Die Preissetzungsmacht ist das Geheimnis von Geberit
Die Preissetzungsmacht ist der Ursprung hoher und langfristiger Investmentrenditen. Dies zeigt auch das Aktien- Anleihen- Prinzip von Warren Buffett.
Die intrinsische Macht, den Preis zu setzen, ist vorhanden, wenn der Preis nicht der wichtigste Faktor bei einer Kaufentscheidung des Kunden ist. Meistens wird diese Eigenschaft durch die Existenz eines immateriellen Vermögenswertes erzeugt. Es gibt mehrere Klassen von immateriellen Vermögenswerten wie Marken, Patente oder Kundenverbindungen.
Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
Die intrinsische Macht, den Preis zu setzen, ist vorhanden, wenn der Preis nicht der wichtigste Faktor bei einer Kaufentscheidung des Kunden ist. Meistens wird diese Eigenschaft durch die Existenz eines immateriellen Vermögenswertes erzeugt. Es gibt mehrere Klassen von immateriellen Vermögenswerten wie Marken, Patente oder Kundenverbindungen.
Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
- Die Preissetzungsmacht führt zu hohen, langfristigen Investmentrenditen.
- beim Geschäftsmodell von Geberit ist der Endkunde auf Vermittler angewiesen und dieser wählt hochwertige Produkte mit hoher absoluter Provision
- Bei einem nachhaltigen, jährlichen Wachstum von 7 Prozent kann man 315 CHF je Aktie laut Grahams Wachstumsformel zahlen.
Ein immaterieller Vermögenswert kann auch aus einer langfristigen Kundenbeziehung resultieren, wie im Fall Geberit zu Zwischenhändlern, bei denen der Endkunde auf Vermittler angewiesen ist. Das Interesse des Zwischenhändlers ist Sicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und vor allem die Möglichkeit, eine hohe Provision zu verdienen.