Posts mit dem Label E-Commerce werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label E-Commerce werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ist Takkt in der Nische besser als Amazon? 2/3

Takkt AG - ein annehmbarer Amazon Konkurrent aus Deutschland?


Werttreiber der Takkt AG


Takkt konzentriert sich auf den Verkauf langlebiger und preisstabiler Ausrüstungsgegenstände sowie Spezialartikel für den wiederkehrenden Bedarf an Firmenkunden. So achten Kunden im B2B-Bereich verstärkt auf geringe Prozesskosten, wollen das Einkaufsvolumen auf wenige Anbieter konzentrieren und damit die Komplexität reduzieren. Deshalb hat Takkt einen engen Draht zum Kunden und ein umfangreiches Sortiment. Ist Takkt damit in seiner Nische geschützt vor der Amazon-Macht?

Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags

  • Die Takkt- Firmenkunden sind im Vergleich zum Privatkunden an einem qualitativ hochwertigen Produktsortiment, einer kompetenten Beratung und einem umfangreichen After-Sales-Service interessiert. Pluspunkt für Takkt gegenüber Amazon
  • Bis 2020 hat TAKKT das Ziel ausgegeben, zwischen 4 und 6 Prozent organisch zu wachsen, weitere 5 % Wachstum sollen durch Akquisitionen generiert werden 
  • Das Takkt-Vorstandsteam ist sehr erfahren und kann auf einige Erfolge verweisen. Es stellt den Wert je Aktie in den Fokus seiner Tätigkeit, stabilisiert den Cashflow und führt die Schulden zurück. 
  • Wichtigster Wettbewerbsvorteil im Handel: Takkt kann zunehmend Größenvorteile realisieren. Durch den gebündelten Einkauf der Produkte kann TAKKT Preisvorteile nutzen. Das senkt zudem die Verkaufspreise. Dieser Kundenmehrwert führt dazu, dass zusätzliche Kunden gewonnen werden.
  • Die weitere Markteintrittsbarrieren sind sowohl für klassische Wettbewerber als auch für Online-Anbieter vorhanden, denn der Aufbau der Zulieferstrukturen, der Logistik und des Kundenstamms sind kosten- und zeitintensiv.
  • Im E-Commerce Bereich kann Takkt bei der Erschließung zusätzlicher Zielgruppen über neue Vertriebsmarken und alternative Vertriebswege die vorhandene Infrastruktur nutzen und den Wettbewerbsvorteil weiter ausbauen.

Die Takkt Investmentthese können Sie auf ValueDach nachlesen.

Weitere Beiträge zur Takkt AG:


Die TAKKT-Gesellschaften liefern z.B. Palettenhubwagen an deutsche
Automobilzulieferer, Computerschränke an Schweizer Maschinenbauer, individuell bedruckte Werbebanner für Messeauftritte oder Gastronomieausstattung an US-amerikanische Großküchen.


Der professionelle Firmenkunde ist im Vergleich zum Privatkunden in der Regel an einem qualitativ hochwertigen Produktsortiment, einer kompetenten Beratung und einem umfangreichen After-Sales-Service interessiert.

Themen wie die Erfüllung von Garantieleistungen, Nachbestellungen und Ersatzteillieferungen haben hohen Stellenwert im Geschäft von Takkt. Die Produkte aus dem TAKKT-Sortiment sollen dazu beitragen, die Tätigkeit der Kunden produktiver zu machen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Kunde kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren.

Eigenkapitalrendite von fast 20% - Wie schafft es die TAKKT AG so erfolgreich zu sein?

Die TAKKT AG hat das Ziel im B2B-Handel für Geschäftsausstattung jährlich um 10% zu wachsen. Gelingt es?


Hohen Margen in kleinen Nischenmärkten im B2B-Handel, das ist das Geschäftskonzept der TAKKT AG aus Stuttgart. Der B2B-Spezialversandhändler im Bereich Geschäftsausstattung koordiniert als Managmentholding seine Portfoliogesellschaften auf das gemeinsame Ziel langfristiges stabiles, profitables Wachstum in unterschiedlichen und sich ergänzenden Zielmärkten, Produktfeldern und Regionen zu erreichen. 

Durch das Agieren in attraktiven Märkten gelingt es dem Konzern mit dem Verkauf von langlebigen und preisstabilen Ausrüstungsgegenstände seine Geschäftskunden zufrieden zustellen und ein deutliches Auftragswachstum von 8 % im Wirtschaftsjahr 2017 zu verzeichnen.


Zusammenfassung / Lessons Learned des Beitrags
  • TAKKT AG argiert in Nischenmärkten mit einer hohen Profitabilität
  •  Ziel 10% Wachstum durch M&A und organische Weiterentwicklung
  •  Enormer Free Cash-Flow der Übernahmen finanziert

Beteiligungen und M&A - Wachstumstreiber der TAKKT AG


Die TAKKT AG gibt 2 Möglichkeiten eines Erwerbs einer Portfoliogesellschaft vor. Einmal durch eine Beteiligung an visionären Talenten und Gründern als "Smart Investor". Hauptziel ist es bei dieser Art der Beteiligung die Skalierbarkeit von Start-Ups zu unterstützen und am Wachstum der Geschäftsmodelle teilzuhaben. Der Erwerb der Beteiligung erfolgt über die TAKKT Beteiligungsgesellschaft mbH eine hundertprozentige Tochter der TAKKT AG. Zudem wird die Möglichkeit geboten, als Co-Investor über einen Venture-Capital Fond zu investieren. 

Im Bereich M&A setzt TAKKT auf Akquisition von Unternehmen in attraktiven Nischenmärkten die den Bereich des B2B-Spezialhandels für Geschäftsausstattung ergänzen. Ziel des Konzerns ist es, dass der Bereich M&A jährlich 5 % zum Konzernwachstum beiträgt. Im M&A- Bereich wird bei TAKKT nach 2 Übernahmeansätzen differenziert: 

Was haben wir von Value Investoren und Unternehmern gelernt?

Unser Value - Investoren und Unternehmer Rückblick im Jahr 2016


Was haben wir von Unternehmern und Value Investoren gelernt?

Sortiert nach Themen.

Cash und Schulden

„Wir hatten vor Beginn der Krise keine Schulden, und wir haben auch jetzt keine.“
„Alles, was wir tun, wird aus dem laufenden Geschäft finanziert. Und wir würden uns auch bei einer größeren Übernahme sehr schwer tun, dafür einen Kredit aufzunehmen“ von Hans Riegel dem Gründer von Haribo

"Geliehenes Geld hat keinen Platz im Investoren-Werkzeugkasten. An den Märkten kann jederzeit alles passieren." von dem Investor Warren Buffett
„Überschüssiges Geld ist ein Vorteil, kein Nachteil“ so Charlie Munger.

Vermögen


"Geld war nie meine Motivation. Ich weiß nicht mal, wann ich meine erste Million zusammen hatte." von Hans Riegel
"Kaufe eine Aktie, wenn du dir wünscht, dass dir das Unternehmen gehört - nicht wenn du dir wünscht, dass die Aktie steigt." von Warren Buffett

Bei Beiden steht nicht in erster Linie der Profit im Vordergrund, sondern das Unternehmen und dessen Wert. 

E-Commerce / Veränderung von Geschäftsmodellen


"Unser Ansatz ist, von der Unveränderung zu profitieren und nicht von der Veränderung. Genau wie mit Wrigley Kaugummis, die verändern sich nicht und ich glaube nicht, dass Kaugummis negativ vom Internet betroffen sein werden. Das ist die Art Geschäft, die ich mag." von Warren Buffett

"Was wir erleben ist, eine schöpferische Zerstörung. Eine Revolution"
"Entweder man lehnt sie ab und wird abgehängt, oder man umarmt sie." von Karl-Ervin Haub Geschäftsführer der Tengelmann-Gruppe

Ziele und Überzeugung


"Ich war von Anfang an fest davon überzeugt, dass BMW es schaffen wird. Es mussten nur die Fehler erkannt werden und es galt, sie entschlossen zu beseitigen." von Herbert Quandt Hauptaktionär von BMW

"Ihr Ziel als Investor sollte es einfach sein, zu einem vernünftigen Preis einen Teil eines leicht verständlichen Geschäfts zu kaufen, dessen Gewinne in fünf, zehn und zwanzig Jahren nahezu sicher erheblich höher ausfallen werden, als heute." von Warren Buffett

Marktbewegungen und Marktwirtschaft

"Marktbewegungen sind für den Investor nur insofern von praktischer Bedeutung, als sie entweder niedrige Kurse verursachen, zu denen man kauft, oder hohe Kurse, bei denen man Kaufzurückhaltung übt und gut beraten ist, zu verkaufen" von Benjamin Graham

"In der freien Marktwirtschaft ist es wie auf der Straße: Die Schnelleren überholen die Langsamen. Auf die Überholspur kommt aber nur, wer dafür sorgt, dass sich seine Mitarbeiter sämtlich als Unternehmer fühlen und auch entsprechend handeln dürfen." von Erich Sixt

Unternehmer und Value Investoren bei Königsinvestor

Wir blicken auf ein sehr interessantes und lehrreiches Jahr 2016 zurück. Seit vier Monaten konnten wir durch unsere Recherchen viel über die Einstellungen und Denkweisen von Unternehmern und Investoren lernen. Wir erfuhren viele neue Dinge über Unternehmen und Investmentstrategien, die unser Leben als Investor und Unternehmer nachhaltig prägen und langfristig große Erfolge gewährleisten.

Wir danken unseren Lesern, dass Sie dieses Interesse mit uns teilen.


Quelle: 
Griffin(2016): Charlie Munger: Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen.
Graham (2016): Intelligent Investieren.
 Miller (2016): Warren Buffetts fundamentale Investment-Geheimnisse: Die Essenz der Partnership Letters des erfolgreichsten Investors aller Zeiten.
Greenblatt(2011): Die Börsen-Zauberformel: Wie Sie den Markt mit Leichtigkeit.
Bloch (2015): My Warren Buffett Bible.
Marks(2012): Der Finanz-Code: Die Erfolgsphilosophie des letzten großen Investors.
Graham & Dood (2016) : Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse: Das Standardwerk des modernen Investierens.

Karl-Erivan Haub zur steigenden Bedeutung des E-Commerce

Karl-Erivan Haub - Geschäftsführer der Tengelmann-Gruppe über die Revolution des Marktes durch den Online-Handel:

"Was wir erleben ist, eine schöpferische Zerstörung. Eine Revolution"
Die Tengelmann-Gruppe ist in Zalando und Lieferheld investiert.
Karl-Erivan Haub (www.lz.de)

Karl-Erivan Haub baut seinen Familienkonzern in Richtung Online-Handel um. Er trennt sich von der unprofitablen Lebensmitteleinzelhandelskette Kaisers-Tengelmann und setzt mehr auf Unternehmen die E-Commerce betreiben. Weitere Unternehmen seiner Gruppe sind die OBI-Baumärkte und der Textildiscounter KiK. Im Bereich des Online-Handels ist Tengelmann in Zalandu.U.o, baby-markt.de und Lieferheld investiert.
"Entweder man lehnt sie ab und wird abgehängt, oder man umarmt sie."

Haub sieht sehr großes Potenzial in dem neuen Geschäftsmodell und zählt zu Deutschlands größten Wagnis-Investoren. Den Bereich des Lebensmitteleinzelhandels will Haub komplett abspalten mit dem bereits geschehenen Verkauf von Plus und den bevorstehenden Verkauf von Kaisers-Tengelmann. Damit geht eine 120- jährige Firmengeschichte zu Ende. Die Entscheidung traf auf starke Kritik und Unverständnis. Gerade sein Vater Erivan Haub kann den Umbau nicht nachvollziehen. Seine Mutter steht jedoch auf seiner Seite und sieht ebenfalls großes Potenzial im Onlinehandel.
"Für mich ist das wie die Erfindung des Buchdrucks. Es wird die Welt restlos verändern. Schade, dass ich das wohl nicht mehr alles erleben kann" (Helga Haub)


Quelle: web.de

Das könnte auch interessieren:


Familienunternehmen performen besser

Die Hénokiens - Club der traditionsreichsten Familienunternehmen

Montier: 6 Merkmale erfolgreicher Investoren

Geberit wandelte sich von einem Familienunternehmen zu einer großen Aktiengesellschaft 

Deutsches Finanzamt bestraft Familienunternehmen durch unverständliche Regeln


Ihnen gefällt dieser Königsinvestor- Artikel?



Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren befreundeten Investoren und/oder Unternehmern