Posts mit dem Label Hidden Champion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hidden Champion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Warren Buffett, wie ist er privat?

Dr. Gisela Baur tauscht sich regelmäßig mit Warren Buffett aus


Die Warren Buffett Kennerin steht seit der DotCom Blase mit der Investorenlegende in Kontakt und hat den Lebensweg von Warren Buffett in einem Buch mit dem Titel
Warren Buffett – Der Jahrhundertkapitalist: Vom Zeitungsjungen zum Milliardär – sein Weg zum Erfolg (Amazon Link) nieder geschrieben.

Das Buch ist gut recherchiert und hat mir einige Konzepte, wie das 1.000 Dollar Konzept, vor Augen geführt. Diese Denkweise macht einen als Investor langfristig erfolgreicher.



Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Dr. Gisela Baur steht seit der DotCom Blase (1997) mit Warren Buffett in Kontakt 
  • Sie hat mit Warren Buffett eine Roadshow durch Europa ausgerichtet. 
  • Warren Buffett ist auch privat ein bodenständiger Unternehmer und kein Schauspieler

Warren Buffett, wie ist er privat?


Dr. Gisela Baur hat mit Warren Buffett und seinem Team eine Roadshow durch Europa ausgerichtet. Das Ziel war, Warren Buffett als möglichen Käufer von guten Unternehmen vorzustellen, weil Berkshire Hathaway und Warren Buffett damals noch kein Begriff für langfristige und nachhaltige Unternehmsensnachfolge waren. In dieser Zeit kam sie Warren Buffett recht nahe und kann nur bestätigen, dass er ein bodenständiger Unternehmer ist. Er konnte auch mittlerweile erste erfolgreiche Übernahmen wie Wilhelm Schulz GmbH in Deutschland stemmen.

Warren Buffett ist kein Schauspieler vor der Kamera, sondern sagt was Fakt ist. Das war auch ein Grund für die Biografie, weil sich Warren Buffett intensiver in der Politik gegen Donald Trump einsetzte und dennoch keinen Erfolg hatte.
Erfahren Sie mehr zu Dr. Gisela Baur und Warren Buffett in einem YouTube Clip von valueDACH.




Das könnte auch interessieren:



Warren Buffett kauft Berkshire Hathaway Aktien zurück. Wie groß ist die Unterbewertung?

Wie die stärksten CEOs finden? Checklist von The Outsiders



Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!

Mediziner investieren in Banken und Banker in Pharma, jeder da wo er kein Experte ist, warum??

Warum nur sind die Aktien, von denen man nichts versteht,  reizvoller?


Wenn man regelmäßig mit Privatinvestoren spricht, stellt man fest, der Anleger investiert dort wo er absolut kein Experte ist und die wenigste Erfahrungen mitbringt.

Ist es der Reiz des Unbekannten? Oder eine Strategie des Anlageberaters, um clevere auf Wissen basierende Nachfragen zu vermeiden? Umso weniger ich weiß, umso weniger Gedanken muss ich mir machen? Wir wissen es nicht, wahrscheinlich ist es eine Mischung aus vielen Faktoren, welche aber dazu führen, dass die Anlageergebnisse schlechter sind. Würde man sich in seinem Kompetenzkreis bewegen und seine Erfahrungen sowie das angesammelte Wissen höher gewichten, könnte mit Sicherheit die Performance besser sein.

“Warum nur sind die Aktien, von denen man nichts versteht, immer reizvoller, so wie der Rasen des Nachbarn immer grüner ist als der eigene? Wenn ich das wüsste.“ so Peter Lynch

Quelle: Lynch(2018): der Börse einen Schritt voraus, S.111.

Drogerie- und Supermarkt-Angestellte wissen, welche Produkte beliebt sind.


Als Angestellter im Supermarkt verdient man nur mäßig, dennoch hat man die Möglichkeit zu wissen, welche Produkte besonders oft über die Ladentheke gehen oder welches Regal besonders oft nachgefüllt werden muss. Dadurch baut man eine Kompetenz auf, die besonders bei regionalen Produkten wichtig ist. Deshalb lohnt es sich, ähnliche Fragen wie folgende zu stellen.
Investor durch ihr Kernkompetenz stark

Kommt der neue Faber Sekt von Schloss Wachenheim gut an?

Ist das natürliche und ohne Microplastik versehene Kneip Duschgel von Paul Hartmann sehr beliebt?

Norma Group - Marktführer in Verbindungstechnik auf Wachstumskurs

Fusion zweier Familienunternehmen lässt weltweiten Marktführer entstehen - Die Norma Group SE


Durch den Zusammenschluss zweier Traditionsunternehmen aus Schweden und Deutschland formt sich die Norma Group SE zum internationalen Marktführer in Verbindungstechnik. 



Der heute im MDax gelistete Konzern entstand aus der schwedischen ABA Group AB und der deutschen Rasmussen GmbH. Kurz darauf kaufte die entstandene Norma Group SE den US-amerikanischen Konzern Breeze Industrial Products Corporation. Die Zusammenlegung dieser 3 führenden Unternehmen legte den Grundstein für das beständig starke Wachstum der Norma Group SE.

ABA Group AB

Die ABA Group ist mit seiner Gründung 1896 das traditionsreichste Unternehmen der drei Genannten. Über die Jahre hat sich das Unternehmen zu einem multinationalen Konzern entwickelten mit starker Kompetenz in der Herstellung von Schlauch- und Rohrschellen, sowie einer Vielzahl von anderen Verbindungselementen

NORMA

Norma wurde vorerst als Markennamen der 1949 gegründeten Rasmussen GmbH etabliert. Die qualitative hochwertigen und innovativen Verbindungsmöglichkeiten ließen die Rasmussen GmbH schnell die Vorherschaft im Markt für Verbindungstechnologie übernehmen. Die Marke Norma ist seit dem nicht mehr vom  Markt wegzudenken.

Breeze Industrial Products Corporation

Familienunternehmen VOITH - Hidden Champion in Papierherstellung und Maschinenherstellung für Wasserkraftwerke

Konstantes Wachstum und immer neue Technologien machte VOITH zum weltweiten Marktführer

Maschinen für Papierherstellung als Steckenpferd

Voith Logo
voith.com
Seit der Gründung des Unternehmens 1867 war die Geschichte sofort durch Innovationskraft und Fortschrittsdenken geprägt. Voith stieg bereits zu den Anfängen der industriellen Papierfertigung in den Maschinenbau ein und legte so die bis heute bestehende Erfolgsbasis. Die Patente der Firma Voith brachte nicht nur das Familienunternehmen an sich weiter, sondern erleichterte vielen Kunden die Massenherstellung von Papier. 

Bereits 1903 folgte der erste Schritt in Auslandsmärkte. Voith eröffnete eine Fabrik in Österreich und erweiterte von dort aus sein Absatzgebiet für Papiermaschinen auf die Märkte Österreich-Ungarn und Russland. 1913 übernahm die 3. Generation der Familie die Leitung. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte Voith bereits 3.000 Mitarbeiter. Friedrich Voith gelang es das Unternehmen mit 30 Angestellten um das 100-fache zu vergrößern. 

Wachstum im Wirtschaftswunder

Nach den 2 Weltkriegen ging es für das Familienunternehmen wieder stark bergauf. Das Unternehmen verblieb nach diesen Krisen vollständig in Familienhand. Mit dem Aufschwung der Weltwirtschaft erkannte Voith seine Chancen zur Expansion. 1964 eröffnete die Familie eine Zweigstelle in Sao Paulo in Brasilien. Auch in den Schwellenländern stieg die Nachfrage nach Papiermaschinen.

In den folgenden Jahren erweiterte sich das Unternehmen durch viele Übernahmen und strategische Joint Ventures. Die internationale Marktposition wurd dadurch sehr stark ausgebaut. Ein Beispiel für ein erfolgreiches Joint Venture ist die Voith Sulzer Papiertechnik. Die Firmen Sulzer und Voith vereinten ihre Aktivitäten im Papierbereich. Im Jahr 2000 übernahm Voith die Mehrheit am Joint Venture. 
"Die Verbindung aus Tradition und Innovation, das ist unser Rezept für eine Fortsetzung der 150jährigen Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens im digitalen Zeitalter." Stephan Schaller, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung

Joint Venture zur Sicherung der Marktposition


Die Bauer-Gruppe - Weltmarktführer im Bereich Spezialtiefbau

Familienunternehmen in 7.Generation ist Weltmarktführer im Spezialtiefbau

Bauer Gruppe Logo
bauer.de
Die Bauer-Gruppe ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt, aber doch eines der erfolgreichsten Familienunternehmen Deutschlands. Im Bereich Spezialtiefbau ist die internationale Unternehmensgruppe Weltmarktführer und wird von Prof. Dr.-Ing. E.h. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer in 7ter Generation geleitet.

Wilhelm Schulz GmbH: Warum kauft Buffett den Hidden Champion?

Der Hidden Champion Wilhelm Schulz  GmbH gehört
demnächst zu Berkshire Hathaway. Doch warum?



Das Familienunternehmen aus Krefeld produziert Spezialrohre jeglicher Durchschnitte und andere Bauteile. Die über 400 Mitarbeiter stellen unter anderem nahtlose und geschweißte plattierte (CLAD) Produkte als Rohr samt zugehöriger Fittings und Flansche aus einer Hand her. Diese Produkte werden in Kraftwerken, in der Öl- und Gas- Industrie sowie im Flugzeugbau eingesetzt. Das sind alles zyklische Branchen, welche sich gegenwärtig nicht wirklich am zyklischen Peak befinden. Die Investitionsbereitschaft von Öl- und Gasunternehmen ist aktuell aufgrund der Rohstoffpreise gedämpft.

Dies hört sich erstmal nicht so interessant an, denn laut Charlie Munger gibt es
“zwei Arten von Unternehmen: Die erste verdient 12 Prozent, die man am Ende des Jahres aus ihnen herausnehmen kann. Die zweite Art verdient ebenfalls 12 Prozent, aber all das verdiente Geld muss wieder investiert werden - es gibt nie freies Cash. Das erinnert mich an den Mann, der sich all seine Maschinen anschaut und sagt: “Das ist mein gesamter Gewinn.“ Wir hassen diese Art von Unternehmen.“ 

Quelle: Griffin(2016): Charlie Munger: Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen S. 140

gehört das Familienunternehmen Wilhelm Schulz GmbH zu der zweiten Art von Unternehmen?


Wie ist die Geschäftsentwicklung  von der Wilhelm Schulz GmbH? 


Die Geschäftsentwicklung der Wilhelm Schulz GmbH mit Cashflow, Umsatz und Betriebsergebnis
Quelle: Bundesanzeiger.de (abgerufen am 21.02.2017)

Laut Bundesanzeiger (nach HGB) ist nur das Betriebsergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre stetig gestiegen. Die Umsätze und die operativen Cashflows schwanken, typisch für eine zyklische Branche. Frei verfügbares Cash ist nicht immer vorhanden und die Investitionen in Anlagen liegen im Schnitt bei rund 5 Mio. €. Also man konnte nicht jedes Jahr Geld aus dem Unternehmen herausnehmen.

Im Geschäftsjahr 2014 wurde ein Umsatz von 172 Mio. Euro erwirtschaftet und ein operativer Gewinn von 33,6 Mio. Euro generiert, dass entspricht einer operativen Marge von 19 %. Sehr ordentlich! Die Wilhelm Schulz GmbH erwirtschaftete eine niedrige durchschnittliche Rendite auf das Eigenkapital von rund 6 %.




Wo liegt der Wettbewerbsvorteil von Wilhelm Schulz GmbH?


Die Wilhelm Schulz GmbH hat an den großen Standorten in Houston (USA), Krefeld (Deutschland) und Rio de Janeiro (Brasilien) enormes Wissen und Know How angesammelt. Diese Erfahrungen machten das Unternehmen zum Technologieführer für Herstellung von Rohrzubehör durch Hydroforming/ Kaltmassivumformung. Schnell etablierte sich ein bekannter Markenname innerhalb der Branche.

Zum Ausbau der Position investiert das Unternehmen in Forschung und Entwicklung, mit dem Ziel ein breiteres Spektrum von Produkten durch eigene Herstellungskapazitäten, nach dem Sinne alles aus einer Hand, abzudecken. Damit verbreitet sich der Burggraben stetig, ganz im Sinne Warren Buffetts.  

Die Mitarbeiter beherrschen die Fertigungsoperationen und wissen, wie sich die Stahlröhren bei Wärme- und Krafteinsatz verziehen und wie man es schnell und produktiv wieder richten kann. Die Fähigkeiten führen zu kurzen Auftragsdurchlaufzeiten und wettbewerbsfähigen Produktionskosten.

Vor allem bedarf die Bearbeitung von nahtlosen Edelstahl-Röhren mit großen Durchmessern enormer Investitionen in Zerspan- und Umformmaschinen sowie Beschichtungs- und Wärmebehandlungsanlagen. Dieser Investitonsbedarf schreckt einige Konkurrenten ab.

Darüber hinaus bestehen langfristige und nachhaltige Vertiebsbeziehungen zu dem kleinen Kreis an Abnehmern wie zum Beispiel Esso, Shell oder Exxon. Die globale Organisation bietet Serviceleistungen an, welche genutzt werden können, um den Kontakt zu den Schlüsselkunden konsequent auszudehnen.

Der Schmierstoffhersteller Lubrizol besitzt einen ähnlichen Wettbewerbsvorteil wie der Hidden Champion Wilhelm Schulz, welcher von Warren Buffett wie folgt definiert wird:

"Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es hier wahrscheinlich einen ordentlichen Schutzgraben gibt. Sie haben jede Menge Patente, aber noch wichtiger ist, dass sie eine Verbindung zu den Kunden haben."
Quelle: Griffin(2016): Charlie Munger: Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen S. 193.

All das sind gute Gründe für die Eingliederung in das Buffett Tochterunternehmen Precision Castparts und diese Wettbewerbsvorteile bieten gute Ansätze, um Synergien für Berkshire Hathaway zu heben.


Quelle:
www.Bundesanzeiger.de (abgerufen am 21.02.2017)
www.welt.de/wirtschaft/article161448864/Was-sieht-Buffett-in-der-Wilhelm-Schulz-GmbH-aus-Krefeld.html (abgerufen am 21.02.2017)


Das könnte Sie auch interessieren:

Familienunternehmen performen besser

Buffett entwickelte den heiligen Gral des Investierens. Warum?

Bertrandt, ein Ingenieurdienstleister mit Inhaber Porsche?

Warren Buffett: Meistens erwischt einen es am schwächsten Punkt.

Was ist ein Anleger?

Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?

Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern!