden-juenger100.html (abgerufen 15.02.2017)
    https://www.dai.de/files/dai_usercontent/dokumente/studien/2017-02-14%20DAI%20Aktionaerszahlen%202016%20Web.pdf (abgerufen 15.02.2017)

    die Bedeutung von Kurscharts und Kursdynamik für uns?

    Munger, Graham und (wir) lassen uns nicht von der Kursdynamik leiten, warum ist das sinnvoll?

    In unserem Blog der koenigsinvestor.de werden Sie keine Kurscharts finden. Da stellt sich Ihnen sicher die Frage: Ein Investor ohne steigendes oder fallendes Kurschart, ist das ein Investor? Hat er sich im Namen geirrt? Nein, denn wir sehen es ähnlich wie die legendären Value-Investoren Charlie Munger und Benjamin Graham. Ersterer positioniert sich zur Sinnhaftigkeit von Kurscharts folgendermaßen:
    "Lassen Sie sich beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren vom inneren Wert leiten, nicht von der Kursdynamik" von Charlie Munger
     der typsiche Investor "(...)wäre besser beraten, wenn seine Aktien überhaupt nicht notiert werden, denn dann würde ihm die mentale Pein erspart, die Fehlinterpretationen anderer bei ihm verursachen" so Graham.




    Warum schauen wir nicht auf Kurscharts und wollen auch keine Kurscharts veröffentlichen?


    Angenommen Sie besitzen eine Wohnung, ein Haus oder eine Gartenhütte, so können Sie den Marktwert Ihres Objektes nicht jede Minute im Internet, im Fernsehen oder in der Zeitung nachprüfen. Macht es Ihnen dennoch Freude in Ihrem Haus zu wohnen? Oder rufen Sie jede Stunde Ihren Makler an, um den Marktwert ihres Objektes zu erfahren?

    Wenn ja, wie reagieren Sie wenn der Marktwert sich um 2 % nach oben oder um 20 % nach unten bewegt? Werden Sie sofort verkaufen?
    keine Kurscharts bei Königsinvestor.de

    Bei einer Immobilie legt wohl niemand so ein Verhalten an den Tag, warum dann bei Unternehmensanteilen, also Aktien? Unternehmensanteile sind Vermögenswerte wie Immobilien.

    kein Kurschart, bringt das Vorteile?


    Wenn man sich vom Kurschart trennt, erleidet man auch nicht die Schmerzen des Verlustes, wenn mal der Börsenkurs sinkt. In der Regel sind die Schmerzen der Verluste doppelt so stark wie die Freude über den Gewinn in gleicher Höhe. Also lassen Sie schon aus Prinzip keine rationale Entscheidung zu.
    Wir schauen lieber - beispielsweise wie ein Ingenieur - auf die IST- und SOLL-Werte unserer Anlage (da ist es in Prinzip egal, ob Kompressoranlage beim Ingenieur oder Aktienanlage).  Wird die Differenz zwischen SOLL-Wert (Innerer Wert) und IST-Wert größer, so kaufen wir. Nährt sich der IST-Wert (Kurs) den SOLL-Wert an, so verkaufen wir. Wir probieren natürlich beim Kauf eine erhebliche Sicherheitsmarge zu berücksichtigen.
    Das hat auch Charlie Munger erkannt: "Ingenieure arbeiten mit einer großen Sicherheitsmarge. In der Finanzwelt aber scheren sich die Leute einen Dreck um die Sicherheit. Sie lassen die Kurse steigen, steigen und steigen."
    Auf königsinvestor.de werden keine Kurscharts veröffentlicht, ausgenommen sind die Gewinn-, Cashflow- oder Umsatzscharts der Unternehmen, welche uns zur Visualisierung der Unternehmensentwicklung sinnvoll erscheinen.

    Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

    Quelle: Graham (2016): Intelligent Investieren. S.241
    Griffin(2016): Charlie Munger: Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen.

    Warren Buffett: das Aktien- Interesse folgt leider dem Herdentrieb

    Value-Investor Warren Buffetts zum zyklischen Interesse an Aktien:

    „Die meisten Leute interessieren sich für Aktien, wenn alle anderen es tun. Die beste Zeit ist aber, wenn sich niemand für Aktien interessiert.“

    Das einzigartige Buffett- Zitat mit Ergänzung lautet im Original:


    "Most people get interested in stocks when everyone else is. The time to get interested is when no one else is. You can't buy is popular and do well." 


    Quelle: 
    diplomatisches-magazin.de ; Bloch (2015): My Warren Buffett Bible.

    Fortführende Literatur:




    Weitere Literatur in englischer Sprache ist von Robert L. Boch das Buch My Warren Buffett Bible aus dem Jahr 2015.
    My Warren Buffett Bible: A Short and Simple Guide to Rational Investing: 284 Quotes from the World's Most Successful Investor

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Familienunternehmen performen besser

    Buffett entwickelte den heiligen Gral des Investierens. Warum?

    Bertrandt, ein Ingenieurdienstleister mit Inhaber Porsche?

    Warren Buffett: Meistens erwischt einen es am schwächsten Punkt.

    Was ist ein Anleger?

    Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

    Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!