Posts mit dem Label Gold werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gold werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wer bringt Warren Buffett zum Schwitzen? Sei live beim Berkshire Hathaway Annual Shareholders Meeting dabei

Wettbewerb unter Investoren, wer stellt die schwierigsten und meisten Fragen?


An diesem Wettbewerb nehmen Milliardäre, Millionäre, aber auch Studenten teil und die Buffettanhänger haben über 6 Stunden Zeit Fragen zu stellen. Es werden einige wichtige Themen zum Leben, zu Investments und der aktuellen Aufstellung von Berkshire Hathaway auf den Tisch kommen und schonungslos besprochen!

Wie auch die Frage: Warum sollte man in Aktien investieren?

Die Zahlen vom Annual Shareholders Meeting 2018 sagen bereits alles. Eine Investition von 10.000 USD im Jahr 1942 vermehrte sich in Aktien des Index S&P 500 bis auf 51 Mio. USD; in Gold nur auf 400.000 USD. Aktien sind Produktivvermögen. Unternehmen investieren in neue Produkte, in Mitarbeiter und in neue Hallen. Hingegen bleibt Gold lediglich Gold und vermehrt sich nicht, deshalb wird es langfristig auch keine gute Rendite für den Eigentümer erzielen.
wer stellt die schwierigsten und meisten Fragen?
Unter den Fragesteller sind bestimmt einige deutsche Value Investoren aus der ValueDACH Community und aus dem Team von Normen Rentrop. Die Spannung steigt!

Das Annual Shareholders Meeting live als Video auf Yahoo!

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Das Kapital arbeitet durch Aktien mit hoher Rendite nicht durch Gold!
  • Der Innere Wert liegt näherungsweise bei 349.500 je A-Aktie und 233 je B-Aktie, oder was sagen Warren Buffett und Charlie Munger zu Rückkäufen?
  • drei Gründe warum der Blick auf den Buchwert verzerrt wird: Aktienrückkäufe, neue Bilanzierungsvorschriften und der hohe Zeitwert der Tochtergesellschaften
  • Wegen der hohen Dividendenrendite auf den Einstiegskurs, den Marken und der weltweiten Vertriebsstruktur ist Coca Cola ein Lieblingsinvestment

Wichtige Fragen vorab:

Wo liegt der Innere Wert von Berkshire Hathaway?


Value Investoren der BWM AG erklären die Bewertung von Rohstoffunternehmen

Die Schweizer Value Investoren Georg von Wyss und Thomas Braun bewerten Eisenerzunternehmen Rio Tinto


Rohstoffe-Spekulationen


Unter Investoren ist die Bewertung von Rohstoffen umstritten. Insgesamt ist der Wert von Gold, Silber und Eisenerz schwer abschätzbar, weil der reine Rohstoff keine Cashflows oder andere Einnahmen erzeugt. Ein Goldbarren bleibt ein Goldbarren und vermehrt sich nicht, deshalb ist es ein reines Spekulationsobjekt. Man setzt darauf, dass später ein anderer Spekulant kommt, der mehr bezahlen würde als man selbst bezahlt hat. In der Zwischenzeit liegt der Rohstoff faul rum und arbeitet nicht produktiv für den Besitzer.

Frank Fischer: mehr spekulieren mit Gold, weniger investieren in Aktien

Frank Fischer feiert das 10 jährige Jubiläum und spekuliert am Jahresanfang mit Gold


Fischer ist eigentlich ein ehrenwerter Value Investor und orientiert sich an der Vorgehensweise von Warren Buffett. Mit seiner Strategie hat er in den letzten 10 Jahren eine hervorragende Rendite von knapp 11% p.a. erzielt.  Nun hat er aber offenbar den Weg des Spekulanten eingeschlagen und eine Gold-Position aufgebaut. Warum wollen wir wissen! Sind die Aktienbewertungen zu hoch? Oder sind die Zinsen zu niedrig? Haben wir eine Hyperinflation? Woran liegt es?  Das erklärt uns Frank Fischer in seinem Interview mit Andreas Franik.

Kostolany: Gold, Kunst und Möbel sind Spekulationsobjekte.

Warum sind Sachwerte (wie Gold usw. ) Spekulationsobjekte?


Laut dem Börsenaltmeister Kostolany:
"Sachwerte werfen keine Rendite ab. Deshalb eignen sie sich als Anlagewerte nicht, es sei denn, man befindet sich in einer Hyperinflation. Das Gleiche gilt auch für Anlagen in Rohstoffe. Selbst bei Aktien mit ihren insbesondere heute nur geringen Dividenden erzielt der Anleger bei der Wiederanlage der Erträge durch den Zinseszinseffekt automatisch einen Wertzuwachs. Für Anleihen gilt dies ohnehin. Während bei der Aktie die Aktiengesellschaft und bei der Anleihe der Emittent (Staat oder Unternehmen) mit dem Geld arbeiten, liegt es in Sachwerten brach. Deshalb kann man mit Sachwerten allenfalls spekulieren."

Goldbarren sind unproduktiv.
Kostolany(2015): Die Kunst, über Geld nachzudenken, S. 65.


Gerade bei Gold spekuliert man darauf, dass irgendwann mal jemand kommt, der mehr bezahlt für das Gold als man selbst gezahlt hat - eine klassische Definition von Spekulation. In der Zwischenzeit liegt es brach und erwirtschaftet keinen Cashflow und Gewinn, dementsprechend zahlt es auch keine Dividende. Gold kann auch nicht zur Aufbesserung des Gehalts oder der Rente dienen. Wir haben uns schon in zwei Artikeln der Problematik genähert:

Gold, Öl, Zins: Spekulation oder Investition?

Warren Buffett: macht ein Gold-Investment Sinn?

Lesenswert!


Wie kann man mit Sachwerten spekulieren?


"Man muss die große Aufwärtsbewegung erkennen, rechtzeitig einsteigen, davon profitieren und anschließend wieder aussteigen. Doch leider ist das fast unmöglich, Preisbewegungen so genau vorauszusagen. Das Hauptproblem ist das Timing. An der Börse kommt immer alles anderes und erst später so, wie man denkt", so der Altmeister Kostolany
Kostolany(2015): Die Kunst, über Geld nachzudenken, S. 65.


Das könnte auch interessieren:

Snapchat! Sind Spekulanten unbelehrbar?

Schloss Wachenheim AG und das lohnende Geschäft mit dem Sekt

Keynes: Warum ist langfristiges Investieren schwierig? Buffetts-Lösungsweg


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!



Gold, Öl, Zins: Spekulation oder Investition?

Zinsen, Rohstoffe, Devisen: Spekulation oder Investion? 


Ist es sinnvoll, viel Zeit in die Prognose von Makro-ökonomischen Faktoren zu stecken oder Kapital in Ideen mit einer einzelnen abhängigen Variabel wie den Preis von Gold oder Öl anzulegen? Oder sollte man auf die Hebelwirkung von der Rohstoffpreisentwicklung wie Gold auf die Ertragskraft der Minenunternehmen wetten? Wer traut sich eine belastbare Prognose auf den Goldpreis in ein, zwei, drei oder fünf Jahren zu? Aus unserer Sicht sollte man lieber sagen: "Ich habe nicht die geringste Ahnung". Diese Worte sind weiße und stammen von Warren Buffett, denn Preisentwicklungen von Rohstoffen können zufällig sein oder durch politische Maßnahmen beeinflusst werden. Dies macht die Angelegenheit absolut unvorhersehbar und bringt klare Eigenschaften einer Spekulation mit sich, denn es ist ein Kauf in der Hoffnung auf steigende Preise.

Langfristige Investoren sollten sich lieber auf die Ertragskraft eines verständlichen Unternehmens konzentrieren, also auf einen Kauf auf Grundlage des Wertes und keine Zeit mit makroökonomischen Faktoren wie Zinsen, Rohstoffen usw. vergeuden, welche auch nach langer und intensiver Recherche nur eine ehrliche Schlussfolgerung zulassen, wie "ich habe wirklich keine Ahnung wo die Entwicklung hingeht". Wenn sie sich doch eine Meinung zu diesen Themen zutrauen, dann lassen Sie sich die Worte von Benjamin Graham: "Spekulation ist weder illegal, noch unmoralisch, noch macht sie finanziell! dick" durch den Kopf gehen.

Aus diesem Blickwinkel sind auch Antworten auf die Frage: Wo steht der DAX am Ende des Jahres 2017? als Spekulation zu betrachten.

Quelle; Miller (2016): Warren Buffetts fundamentale Investment-Geheimnisse: Die Essenz der Partnership Letters des erfolgreichsten Investors aller Zeiten S. 24f.


Das könnte auch interessieren:

Snapchat! Sind Spekulanten unbelehrbar?

Schloss Wachenheim AG und das lohnende Geschäft mit dem Sekt

Keynes: Warum ist langfristiges Investieren schwierig? Buffetts-Lösungsweg


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!



Warren Buffett: macht ein Gold-Investment Sinn?

Value-Investor Warren Buffett meint: ein Investment in Gold macht keinen Sinn! Wir fragen: Warum? 

Warren Buffett hält ein Investment in Gold für sinnlos.
Warren Buffett (businessinsider.com)


" Es [Gold] wird aus dem Boden geholt, in Afrika oder irgendwo sonst. Dann schmelzen wir es wieder ein, graben ein neues Loch, und vergraben das Gold wieder und bezahlen Leute, um das Gold zu bewachen. Es ergibt keinen Sinn. Jeder, der uns vom Mars aus beobachtet, würde nur den Kopf schütteln." 
Quelle: www.goldreporter.de


Das Thema Gold wird sehr hitzig diskutiert. Einige sehen Gold als Absicherung gegen die Krise, andere sehen in Gold ein reines Spekulationsobjekt, weil es ein unproduktives Investment ist. Gold erwirtschaftet keine Cashflows und folglich wirft es auch keine Dividende für die Eigentümer ab. Das Thema ist sehr brisant. Deshalb die treffende und geistreiche Bemerkung von Warren Buffett noch einmal im Original:
"[Gold] gets dug of the ground in Africa or someplace. Then we melt it down,dig another hole, bury it again and pay people to stand around guarding it. It has no utility. Anyone watching from Mars would scratching their head."
Quelle:Bloch (2015): My Warren Buffett Bible

Das könnte auch interessieren:

Free Cashflow - Rendite: Was steht dem Aktionär zu?

Marks: Diszipliniert Gewinne mitnehmen -mutig Nachkäufe tätigen
Höheres Risiko ist gleich höhere Rendite! Stimmt nicht, warum?

Langfristiges Investieren lohnt sich, auch steuerlich!

Ihnen gefällt dieser Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!