Posts mit dem Label Lebenswerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lebenswerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Hat Deutschland die besten Familienunternehmen? Studie CS Family 1000

deutsche Familienunternehmen performen stark



Die Studie der CS wurde dieses Jahr wieder veröffentlicht und bestätigt erneut das Ergebnis vom letzten Jahr: Familienunternehmen performen langfristig besser.

Was sind die Ergebnisse der CS Family 1000 Studie?


In allen Regionen können Familienunternehmen laut der CS Family 1000 Studie outperformen. In Japan liegt die Überrendite bei unglaublichen 7,43 Prozent pro Jahr seit 2006, gefolgt von Europa mit 4,74 Prozent und den USA mit 3 Prozent.
Familienunternehmen denken von Generation zu Generation.

Familienunternehmen denken in der Regel von Generation zu Generation. Das macht sie aber nicht altmodisch oder behäbig. Nein, Familienunternehmen sind auch klein und dynamisch. Am besten schneiden auch die kleinen Familienunternehmen ab. Hier liegt die Überrendite bei 7,6 Prozent pro Jahr. Wir müssen Ihnen nicht erzählen, dass die Überrendite durch den Zinseszins langfristig einen enormen Effekt hat und die absoluten Zahlen fast unrealistisch und abgehoben wirken, aber erstrebenswert sind.


Was sind Familienunternehmen nach CS?


Ein Familienunternehmen muss eines der beiden folgenden Kriterien erfüllen:

- Die direkte Beteiligung von Gründern oder Nachkommen beträgt mindestens 20 Prozent.

- Die Stimmrechte der Gründer oder Nachkommen betragen mindestens 20 Prozent.

Daneben mussten die Unternehmen zum Zeitpunkt der Studie einen Marktwert von 250 Mio. EUR aufweisen.

Einige deutsche Unternehmen erfüllen diese Kriterien, wie die Rational AG, Sixt, Grenke, CTS Eventim, Henkel und Sartorius. Diese Unternehmen und noch viele weitere sind für Deutschland ins Rennen gegangen.


Hat Deutschland die besten Familienunternehmen innerhalb Europas?


An der Studie haben 226 Unternehmen aus Europa teilgenommen, wovon 42 Unternehmen aus Deutschland kamen. Nur Frankreich ist mit knapp 45 Unternehmen öfters vertreten gewesen.

3 Regeln für eine erfolgreiche Karriere - orientiert an Value Investor Charlie Munger

Karriereberatung von Value Investor Charlie Munger

Karriereberatung von Charlie Munger


Der Vice Chairman von Berkshire Hathaway hat eine lange und erfolgreiche Karriere absolviert. Er war als Anwalt tätig und entdeckte später seine richtige Leidenschaft: das Investieren. Als Value Investor prägte er Warren Buffett und mit ihm eine ganze Generation von Value Investoren. Durch Spaß an der Arbeit, bewundernswerte Teammitglieder und einen Investmentstil, welcher auf Fakten und nicht auf Träumen beruht, zeigte er im Team mit Warren Buffett großartige Leistungen bei Berkshire Hathaway. Also sollten wir in uns gehen und mal die drei Regeln für den Karriereplan von Charlie Munger auf uns wirken lassen.

3 Regeln für den Erfolg im Beruf:


1. Verkaufe nie etwas, das du selbst nicht kaufen würdest.

2. Arbeite nicht für jemanden, den du nicht achtest und bewunderst.

3. Arbeite nur mit Menschen, mit denen es dir Spaß macht.

Quelle: Clark(2017): Das Tao des Charlie Munger

1. Verkaufe nie etwas, das du selbst nicht kaufen würdest.



Sei Stolz auf deine Arbeit und auf die Produkte des Unternehmens. Nur dann kannst du diese, mit Leidenschaft vermitteln und Kunden deine Arbeit schmackhaft machen. Im Gegenzug wirst du auch für den Kunden das Beste rausholen und seine Bedürfnisse nachhaltig befriedigen.

Carl-Jürgen Brandt ist gestorben - Sein Lebenswerk Brandt-Zwieback lebt weiter

Der Patriarch Carl-Jürgen Brandt ist gegangen - Wie geht es mit Brandt-Zwieback weiter?

Brandt Bild
brandt-gruppe.de
Kein Zwieback ist in Deutschland bekannter als die Marke "Brandt" mit dem freundlichen Kindergesicht. Eine solch starke Markenpräsenz ist aus dem Markt nicht mehr wegzudenken und sichert dem Unternehmen die erfolgreiche Zukunft. Die Markenetablierung 

Nach dem Tod von Carl-Jürgen Brandt dem Inhaber des Familienunternehmens übernimmt die Familie weiterhin eine geschäftsleitende Position. Die beiden Söhne Carl-Heinz und Christoph Brandt leiten das Unternehmen mit den 2 weiteren Geschäftsführern Georg Delahaye und Christopher Ferkinghoff. 

Lebenswerk von Carl-Jürgen Brandt

Nach der Übernahme der Geschäftsleitung 1984 gelang es Brandt ein neues Gesicht als Marke für Frische und Qualität zu etablieren, das Unternehmen führt das Gesicht bis heute. Der Zwieback wurde zum Selbstläufer und erreichte auch die osteuropäischen Kunden nach der Grenzöffnung. Brandt schloss eine Kooperation mit dem "Neukircher Zwiebackwerk" in Sachsen.

2002 eröffnete Carl-Jürgen Brandt die modernste Zwiebackfabrik Europas in Ohrdruf, pünktlich zum 90-jährigen Jubiläum.
Neben dem erfolgreichen Zwieback versuchte sich Brandt in Schokolade, Kekse und anderen Süßigkeiten. Durch das auffällige Gesicht als Marke gelang es auch hier hohe Verkaufszahlen und ein erfolgreicher Markteinstieg. 

2012 feierte Brandt sein 100-jähriges Jubiläum und blickte auf eine Unternehmensgeschichte zurück, die durch eine starke Markenbindung geprägt wurde. 



Unternehmenskennzahlen

Die Brandt Zwieback und Schokoladen GmbH erwirtschaftete im Wirtschaftsjahr 2016 einen Umsatz von 188 Mio.€. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen über 800 Angestellte und produziert am Tag über 6.000.000 Zwiebackscheiben.


Produkte


Quellen:
https://www.brandt-zwieback.de/knusper-wissen/geschichte-erfahren.html (Stand: 12.12.2017)
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/326089/umfrage/umsatz-von-brandt-weltweit/ (Stand: 12.12.2017)
https://www.brandt-gruppe.de/de/unternehmen/%C3%BCber-uns.html (Stand: 12.12.2017)

Das könnte auch interessieren:

Snapchat! Sind Spekulanten unbelehrbar?

Gold, Öl, Zins: Spekulation oder Investition?

Schloss Wachenheim AG und das lohnende Geschäft mit dem Sekt

Keynes: Warum ist langfristiges Investieren schwierig? Buffetts-Lösungsweg


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?