Posts mit dem Label Braun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Braun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

TUI hat noch über 35% Potenzial sagen die Value Investoren von BWM

Schweizer Value Investoren konnten den Markt 2019 nicht schlagen, aber über die letzten 22 Jahre dafür deutlich


Update 29 März 2020: TUI bekommt 1,8 Mrd. USD Kredit von der KfW und schickt einiges seiner Mitarbeiter bis September in Kurzarbeit. Damit muss der IW adjustieren werden und verliert leider vorübergehend seinen Wert.

Update 29 Februar 2020: Der Kurs von TUI ist deutlich wegen des Coronavirus gefallen. Die Aktie handelt zu 7 EUR und bietet ein Potenzial von über 100 Prozent laut BWM. Das Warten wird mit einer Dividendenrendite von 7,6% versüßt.




Über 700 Mio. CHF verwaltet die Value Investing Boutique BWM. Das Team hat das Kapital ihrer Co-Investoren um 8 % p.a. über 22 Jahre vermehrt. Im Jahr 2019 war die Performance positiv mit Renditen von 12 %, dennoch konnte der Markt nicht geschlagen werden.

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Die Schweizer Value Investoren haben 8%p.a. Über 22 Jahre erzielt 
  • Ein spannendes Investment aus dem Team ist TUI Warum? 
  • 10% Free Cashflow Rendite 
  • 2 werthaltige Teile: Kreuzfahrt und Hotels 
  • TUI ist nach Summe aller Teile 14,7 EUR Wert 


Nun muss die Frage erlaubt sein: ist der Value Stil noch zeitgemäß?

Value Investoren der BWM AG erklären die Bewertung von Rohstoffunternehmen

Die Schweizer Value Investoren Georg von Wyss und Thomas Braun bewerten Eisenerzunternehmen Rio Tinto


Rohstoffe-Spekulationen


Unter Investoren ist die Bewertung von Rohstoffen umstritten. Insgesamt ist der Wert von Gold, Silber und Eisenerz schwer abschätzbar, weil der reine Rohstoff keine Cashflows oder andere Einnahmen erzeugt. Ein Goldbarren bleibt ein Goldbarren und vermehrt sich nicht, deshalb ist es ein reines Spekulationsobjekt. Man setzt darauf, dass später ein anderer Spekulant kommt, der mehr bezahlen würde als man selbst bezahlt hat. In der Zwischenzeit liegt der Rohstoff faul rum und arbeitet nicht produktiv für den Besitzer.

maxon motor AG - Ein Schweizer Familienunternehmen der Braun-Familie auf Erfolgskurs

Know-How von Maxon Motor macht E-Bikes für Kunden interessant

Maxon Motor Bild
maxonmotor.de
Maxon Motor hat über 50 Jahre Tradition und Erfahrung im Bau von Motoren und Antriebslösungen für Maschinen aller Art. Jetzt steigt das Unternehmen in die E-Bike Branche ein und setzt neue Maßstäbe für E-Bike Motoren. Der leistungsstarke Motor schafft eine Beschleunigung von 0 auf 30 km/h in nur 3 Sekunden. Auch an Steigungen ist er sehr effektiv und hilft dem Fahrer 1000 Höhenmeter in einer 11% Steigung innerhalb von einer halben Stunde zu überwinden. Zudem braucht die neue Antriebstechnologie weniger Strom als herkömmliche E-Bikes und ermöglicht so eine weitaus höhere Reichweite. 

Doch das Unternehmen kann nicht nur im Bereich der E-Bikes Erfolge verbuchen. Motoren von Maxon Motor waren bereits an vielen Fortschritten im Bereich Forschung beteiligt, unter Anderem Marsexpeditionen.

Geschichte des Familienunternehmens


Die im Jahr 1961 in Sarnersee gegründete Interelectric AG diente zuerst als Produktionsstätte des Frankfurter Elektrokonzerns Braun. Die Gründung war ein Resultat

De’Longhi - Kampf um internationale Marktführerschaft gegen einflussreiche Konkurrenten

Das Familienunternehmen De’Longhi hat das Ziel, weltweiter Marktführer zu werden

De Longhi Logo
delonghi.com

Das Familienunternehmen aus Treviso in Italien legt weiter an Einfluss in Europa zu. Durch
die italienische Tradition ist das Unternehmen privilegiert, hochqualitative Kaffeeautomaten herzustellen. Im Bereich Kaffeeautomaten wird De’Longhi bereits als Marktführer gehandelt. Leider sind zu dieser Behauptung keine wissenschaftlichen Quellen zu finden und wenn nur sehr veraltete Quellen aus den Jahren 2009/2010. 

Der Kaffeemaschinenmarkt ist sehr undurchsichtig, was auch durch die Einführung der Kapselmaschinen von Nespresso begründet ist. Damit eröffnete sich für den privaten Endkunden eine ganz neue Möglichkeit, eine günstige Maschine zu erwerben. Die Absatzzahlen in diesem Bereich stiegen sehr stark, wodurch die Nachfrage nach Kaffeevollautomaten im privaten Bereich leicht sank.

Value Investoren Braun & von Wyss präsentieren ihr Jahresergebnis. Video

Value Investor Braun & von Wyss


Value Investoren sind sehr geduldig. Ein Beispiel dafür ist die Schweizer Investmentboutique Braun, von Wyss und Müller. In der Jahresversammlung stellen Sie ihre Transaktionen vor, die Ansichten über die Bewertung der Märkte sowie Währungen (CHF-EUR) und ihre Strategie um hoffentlich eine langfristig überdurchschnittliche Rendite zu erzielen.




Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!