Posts mit dem Label Sixt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sixt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Warum verdienen Dividendenjäger langfristig nicht die höchsten Dividendeneinnahmen?

Warum verdienen diejenigen, welchen die Dividende egal ist, die meiste Dividende?



Es gibt Dividendenbriefe, es gibt Dividendenaristokraten, aber warum verdienen die Investoren, die nicht auf die Dividende schauen, schlussendlich am meisten Dividende?



Investmentfrage zum Start:



Für welches Investment würden Sie sich entscheiden?

Deutsche Telekom aktuelle Dividendenrendite von 4,7% (steuerfrei)

Rational AG mit 1,59%

SIXT Vz. mit 3,27%


Und jetzt konkret: Für welches Unternehmen würden Sie sich anhand der Dividendenrendite entscheiden? Deutsche Telekom? Solides Unternehmen mit hoher Rendite und die Dividende ist auch noch steuerfrei. Das ist natürlich eine akzeptable Begründung aber nicht die Beste! 


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Die vier Möglichkeiten zur Kapitalverwendung sind Investitionen in die Zukunft des Geschäfts, Dividendenausschüttungen, Aktienrückkäufe und Übernahmen
  • Bei Wachstumsunternehmen wie Rational und SIXT kann man nach 15 Jahren eine Rendite von 19% und 36% auf den Einstiegskurs verdienen, die deutsche Telekom bietet nur 5 %
  • Ein Unternehmen mit guten Wachstum und stabiler Bilanz kann die Dividende nachhaltig steigern und bringt über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren hervorragende Dividendeneinnahmen
  • Dividendenjäger verdienen weniger Dividende als Investoren, die in gute Unternehmen mit Wachstumsperspektiven investieren


Vorab: Die Dividendenrenditen sind Brutto. Es wurden keine Steuern berücksichtigt!

Die Rational AG wirft aktuell nur 1,6% Rendite ab, aber ist ein sehr starkes Unternehmen in einem Bereich mit Wachstum. Die hohe Qualität der Produkte für professionelle Küchen und der wachsende Markt hat das Unternehmen auf die Erfolgsspur gebracht. In den letzten 15 Jahren stieg die Dividende um über 400%. Dieser Anstieg war durch eine sehr gute operative Entwicklung und eine starke Bilanz gerechtfertigt.

Dividendenentwicklung der Rational AG je Aktie (Dividende je Aktie in EUR)

Angenommen Sie haben zu 50€ im Jahr 2004 Anteile von diesem Unternehmen gekauft, dann erhalten Sie knapp 19 % auf den Einstiegskurs.
Insgesamt hat das Unternehmen in den letzten 15 Jahren 93,6 € Dividende je Aktie gezahlt, also bekommt man den Einstiegskurs fast zweimal zurück.


OK, sehr gut..nun aufgepasst Dividendenjäger! Ein Investment in Unternehmen mit hoher Dividendenrendite sollte sich ja mehr auszahlen.

BMW vs. Sixt: vom ehemaligen Partner zum Konkurrenten

Drive Now und Car2Go gegen Project One von Sixt - Wie gestaltet sich die Zukunft der Mietwagenbranche?



Bild Sixt
Bild: Sixt SE
Im Familienunternehmen Sixt steht ein Umbruch an. Das klassische Mietwagengeschäft mit Standorten an Flughäfen, Bahnhöfen und in Innenstädten wird durch neue Technologien überholt. Die Vermietung soll in Zukunft über eine App gesteuert werden, ohne den direkten Kundenkontakt an einem Schalter.


Kooperation mit BMW


Erste Vorreiter in der Anwendung dieser Technologie ist das Joint Venture zwischen BMW und Sixt, DriveNow und das Tochterunternehmen von Daimler, Car2Go. Nach der erfolgreichen Implementierung von  DriveNow in 5 deutschen Großstädten mit 3.000 Fahrzeugen von BMW und Mini kam es zum Interessenkonflikt zwischen Sixt und BMW.



Bruch mit BMW


Der Expansionskurs des BMW-Konzerns von DriveNow in die USA stand gegen die Interessen von Sixt. Das Familienunternehmen sah in den Großstädten der USA

Die Entwicklung von Sixt zur größten Autovermietung Deutschlands

Die Errichtung eines Großkonzerns durch Verleih von Mietwagen

Martin Sixt gründete 1912 in München mit 3 Fahrzeugen die erste Autovermietung. 1927 gibt er das Unternehmen an seinem Neffen Hans Sixt weiter. Die Firmenflotte wir komplett auf Mercedes-Benz umgestellt.
Im 2. Weltkrieg zog die deutsche Wehrmacht alle Fahrzeuge der Firma Sixt zu Kriegszwecken ein, dies bedeutete vorerst das Ende für das Unternehmen. 

Doch bereits 1951 gründet Hans Sixt die Firma Auto-Sixt und bereits nach wenigen Jahren eröffnen erste Filialen an Flughäfen in Frankfurt und München. Zudem steigt Sixt in den Geschäftszweig Leasing ein.
1967 startet aufgrund der hohen Nachfrage das Full-Service-Leasing-Programm von Sixt.
1969 übernahm der heutige Vorstandsvorsitzende Erich Sixt die Leitung des Unternehmens und vermietete nun auch Lkws.
Bereits 1986 geht Sixt an die Börse und wandelt das Unternehmen in die Sixt SE um neue Wachstumschancen wahrzunehmen.
1991 beginnt die internationale Expansion von Sixt durch Vergabe von Lizenzen. Durch den Einstieg in den direkten Autohandel 2003 erschließt sich Sixt ein neues Geschäftsfeld. Diese Marktposition wird gestärkt durch die Onlineplattform autohaus24.de auf der Kunden Neufahrzeuge online kaufen können. 
2009 steigen Konstantin und Alexander Sixt in das Unternehmen ein und übernehmen Aufgaben in der Konzernleitung.
Mit dem Expansionschritt in die USA 2011 soll ein weiterer großer Markt erschlossen werden. Durch das Joint Venture Drive Now mit BMW 2011, soll die Marktposition in der Vermietung von Fahrzeugen weiter gestärkt werden.
2016 wird Drive Now international und ist auch in den Städten Brüssel, Kopenhagen, London, Mailand und Stockholm verfügbar. 
Bild Koenigsinvestor.de
2015 erwirtschaftete Sixt einen Umsatz von 2,18 Mrd. € mit einer Firmenflotte von 172.400 Fahrzeugen und über 5.000 Angestellten.

Auf die Frage ob Erich Sixt stolz auf die Unternehmensgeschichte ist, antwortete er:
„Stolz ist ein ganz dummes Wort. Stolz bringt Hochmut mit sich, Überheblichkeit. Ich reagiere allergisch auf das Wort Stolz.“
Quelle: 
https://about.sixt.com/websites/sixt_cc/German/0/ueber-uns.html (Stand: 3.2)
http://www.spiegel.de/spiegel/erich-sixt-im-interview-a-1098914.html (Stand: 3.2)
http://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/erich-sixt-wer-nur-traditionen-fortfuehrt-wird-nicht-ueberleben/13608980.html (Stand: 3.2)

Das könnte auch interessieren:


Familienunternehmen performen besser

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Geberit wandelte sich von einem Familienunternehmen zu einer großen Aktiengesellschaft 

Deutsches Finanzamt bestraft Familienunternehmen durch unverständliche Regeln


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern

Erich Sixt über die allgemeine Denkweise in der Marktwirtschaft

Erich Sixt - Gründer der Sixt Autovermietung:

"Der Bedarf nach besseren und/oder preiswerteren Angeboten ist praktisch unbegrenzt. Ein wahrer Unternehmer kennt dieses Gesetz."
Sixt vermietet die Autos zu einem immer neu kalkulierten Preis. Dieser Preis richtet sich nach der Nachfrage des Fahrzeugs an dem jeweiligen Standort. So ist es möglich nicht sehr gefragte Fahrzeuge sehr günstig zu mieten.


Erich Sixt über die Entwicklung eines Unternehmens durch seine Mitarbeiter

Erich Sixt - Gründer der Sixt AG zum Laissez-fair-Führungsstil (Gewähren lassen):

Laut Sixt ist die besten Mitarbeitermotivation Eigenverantwortung.
Erich Sixt (Quelle: autohaus.de)
"In der freien Marktwirtschaft ist es wie auf der Straße: Die Schnelleren überholen die Langsamen. Auf die Überholspur kommt aber nur, wer dafür sorgt, daß sich seine Mitarbeiter sämtlich als Unternehmer fühlen und auch entsprechend handeln dürfen. Die beste Motivation ist immer noch, den Menschen Eigenverantwortung zuzugestehen."
Quelle: FAZ

Die Sixt AG setzt auf einen Laissez-faire-Führungsstil des "Gewähren lassens". Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass die Mitarbeiter in Eigenverantwortung Entscheidungen für das Unternehmen treffen und die Konsequenzen zu tragen haben. Man erreicht damit ein Umdenken der Mitarbeiter in ein unternehmerisches Denken, was natürlich für das Unternehmen sehr förderlich sein kann.


Erich SIxt

Erich Sixt meint als Unternehmer muss man besessen von einer Idee sein.
Errich Sixt (Quelle: www.wiwo.de/)

Erich Sixt - Geschäftsführer der Sixt Autovermietung: 

"Als Unternehmer muss man besessen sein von einer Idee und den Mut haben, diese in
die Tat umszusetzen."
Quelle: Spiegel 



Das könnte auch interessieren:


Familienunternehmen performen besser

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Geberit wandelte sich von einem Familienunternehmen zu einer großen Aktiengesellschaft

Deutsches Finanzamt bestraft Familienunternehmen durch unverständliche Regeln


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?


Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern

Erich Sixt

Erich Sixt -Vorstandsvorsitzender und größter Aktionär des Familienunternehmens Sixt SE:

"ich habe großes Vergnügen an Innovationen - und daran, grundsätzlich alles infrage zu stellen."
Quelle: mietwagen-news.de